Tag sommergeschichte
Der alte Apfelbaum und der Friede „Ich glaube“, sagt Papa eines Tages, „wir müssen den alten Apfelbaum fällen.“ „Unseren Apfelbaum?“, …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Das erste gelbe Blatt Bunt ging es zu in der Linde am Marktplatz. Bunt und laut. Die Blätter, deren Blattkleid …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Wer ist der Schönste im Land? Also, da gibt es zwei, die haben nichts als Ärger miteinander. Es sind der …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Der Dezember ist ja durch den Adventkalender, beziehungsweise, dem Versuch weihnachtlich zu bloggen ziemlich ausgelastet, Veranstaltungen hat es auch gegeben und eine ziemliche Leseliste, die ich noch “abarbeiten” will, so sind die Schreibberichte in der letzten Zeit vielleicht ein bißchen zu kurz gekommen und da gibt es einiges zu beri... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Wer ist der Schönere im Land? – Zwei Streithähne zu Herbstbeginn Also, da gibt es zwei, die haben nichts als …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Aufbruch im Kartoffelfeld „Ich befürchte, meine lieben Freunde, morgen ist es wieder so weit“, sagte der Kartoffelkönig eines Tages zu …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Altweibersommer – Der Sommer und seine Geisterschar Ein Märchen An manchen Tagen im Herbst schleicht sich der Sommer klammheimlich hinter …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Wer ist der Schönste im Land? Ein alljährlicher Streit zwischen Herbst und Sommer Also, da gibt es zwei, die haben …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Altweibersommertage Ein Märchen An manchen Tagen im Herbst schleicht sich der Sommer klammheimlich hinter dem Rücken des Herbstes zurück. Er …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Der alte Apfelbaum und der Friede „Ich glaube“, sagt Papa eines Tages, „wir müssen den alten Apfelbaum fällen.“ „Unseren Apfelbaum?“, …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Pilzglück Max ist mit Papa im Wald unterwegs. Pilze suchen für Pilzpfannkuchen. Die hat Mama sich gewünscht. „Ohne Pilzpfannkuchen ist …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Das Jahr der Erntefeste Es war einmal eine kluge Lehrerin. “Warum”, fragte sie eines Tages, “liegt hinter dem Schulhof so …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Wenn sich Sommer und Herbst streiten – Wer ist der Schönste im Land? Ein alljährlicher Streit zwischen Herbst und Sommer …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Das erste gelbe Blatt Bunt ging es zu in der Linde am Marktplatz. Bunt und laut. Die Blätter, deren Blattkleid …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Weil sie glaubt, daß ihr Freund Edy sie auf dem Sommerfest ihrer Zeitung mit ihrer Freundin Kathrin Schneider betrogen hat, bricht die drei- unddreißigjährige Redakteurin und Buchpreisju- rorin Klara Winter überstürzt und zu früh zu dem geplanten Kroatienurlaub auf. Dort am Campingplatz von Trogir auf dem sie mit dem alten VW-Bus ihrer verstorbenen... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Hurrah, es ist da, das zweiundvierzigste selbstgemachte Buch oder das Souvenier, das ich mir letztes Jahr von unserer Kroatienreise nach Hause mitgenommen und dann im Sommer geschrieben habe. Die Geschichte von „Claire-Klara-Clarisse“ und dem wilden Lavendel, den ich lange in meinem Vorzimmer stehen hatte, so daß er auch auf das Cover ... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Altweibersommertage Ein Märchen An manchen Tagen im Herbst schleicht sich der Sommer klammheimlich hinter dem Rücken des Herbstes zurück. Er …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Die Elfe Sumsinella und die Hilfe der Ameisen „Hilfe, Hilfe, hört mich denn keiner?“ Die Elfe Sumsinella sprang auf. Sie hatte ein Mittagsschläfchen gehalten und die warme Sonne genossen. Phil hatte neben ihr gelegen, doch jetzt war er weg. „Wo … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Das Jahr der Erntefeste Es war einmal eine kluge Lehrerin. „Warum“, fragte sie eines Tages, “liegt hinter dem Schulhof so …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Der kleine Rabe und der Drache „Nanu“, dachte der kleine Rabe und blickte zum Himmel. Ein paar seltsam bunte Vögel …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Die Elfe Sumsinella und die Rennschnecke Amalie Es regnete schon den ganzen Tag. Sumsinella hatte unter einem großen Rhabarberblatt Schutz gefunden und plauderte dort mit Amalie. „Du hast es gut, kein anderes Tier hat ein so schönes Haus wie … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Die kleine Waldmaus und der Erntetag „Bald ist Erntetag,“ sagte Opa Maus. „Erntetag ist ein guter Tag.“ „Ein guter Tag?“, …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Die Elfe Sumsinella wird Patentante (6) Im Garten war ein Specht eingezogen. Eigentlich mochte Sumsinella ihn ganz gern. Sie bewunderte sein herrliches Gefieder und die kräftige Schwanzfeder, mit der er sich am Baumstamm abstützte, während er in die Baumrinde hackte. … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Die wöchentliche Teestunde mit den Freundinnen war Sumsinella heilig. Ganz gleich, wie viel Arbeit sie hatte, den Mittwochnachmittag hielt sie sich frei. Auch heute trafen sich die drei, diesmal bei Erdbeerina, die einen leckeren Kuchen gebacken hatte, auf dem frische … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Die Elfe Sumsinella und das kranke Mädchen (10) Das Licht des Mondes, das sich im See spiegelte, wurde zu Silberpünktchen, die auf dem Wasser schaukelten. Sumsinella betrachtete dieses Schauspiel und konnte sich nicht satt sehen. „Eigentlich ist es gar nicht … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Sumsinella und Muck, der Mückenmann (12) Auf dem Teich hat die Seerose ihre großen Blätter und eine wunderschöne Blüte ausgebreitet. Eine Libelle schwebt mit hauchfeinen Flügeln über dem Wasser. Sie schimmert im Sonnenlicht. Doch halt, das ist gar keine Libelle. … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Die kleine Waldmaus und der Erntetag „Bald ist Erntetag,“ sagte Opa Maus. „Erntetag ist ein guter Tag.“ „Ein guter Tag?“, …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Das erste gelbe Blatt Bunt ging es zu in der Linde am Marktplatz. Bunt und laut. Die Blätter, deren Blattkleider …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Der kleine Igel und das Ende des Sommers Der Sommer neigt sich seinem Ende zu. Jeden Tag ein bisschen mehr. …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Das rote Blatt Komisch fühlte sich das Blatt im Kirschbaum oben rechts an. Ein bisschen matt und müde und durstig, …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Der kleine Bär und die Silberfäden im Herbst „Nanu?“ Verwundert stand der kleine Baer an einem Herbstmorgen am Rande der …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Das Honigmädchen Autorin: Claudia Winter Verlag: Goldmann Verlag Bewertung: 3 von 5 Sternen Link zum Buch Das Buch wurde mir vom Goldmann Verlag und dem Bloggerportal als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt und ist demnach als Werbung gekennzeichnet! Inhalt Camillas Leben ist ein einziges Chaos. Ihre pubertierende Tochter schwänzt die Schule... mehr auf mozeilenherz.wordpress.com
Das Jahr der Erntefeste Es war einmal eine kluge Lehrerin. „Warum“, fragte sie eines Tages, “liegt hinter dem Schulhof so …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Die Elfe Sumsinella, Familie Drossel und das Kuckucksei Die feinen Zweige der Birke wiegten sich im Wind. Auf dem Teich drehte eine Entenfamilie ihre Runden. Sumsinella saß auf einer Baumwurzel und kaute auf einem Grashalm. „Na, kleines Elfenkind! Bist du … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
Die kleine Elfe Sumsinella und die Baumschaukel Am dicksten Ast der Kastanie hatten die Menschen eine Schaukel aufgehängt. Die Seile waren lang, so dass die kleine Anna beinahe bis zum Himmel damit fliegen konnte. Sumsinella wünschte sich auch so eine … ... mehr auf klatschmohnrot.wordpress.com
… bei dem ich gerne mitmache. Hier der Link zu Christianes Einladung https://wp.me/p4Z44p-1rg Und nun meine Sommergeschichte: Diese Insel empfängt sie wie ein zweites Zuhause. Vertraute Gerüche, Trockenmauern, Schafe, Gänsegeier, Steineichen, grün, mild, rau und schön. Die Kirchturmspitze mit all ihren verblassenden Farben wacht über den Ort ... mehr auf mbeyersreuber.wordpress.com
Der Wetterhahn und der kleine Wind Wieder einmal besucht das kleine Windkind heimlich die Erde. Den goldenen Wetterhahn, der stolz …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Zwei Streithähne zu HerbstbeginnSeptembermärchen Also, da gibt es zwei, die haben nichts als Ärger miteinander. Es sind der Sommer und …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
Die kleine Waldmaus und der Erntetag „Bald ist Erntetag,“ sagte Opa Maus. „Erntetag ist ein guter Tag.“ „Ein guter Tag?“, …Weiterlesen →... mehr auf herbstgeschichten.wordpress.com
»Siebzehnter Sommer« kann ohne Zweifel als Klassiker bezeichnet werden, ist es doch bereits 1942 erschienen. Ein durch und durch großartiges Buch – und das aus der Feder einer 17jährigen Autorin! Der Text liest sich immer noch so herrlich frisch und modern, als wäre er erst gestern geschrieben worden. Dieses kleine literarische Wunder habe ich eine... mehr auf klappentexterin.wordpress.com