Tag rund_um_s_holz
Oft werden wir gefragt, warum wir den Aufwand mit dem Entrinden treiben. Das hat sogar mehrere Gründe: Entrindetes Holz lässt das Sägeblatt der mobilen Bandsäge viel langer scharf bleiben, weil die Rinde weg und kein Schmutz und keine Steinchen darin sind Entrindetes Holz hat im Laufe der Jahre wesentlich weniger Verlust durch Tierchen Entrindetes ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Ein paar Tage Auszeit sind auch mal ganz schön. Und in Paris besonders, wenn sogar im Eiffelturm ein Tennisball ob des French Open www.rolandgarros.com/ hängt. Museumstipp Impressionismus Wo kann man besser Impressionen sammeln, als in einem kleinen Museum, das sich dem Impressionismus verschrieben hat. Sogar das erste Bild dieser Stilrichtung von ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
(Mit der Maus kann man das Panorama drehen, mit dem Scrollrad zoomen – hier sind noch mehr Panoramen dieser Aktion) von Sylke Pfeiffer Am vergangenen Donnerstag konnte man im Oberkrumbacher Wald miterleben was für Kräfte bei einer Fällung einer großen Buche frei werden. In Kooperation mit den Möbelmachern lud die Forstbetriebsgemeinschaft Nü... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Maximilian Hensel von der NürnbergMesse rief wegen eines Artikels im Messe-Magazin an und ich musste schmunzeln, weil er just die Schlagworte bearbeiten wollte, die seit dem Jahr 2003 in unserer Firmenzieldefinition festgeschrieben sind: Regionalität, Qualität und Individualität. Der Slogan „Alles Gute zum Einrichten“ steht für die Ziel... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Früher haben wir einen Teil unseres Holzes auch zum Sägewerk gebracht, aber seit vielen Jahren wird ausnahmslos alles auf unserem Gelände mit der mobilen Säge von Claus Gerstacker aus Krottensee geschnitten. Das hat mehrere Gründe: Es fallen nur einmal Transportkosten (finanzieller und ökologischer Natur) an, nämlich vom Wald auf unser Gelände Der ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Pressemeldung Das neue Buch aus der CSR-Managementreihe von Prof. René Schmidpeter (Hrsg.) heißt „CSR und Familienunternehmen“ und beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Dass der reich bebilderte 30-seitige Aufsatz „Von der Ökolog... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Auf dem Weg zum Bloggerfrühstück der Biofach spielte meine Festplatte bei Sonnenaufgang Bob Dylans „The times they are a-changing.“ Früher dachte ich immer, er meinte mit „Don´t stand in the doorway, don´t block up the hall“ die anderen, ein paar Stunden später war ich mir nicht mehr so sicher, ob er vielleicht mich meinte... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Es ist wieder soweit: schon in der nächsten Woche kommt der Entrinder, also muss jetzt noch alles an Holz angefahren werden. Die vorletzte Fuhre brachte am Montag Karl Schuster aus Plech (A. u. M. Schuster e.K. Inhaber Karl Schuster Bernheck 3791287 Plech Bernheck09244/464). Und in der Woche drauf kommt wieder...... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Musik rund um Heimat und Holz am Sonntag, 10. Juni um 16 Uhr Das Jubiläumskonzert des Collegium Musicum Hersbruck zu den 20. Unterkrumbacher Werkstat-Tagen wird – wie schon bei ihrem ersten Auftritt im Jahr 1999 – ein ganz besonderes Erlebnis werden: Unter der Leitung von Susanne Pflaumer werden Stücke zum Thema Heimat und Holz von [... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
von Ronja Schneider Nach einigen Praktikas habe ich für mich festgestellt das ich einen handwerklichen Beruf erlernen möchte. Ich war mir zu Anfang nicht sicher, wohin mich dieser Fakt führen würde. Ich entschloss mich dazu ein Praktikum bei einem Schreiner zu machen, also bin ich in Unterkumbach bei den Möbelmachern gelandet. Von Anfang an durfte ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Der vorläufig letzte Schritt für dieses Jahr ist (nach dem Aussuchen, Anliefern, Entrinden, Stapeln und Lagern) das Häckseln der Reste, denn für den Landkreislauf am kommenden Samstag soll unser Gelände wie geleckt aussehen. Also ruft man bei der Schwarm E. GmbH in Stöppach (0 91 51- 9 51 51) an und die kommen am Samstag … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Was lag näher, als genau die Künstlerin zur Ausstellung anlässlich der 20. Jubiläumswerkstatt-Tage einzuladen, die auch die ersten im Jahr 1999 mit ihren damals großformatigen Werken bereicherte? Noch dazu als Beirat der Anna M. Scholz Stiftung, deren Ausstellungshaus K5 im Moment wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist und die ihre Frühjahresau... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Thomas Gerlach kenne und schätze ich als ausgesprochen kompetenten Foodblogger (ThomasGerlachkocht.de), von den Nürnberger Nachrichten und über den Bloggerclub. Zusätzlich ist er Chuchileiter des CC-Kochclubs kochender Männer in der Bruderschaft Marmite e.V. die in der Schweiz gegründet wurde und just in dieser Funktion war er mit seinen 3 Kochbr... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Während Unterkrumbach mit seinen 106 Einwohnern eher zu den kleinen Metropolen zählt, darf man Paris – wo es uns aus familiären Gründen ab und zu hinzieht – durchaus zu den großen zählen. Lange Nacht der Museen im Nationalarchiv Dort haben wir uns wie immer auf die Suche nach Einrichtungsinspirationen gemacht, gleich in der ersten Nacht... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Andrea Pitsch von der Hersbrucker Zeitung hat uns genau die Fragen gestellt, die unsere Kunden und Gäste interessieren. Die Antworten darauf, können Sie hier nachlesen: Vor 20 Jahren fing es an, dass Kunst, Kultur und Genuss sich zwischen Sägespänen breit machen: Damals riefen herwig Danzer und die Möbelmacher die Unterkrumbacher Werkstatt-Tage ins... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Es ist wieder soweit: schon in der nächsten Woche kommt der Entrinder, also muss jetzt noch alles an Holz angefahren werden. Die vorletzte Fuhre brachte am Montag Karl Schuster aus Plech (A. u. M. Schuster e.K. Inhaber Karl Schuster Bernheck 3791287 Plech Bernheck09244/464). Und in der Woche drauf kommt wieder Claus Gerstacker mit der mobilen ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Auch im Jahr 2018 interessieren wir uns bei jeder Möbelmesse für alles, was mit dem gesunden Schlaf zu tun haben könnte. Für Gesprächsstoff in der berühmten Schlafhalle 9 sorgte in diesem Jahr nicht nur am Stand von Pro Natura unser Zirbenholzblogartikel vom Sonntag, in dem wir ganz klar Stellung für gesunde Naturmaterialien wie Massivholz – ... mehr auf kocheinrichtung.de
Liebe Leute, am Samstag und Sonntag (10./11. Nov.) laden wir Sie ganz herzlich zum Tag des Schreiners ein. Lassen Sie sich diesen Newsletter in 89 sek. im Video vorlesen: Videonewsletter 151. Die Themen heute: Tag des Schreiners und der Schreinerin Küchenentwurf für Genusswerkstatt Jori Showcar mit neuem Sofa und Beistelltisch Ahorn-Apfe... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Mindestens bis Donnerstag, den 19. April kann man bei uns noch die mobile Säge von Claus Gerstacker und deren Einsatz noch beobachten. Unser Team treibt einen nicht unerheblichem Aufwand für die Aussage, dass wir mindestens 95% Holz aus der Region Franken verarbeiten, wobei das meiste wirklich aus der Hersbrucker Alb mit ein paar [... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Eigentlich haben wir in diesem Artikel vom Januar 2015 das Wesen der Wertholzversteigerung – genannt Submission – schon sehr genau beschrieben, aber wenn wir so umwerfende Fotos von den neuen Holzmanagergeneration haben, dann wollen wir die natürlich auch unbedingt zeigen. Tobias Raum ist unser Mann fürs Holz und er fuhr mit Frau und Ki... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Für unsere Kunden bauen wir gerne Betten aus Zirbenholz, weisen aber gleichzeitig darauf hin, dass die Studie, die den „Zirbenhype“ auslöste, keinen Beweis für die gesundheitliche Alleinstellung der Zirbe darstellt. Denn gemessen wurde nur der Unterschied Zirbe versus Spanplatte, vielleicht sind unsere heimischen Holzarten ja viel gesün... mehr auf kocheinrichtung.de
Unsere Newsletterempfänger und Kalenderleser haben wir einst gebeten, sich bei Interesse an Kochworkshops oder -kursen, wir schlagen dann Termine vor. So hatten wir am Samstag der Werkstatt-Tage um 10 Uhr 13 zutiefst interessierte und terminlich abkömmliche Frauen, Männer und ein Baby zu Gast, die in unseren Showküchen und der Möbelmacherküche gem... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
In Oberkrumbach, also genau 1,94 km von unserem Holzlagerplatz in Unterkrumbach entfernt, hat André (Rancher) Rebel die Buchen für uns geerntet (hier haben wir die ganze Geschichte von der Aktion der Forstbetriebsgemeinschaft erzählt). Weil gerade Frost im Forst ist, kann man im Wald bodenschonend arbeiten, deswegen hat uns sein Mitarbeiter am 3... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Was bei unseren Kochaktionen am Tag der Küche oder auch daheim an Fleisch auf den Tisch kommt, stammt ausnahmslos aus verantwortungsvoller Tierhaltung. Das Rind vom Hutanger, der Gockel vom Schubert und natürlich auch das Weideschwein vom Schwabhof – alles in Bio-Qualität. Bei der letzten Lieferung brachte uns Thomas Schwab erstmals ein ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Sa, 12.01.2019, 20:30 Uhr, KiCK e.V. im City Kino Hersbruck, Braugasse 14, 91217 Hersbruck Flying Carpet – Ein mitreißender Flug über Abend- und Morgenland Die Musik des mehrfach ECHO-gekrönten Ensembles erzeugt einen Auftrieb, der das Publikum mit sich reißt: Der Teppich hebt ab. Getrieben zwischen östlichen und westlichen Winden schwebt er ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Unsere Schreinerin Sophia hat im Jahr 2012 bei uns gelernt (Notendurchschnitt 1,0!) ist gerade in der Meisterschule und hat als Spätereinsteigerin und einzige Frau quasi als „Wilde 13“ die Klasse der zwölf jungen Männer ergänzt. Bei der gemeinschaftliche Projektpräsentation stellte sie ihre wunderbare Arbeit aus (selbstverständlich mas... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Am morgigen Freitag, den 5.August um 17:30 bringt der BR im Rahmen der Frankenschau aktuell den Beitrag von Roland Zimmermann der von Christian (Kamera) und Frank (Ton) heute Vormittag bei uns gedreht wurde. Aber die Vorgeschichte begann schon vor 20 Jahren mit diesem Foto: 20 Jahre ist es her, dass sich der Bund […]... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
In einem langen Artikel haben wir beschrieben, wie wir die Späneaustragung direkt in die Heizung von unserem im Gebäude integrierten Bunker reparieren konnten: das war mithilfe eines Saugbaggers der Brochiergruppe möglich, der unseren nahezu vollen Bunker leersaugte (was fast romantisch klingt, aber eine staubige Knochenarbeit für unser ganzes Tea... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Auf unserer Homepage haben wir eine ganz neue Seite über nachhaltige Möbel gestaltet, weil im Netz immer mehr ausgesprochen seltsame Behauptungen dazu finden sind. Wir haben nachhaltige Möbel so definiert: Umweltfreundliche Materialien: Nachhaltige Möbel sollten aus natürlichen und wiederverwendbaren Materialien hergestellt werden, am besten... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Mit unserer Küchenkundin aus Erfurt haben wir am Freitag Abend schon die Küche fertig geplant und am Samstag Vormittag noch alles Details und die nachts noch entstandenen Fragen besprochen. Über Mittag wollten wir zusammen mit Felix aus Hersbruck, der gerade in Prag arbeitet und die Küche für sein Wohnhaus in Miami plant, die Saiblinge auf […... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Obwohl in Art. 4 der Bayerischen Verfassung die natürlichen Lebensgrundlagen vorrangig geschützt werden sollen, werden in Bayern täglich 10 Hektar wertvolles Land verbraucht (jährlich etwa die Fläche des Ammersees)! Auch im Landkreis Nürnberger Land werden weiterhin unkoordiniert Gewerbe- Einkaufs- und Wohnbauflächen ausgewiesen sowie Straßenmonste... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Wir wissen nicht woran es lag – am Wetter, an der Einladung mit dem Jubiläumsbuch, am Stand der Küchensterne – aber wir freuten uns über den am besten besuchten Tag des Schreiners, den wir jemals hatten. Kochaktion mit Bernd Müller and friends Wir kamen kaum zum Fotografieren, einzig vom gemeinsamen Kochen am Samstag früh […]... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Unser traditionelles Sektschlürfen am heiligen Morgen ab 10 Uhr (den wir auch in diesem Jahr am 24.12. begehen) bereichern wir auf vielfachen Wunsch um die Zubereitung und den Genuss von Seviche aus fränkischem Saibling. Dabei wird der Fisch nur mit Limettensaft „gegart“ und viele unsere Gäste waren davon am Tag des Schreiners so begeistert, dass [... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Die Mispel vorm Haus Eigentlich geht es hier um die Mispel, ein wunderschöner fränkischer Baum vor unserem Haus, der im Mittelalter dem Apfelbaum an Beliebtheit nicht nachstand und in gesundheitlichen Aspekten sogar deutlich überlegen war. Die Mispel schmeckt nicht so süß und fein wie der Apfel, die Bitterheit (nach Recherchen in meinen mittelhochd... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
In einem langen Artikel haben wir beschrieben, wie wir die Späneaustragung direkt in die Heizung von unserem im Gebäude integrierten Bunker reparieren konnten: das war mithilfe eines Saugbaggers der Brochiergruppe möglich, der unseren nahezu vollen Bunker leersaugte (was fast romantisch klingt, aber eine staubige Knochenarbeit für unser ganzes Tea... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Für den deutschen Nachhaltigkeitspreis hat die Jury einst recherchiert, dass die Möbelmacher in Deutschland wohl die einzigen sind, die vom benachbarten Wald bis zum Kunden den gesamten Entstehungsprozess der Massivholzküchen und -möbel in der eigenen Hand haben. Solche Preise sind schön, aber die entscheidende Frage ist, was haben die Kunden davon... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Das Handelsblatt schreibt am 16.6.21: “Einen Schiffsstau wie diesen gab es noch nie – und das auch noch rund um den Globus. (…) Vor Schanghai dümpeln gerade 75 große Containerschiffe und warten auf Einfahrt” (mit denen wir uns seit der Lieferung nach Miami – leider nicht mit dem Segelschiff – supergut auskennen und sog... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Terminplanung gescheitert Schon ab Januar organisierten wir sorgfältig rund um die Auftragsplanung, die Urlaubszeiten, die Osterverbferien und natürlich den Entrinder und die Säge. Und eigentlich waren in diesem Jahr fast alle dies Telefonate und Besprechungen überflüssig, denn es kam ganz anders. Wichtig war – im Nachhinein betrachtet –... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Meist baut unser Team Möbel, Küchen und die komplette Einrichtung , aber ab und zu wandern wir auch mit Kind und Kegel gemeinsam, was trotz der Kälte am Dienstag ein schönes Erlebnis war. Sich über völlig berufsfremde Themen zu unterhalten, vom Holzmanager über die Qualitätsaussichten der noch stehenden Bäume aufgeklärt zu werden, oder einfa... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Die Späne unserer Holzmaschinen werden abgesaugt, unter der Absaugung zu Briketts gepresst und in den Bunker befördert, der sich über der Heizung befindet. Der Bunker ist 370 cm im Quadrat und er war am Samstag früh noch auf rund 3,5 Meter Höhe befüllt, was knapp 50 Kubikmetern an Briketts – die haben rund […]... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de