Tag so_geht_s_chsisch
Die Inhalte-Förderung für Medien aus dem sächsischen Staatshaushalt soll fortgeführt werden. Die Mittel werden allerdings laut der aktuellen Planung von 2 auf 1,5 Mio. Euro reduziert. Von Kürzungen im Staatshaushalt betroffen sind auch das in Leipzig ansässige European Centre for Press & Media Freedom (ECPMF) und die Standortkampagne „So geht ... mehr auf flurfunk-dresden.de
Das Schlimme ist - mich juckt der Skalp und ich kann mich nicht kratzen! (Sam Hawkins)
[Dieser Beitrag enthält Werbung, Affen und Indianer]
Sam Hawkins ist nur eine der Figuren aus Karl Mays schillerndem Winnetou-Universum - wenn auch eine der sympathischsten. Sein in den Bart gegrummeltes ich höre Reiter kommen, in 3 Tagen müssen sie hier s... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Von goldenen Spitzen, romantischen Bauten, Goethes verdrehtem Körper und Menschen, die essen; sehr viel essen.
Dieser Artikel enthält Werbung. Was das bedeutet, steht hier
Bereits bei meinem ersten Leipzig-Besuch in 2015 sind mir die vielen goldenen Spitzen auf den Dächern der Stadt aufgefallen; ausgiebig fotografiert habe ich sie jedoch er... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Wie geht eigentlich ‘sächsisch’? Können die Sachsen wirklich nur laut brüllen, Flüchtlinge verängstigen, verbal attackieren und vertreiben? Solche Schlagzeilen beherrschen seit Monaten die Nachrichten. Das Image des Bundeslandes ist angekratzt. Im letzten Jahr hatte ich meine geplante Reise nach Sachsen
The post ... mehr auf koeln-format.de
Im zweiten Teil der Reise besuchen wir das Street Food Festival 2017, beobachten Menschen beim Essen, radeln kreuz und quer durch das schöne Leipzig, verkosten verschiedene Biersorten im historischen Ratskeller, braten gewaltige Steaks in der Küche des Melia Innside Leipzig und brunchen im Fela
Dieser Artikel enthält Werbung. Was das bedeutet,... mehr auf arthurstochterkocht.blogspot.com
Wie sagt man so schön im Agentursprech? Hier sind sie, unsere "Learnings" von #bsen – Blogger spinnen ein Netzwerk am 29.4.2016 in Leipzig: Wir machen weiter. Wir sorgen für tiefergehende Inhalte. Wir machen mehr Barcamp und besorgen Dosen und Flaschen (statt „Weingläser“). "Inhalte" und "Sachsen" – wir bleiben unserer Idee treu! Reicht das? Nicht?... mehr auf flurfunk-dresden.de
Der blaue Haken fehlt noch, der Account ist aber echt: Sachsens Standort-Kampagne "So geht sächsisch." ist seit Anfang Januar auch bei Twitter vertreten. Unter @Sogehtsaechsi soll künftig ein differenziertes und positives Bild von Sachsen und den hier lebenden Menschen gezeigt werden. Im vergangenen Jahr hat sich bei der Standort-Kampagne einiges g... mehr auf flurfunk-dresden.de
Ein Satz in einem Zeitungsartikel zur Bestattung des getöteten Asylbewerbers Khaled Idris Bahray stimmt mich sehr nachdenklich: „Der 20-Jährige hatte in Dresden gewohnt, dort sei aber keine islamische Bestattung im Tuch möglich […]“ Daher fand die Beisetzung vergangenen Samstag in … ... mehr auf journal.translarte.de
Die Standortkampagne "So geht sächsisch." wird weiterhin von Ketchum Pleon betreut. Das teilt die Sächsische Staatskanzlei auf FLURFUNK-Nachfrage mit. Die international tätige Agentur mit Büro in Dresden hatte die Kampagne bereits entwickelt und von 2013 an betreut (vgl. FLURFUNK vom 19.2.2013). Die Agentur-Aufgaben bei der Betreuung der Kampagne w... mehr auf flurfunk-dresden.de
Sachsen und die Nachbarländer Thüringen und Sachsen-Anhalt sind sicherlich keine Mega-Hotspots für Agenturen, die mit Standorten wie Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt oder München mithalten können – gleich ob man nach Werbe-, Kommunikations- oder Digitalagenturen sucht.
Die Branche ist ausgesprochen vielfältig. Damit sie mehr Sichtbarkeit bekommt, mü... mehr auf flurfunk-dresden.de
„Das isser, der Goldriesling. Schmeckt nach kräftiger Birne und Banane, hintenraus ä bissl labbsch oder wie Oma sagte – das is‘ dor Bowle-Wein“. Wir lachen über Anja Fritz‘ Beschreibung ihres Wein-Bestsellers. Sie, die Steillagenwinzerin, ehemalige Weinprinzessin, Weltreisende und Quereinsteigerin. Und wir: sieben B... mehr auf minzgruen.com
Bemerkenswerte Personalie im Dresdner Agenturmarkt: Claudius Rokosch wirkt seit 15.1.2019 als Standortleiter bei Ressourcenmangel Dresden. Dort verantwortet er gemeinsam mit den bisherigen Geschäftsführern André Wittig und Katrin Fischer die Weiterentwicklung des Dresdner Standortes. Der Posten wurde für Rokosch neu geschaffen und trage "der gesamt... mehr auf flurfunk-dresden.de
Der wohl größte Etat im Freistaat ist neu vergeben worden: Den Zuschlag für Sachsens Standortkampagne "So geht sächsisch" hat eine Bietergemeinschaft Dresdner Agenturen bekommen. Unter dem Namen "Simply Saxony" hatten sich die Agenturen Cromatics, Sportwerk und Waterloo Production gemeinsam beworben und Ende April den Zuschlag bekommen. Im sächsisc... mehr auf flurfunk-dresden.de
In Sachsen steht die Landtagswahl vor der Tür. Am 1. September sind die Bürger*innen des Freistaats aufgerufen, ihr Kreuz zu machen. Immer wieder sind Projekte rund um die Landtagswahl in unsere Postfächer geflattert – von Organisationen, aber auch Privatpersonen. Unser Eindruck: So viel bürgerschaftliches Engagement vor einer sächsischen Landtagsw... mehr auf flurfunk-dresden.de
Bei der Aktion „Music from Saxony“ zeigen 64 Künstler und Ensembles mit virtuellen Auftritten die kreative Vielfalt im Freistaat Der Winter war lang und dunkel für die Kulturbranche. Ein Projekt des Freistaats Sachsen möchte nachträglich noch etwas Licht spenden und ermöglicht es 64 sächsischen Musikern und Ensembles, auf Kosten des ... mehr auf elbmargarita.de