Tag microsoft_allgemein
Seit einiger Zeit funktioniert der Zugriff auf das Microsoft EOPEN Portal unter http://eopen.microsoft.com nicht mehr. Erst habe ich gedacht, es handelt sich um eine temporäre Störung. Aber nun scheint es definitiv so zu sein, dass Microsoft diesen Link für das EOPEN Portal abgeschaltet hat und es funktioniert nun nur noch der Zugriff auf das Micro... mehr auf windows-faq.de
Eine sehr nützliche Funktion im Edge Chromium ist die Möglichkeit, eine Webseite direkt an die Windows Taskleiste anzuheften. Wie Ihr dies ganz einfach durchführen könnt, erfahrt Ihr in diesem kurzen Edge Chromium Tutorial. In der Vergangenheit hatten wir Euch ja bereits gezeigt, wie Ihr im Google Chrome eine Desktopverknüpfung für Webseiten erstel... mehr auf windows-faq.de
Der Beitrag Windows 11 – Wie man automatische Updates deaktiviert erschien als erstes auf Windows FAQ.
Wer kennt sie nicht, die berühmt-berüchtigten Updates d... mehr auf windows-faq.de
Betriebssysteme wie Windows bilden die Basis für Computeranwendungen. Zur Verwaltung von Zugriffsberechtigungen und zur Erhöhung der Sicherheit werden IT-Tools wie der Verzeichnisdienst Active Directory (AD) verwendet. IT-Tool für spezifische Aufgaben Bei Active Directory handelt es sich um einen wesentlichen Bestandteil der Architektur IT-bezogene... mehr auf windows-faq.de
Vielleicht steht Ihr vor dem gleichen Problem, dass es beim Import einer CSV-Datei mit OATH Token Informationen in Entra zu einer Fehlermeldung kommt. Die Verwaltung von OATH-Hardware-Token in Microsoft Entra ermöglicht es Administratoren, Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) für Benutzer zu aktivieren, die keinen Zugriff auf mobile Geräte haben... mehr auf windows-faq.de
Auch Windows 11 installiert für Eurer Windows 11 System im Hintergrund Updates, damit Ihr immer auf dem neuesten Stand seid und es so wenig wie möglich Sicherheitslücken in Eurem Windows 11 System gibt. Bei der Installation der Windows Updates hat sich zwischen Windows 11 und Windows 10 nicht allzu viel verändert.... mehr auf windows-faq.de
In der Regel hat jeder Windows Anwender von Euch einen Virenscanner installiert. Das ist natürlich richtig und wichtig, denn ohne Virenschutz ist die Gefahr einfach viel zu hoch, dass Ihr Euch Schadsoftware einfangt. Manchmal kann es aber nützlich und sinnvoll sein, unbekannte Dateien durch mehrere Virenscanner prüfen zu lassen. Das ist gar nicht s... mehr auf windows-faq.de