Tag die_k_che_zum_kochen
Die normale Nische für einen Backofen jeglicher Herkunft ist 60 Zentimeter hoch. Wenn uns Kunden um einen neuen Backofen bitten, schlagen wir die Kombination aus einem Kompaktbackofen – der ist nur 45 cm hoch – und einem kleinen Teller- und Speisenwärmer vor – der ist 15 cm hoch und wie der Backofen natürlich von Miele. … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
von Bernd Müller So ein guter Tafelspitz war mir bisher erst einmal vergönnt und das war immerhin in einem Haubenrestaurant in Südtirol. Und als ich dann die Küche fragte, wie man sowas hinbekommt, haben die leise was von „Sous Vide“ gemurmelt und wollten das wohl nicht so recht verraten. Aber jetzt geht das auch zuhause. … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Das ist doch mal klasse, dass Liebherr seine Neuheitenpräsentation der Blu-Serie in Hersbruck veranstaltet. Das neueste von den Kühlschränken zusammen mit alten aber wertvollen Autos, verbunden mit Vortrag, Oldtimerführung und köstlichem Buffet, nicht zu vergessen die einzigen „regionalen“ südafrikanischen Weine der Familie Dauphin. De... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Weil die eher lockere Sous Vide Kochaktion am Tag der Küche so gut ankam, vereinbarten Elke Böhner und Bernd Müller insgeheim diese Veranstaltung zu wiederholen und was lag da näher, als gleich den Tag des Schreiners zu nutzen, der am 7. November, am Wochenende nach der Consumenta anstand. Diesmal haben wir zusätzlich zu den Fotos … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Für das Werkstatt-Dinner am 10.Juni geht es hier zur Anmeldung Hier geht es zur Sonderseite der Werkstatt-Tage Zum ersten Mal haben wir Anfang 2015 vom Ingwertrink gehört, weil ihn Andreas Hagen von Koenigssalz mitbrachte. Anfang Oktober besuchte uns Mario Fürst, der Mann für Marketing und Vertrieb bei IngwerTRINK, er hatte es nicht weit,... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Am letzten Mittwoch durften Christiane Suttner, Matthias Becker und ich zur Miele Schulung in der Aktivküche von Burkhards Landgenuss in Wernberg-Köblitz. Thema der Schulung war „Jetzt wird’s praktisch – Einbaugeräte erleben“. Miele Produkttrainerin Cornelia Schott erklärte fachkundig die Vorteile der verschiedenen Miele Dam... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Die 10. Hersbrucker Gewerbeschau findet am Samstag und Sonntag, den 9. und 10. Mai jeweils von 10 bis 18:00 Uhr am Plärrer statt und wir wollen hier zeigen, warum Sie die nicht versäumen sollten. Nicht versäumen, wenn Sie Freude am Kochen haben aber erst recht, wenn Sie keine Freude am Kochen haben, denn das kriegen … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Das ist schon ein Glück in der von Tageslicht durchfluteten „Frauenhalle“ 7A zu Gast zu sein. Frau weiß neun Tage lang immerhin, wie das Wetter ist. Sonst bekommt man leider nur sehr wenig vom echten Leben mit, denn diese Zeit ist für Messeamateure wie uns (in Relation zu den Profis, die das das ganze Jahr … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Im März 1999 und im August 2005 stellte Anna M. Scholz in Unterkrumbach aus und jetzt zum 20. Jubiläum wieder: Am Freitag, den 8. Juni beginnt die Vernissage mit bisher ungezeigten Werken von Anna M. Scholz um 19:30 (Einlass 18:30) . Ihre Tochter Judith Schönhöfer wird die Einführung zu den Bildern ihrer 2009 verstorbenen Mutter […]... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Stephanie aus Immenstadt im Allgäu suchte schon lange nach der perfekten Küche, aber vor allem nach den besten Geräten zum Kochen. Deswegen entstand der erste Kontakt zu ihr im Juni 2016 ausnahmsweise nicht über die Suche nach Massivholzküchen, sondern über unseren Hersteller aller Tepan Yaki-, Wok-, und Induktionskochfelder Christian Jaksch. Der e... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
von Bernd Müller Nachdem der erste Versuch mit dem Spanferkelrücken doch noch kochtechnisches Verbesserungspotential hatte, kommt hier der zweite Versuch – und der ist geglückt: der Spanferkelrücken war rosa und saftig und die Kruste perfekt. Wie geht’s: Die Schwarte über Kreuz einschneiden. Den Spanferkelrücken mit etwas Salz und Kümm... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Pressemitteilung Nur zwei Jahre nachdem die Möbelmacher 1997 den ökologischen Neubau in Unterkrumbach neben Hersbruck erstellten, wurde der Tag der Küche eingeführt und natürlich beteiligen sich die Küchenspezialisten auch am 24. Sep. 2016 wieder daran. „Das Konzept mit kochenden Kunden kommt sehr gut an, “ sagt Geschäftsführer und geprüfter Ernähr... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister von Nürnberg, Robert Ilg, 1. Bürgermeister von Hersbruck und herwig Danzer von den Möbelmachern kochten gemeinsam für die Gäste der 10. Gewerbeschau in Hersbruck. Und weil das Rezept ausgesprochen köstlich war (und man die tiefgekühlten Probleme in der Gastgeberküche der Möbelmacher unauffällig löste) hier das Vid... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Diesmal haben wir live auf der Hersbrucker Gewebeschau für Sie gekocht und dank der technischen Unterstützung von Matthias Meier (http://die-theatermaler.de) haben wir sogar einen angenehmen Ton aufgenommen. Die Küche war unsere „Grüne Küche“ im neuen Gewand mit schwarzem Leder und einer Malerei am Oberschrank der Künstlerin Ute Plank. ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Unser Kunde Bernd Müller probiert, mit seinem Vakuumierer „Gourmet Saver“ und demThermalisierer „Emily“, fleißig neue Sous Vide Rezepte aus, um für unserem Tag der Küche am Samstag (26.9.2015) bestens vorbereitet zu sein. Lesen Sie hier den aktuellen Bericht: Lieber herwig, …das war einfach der Hammer: Kopf vom Ri... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Das zählt wirklich zu den einfachsten Gerichten der Welt, besonders, wenn man – wie unsere Kunden meist – einen Druckdampfgarer besitzt. Ansonsten kann man Artischocken natürlich auch im normalen Dampfgarer bei 100 Grad rund 30 Minuten garen oder ganz normal mit Dämpfeinsatz im Topf machen, der Artischocke ist das egal. Der schneidet ma... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Jetzt hat es dann doch von der Consumenta 2011 bis letzte Woche gedauert, bis unsere grüne Küche ein neues Zuhause und liebevolle endgültige Besitzer fand. Drei mal war sie vorher schon “reserviert” worden, aber einmal hat der Käufer unseren Rat befolgt und sein neues Haus vor dem Kauf noch auf Schadstoffe untersuchen lassen und es R... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Es war die 10. Hersbrucker Jubiläums-Gewerbeschau. Die erste fand im Jahr 1997 statt, als wir gerade nach Unterkrumbach umzogen. (Rein rechnerisch liegt die Zahl 10 an der Tatsache, dass Sie zunächst jährlich, später zweijährig stattfand). Das brachte uns auch die Sonderbehandlung, die uns in den nächsten Jahren die Teilnahme als Nicht-Hersbrucke... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Bernd Müller arbeitet sich kurz vor unserem gemeinsamen Tag der Küche am Samstag (26.9.2015) noch voll in den Umgang mit dem Thermalisierer Emily in die Tiefen des Sous Vide Garens ein: Hier sein aktueller Bericht: Lieber herwig, hier kommt – wie versprochen – der Bericht von der “Jungfernfahrt” mit meinem neuen Sous Vide-Equipment, Vakuumierer (Go... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Ein kleiner Eindruck vom Tag der Küche (als Einladung zum Tag des Schreiners) im 3 min. Video.) (Wer die längere Version (7 min) sehen will, klickt hier, wer die ganz lange (48 min) sehen will, schickt uns eine Mail.) Am Tag der Küche 2016 haben wir wieder gemeinsam mit interessierten Kunden und neuen Gästen … ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Am Tag des Schreiners hatten wir am Freitag die Lesung mit Ulrich Grober, kulinarisch eingerahmt von Diana Burkel. Am Samstag war den ganzen Tag Kochworkshop und am Sonntag gab es kein Programm, sondern spontane gemeinsame Kochaktionen mit vielen netten Kunden. Weil unsere Küchenkunden selbst auch eine Küchenmaschine Ankarsrum von uns gekauft haben... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Im Jahr 2003 haben die heutige Fernsehköchin Diana Burkel vom Nürnberger Würzhaus und der geprüfte Ernährungsexperte und Küchenspezialist herwig Danzer von den Möbelmachern das erste Mal gemeinsam auf einer Bühne gekocht. Seit Anfang 2014 gibt es zusätzlich zu den unterschiedlichen Kochshows auch eine regelmäßige Kochsendung namens “Kochei... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Im Feburar 2012 haben wir auf Facebook die Idee der Massivholzküche mit grünem Leder für unsere Ausstellung diskutiert, gegen vegane Forderungen nach indiskutablen Kunstleder und reinigungstechnische Bedenken durchgesetzt und die Idee der grünen Lederschürze dankend aufgenommen. Kurz danach montierten wir das edle Stück in unserer Ausstellung: ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Schon seit einigen Jahren beschäftigen wir uns sehr intensiv mit dem Sous Vide garen (alle Artikel dazu im Nachhaltigkeitsblog) , nicht nur weil es furchtbar gut schmeckt, sondern weil es vor allem einen verantwortungsvollen und zeitsparenden Umgang mit wertvollen Lebensmitteln ermöglicht. Eingestiegen sind wir mit unseren Miele-Dampfgarern, aber ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Pressemeldung Im Jahr 2003 haben die Spitzenköchin Diana Burkel vom Nürnberger Würzhaus und der Ernährungsexperte herwig Danzer von den Möbelmachern das erste Mal gemeinsam auf einer Bühne gekocht. Aus der Freundschaft, aber auch der Symbiose von Kochkompetenz der heutigen Fernsehköchin und Küchenkompetenz des erfahrenen Einrichtungsspezialisten en... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Michael Scholz, den Chefredakteur der Hersbrucker Zeitung schätzten wir schon als Volontär bei derselben, weil er schon damals sorgfältig recherchierte und immer neue Blickwinkel fand. Umso mehr freut es uns, dass er heute einen Artikel über unser 30-jähriges Jubiläum veröffentlicht hat, der den Kern unserer Philosophie trifft. Hier dürfen wir die ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
In der Bio-Spezialausgabe des Plärrers ist ein schöner Beitrag über unsere http://kocheinrichtung.de zu lesen: Einfaches Kochen und schöne Küchen im Internet: Die »Kocheinrichtung« Im Jahr 2003 haben die Spitzenköchin Diana Burkel vom Nürnberger Würzhaus und der Ernährungsexperte Herwig Danzer von den Möbelmachern das erste Mal gemeinsam auf einer ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Es war Robert Ilg, Hersbrucks amtierender Bürgermeister, der unsere Kochshow mit Hubertus Tzschirner auf der Consumenta erlebte und ihn spontan für Hersbruck buchte. Und es war das Versicherungsbüro Hertel und Wagner, das mit seiner Unterstützung über die ganze Gewerbeschau edles Essen und Getränke ermöglichte. Ute Plank wiederum machte aus der ehe... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Die Kocheinrichtung Nr. 5 war im Rahmen unserer 17. Unterkrumbacher Werkstatt-Tage die zweite mit Publikum, von dessen Größe wir ob der wenigen Anmeldungen dann doch etwas überrascht waren. Das machte die Portionen etwas übersichtlich, das Geschmackserlebnis war trotzdem klasse und der Platz im regionalen Musterhaus reichte dank des Verschi... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Für die 18. Unterkrumbacher Werkstatt-Tage haben wir nicht nur zum Werkstatt-Dinner am Freitag (hier nachzulesen mit Video) und zur Lesung am Samstag eingeladen (Bericht mit Video über Denis Scheck und Eva Gritzmann ist hier), wir engagierten auch Deutschlands Sous Vide Papst Hubertus Tzschirner für einen Kochworkshop nebst Abendessen der Lesungsg... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Maximilian Hensel von der NürnbergMesse rief wegen eines Artikels im Messe-Magazin an und ich musste schmunzeln, weil er just die Schlagworte bearbeiten wollte, die seit dem Jahr 2003 in unserer Firmenzieldefinition festgeschrieben sind: Regionalität, Qualität und Individualität. Der Slogan „Alles Gute zum Einrichten“ steht für die Ziel... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Es ist der dritte Tag des Schreiners, an dem wir gemeinsam mit Küchenkunden und neuen Gästen gemeinsam kochten. Häufig werden wir um solche Veranstaltungen in regelmäßigen Abständen gebeten, aber das können wir leider nicht leisten, weil wir ja eigentlich eine andere Aufgabe haben. Denkbar wäre allerdings ein Kochabend mit Ihren Freunden, wenn Si... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Liebe Leute,der Tag der Küche ist am Samstag, den 26.September und wir laden Sie ganz herzlich dazu ein zusammen mit unseren erfahrenen Küchenkunden in die Welt des Sous Garens ins Vakuum einzutauchen. Unter allen angemeldeten Besuchern verlosen wir drei Sous Vide Bibeln (50.-€) von Hubertus Tzschirner. Profimodel Philip präsentiert einen ungewöhnl... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Ute und herwig Danzer danken allen Besuchern ganz herzlich für den schönsten Tag der Küche aus Massivholz, den wir jemals erlebten – und es gab seit dem Jahr 2007 schon ziemlich viele. Unser Saucenguru Bernd Müller und unsere erste Sous Vide Spezialistin Elke Böhner (beide schreiben auch Artikel über das Sous Vide Garen im Nachhaltigkeitsblog) R... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Diesmal wird unser Tag der Küche etwas ganz besonderes: denn wir haben kompetente Kunden wie Elke Böhner und Bernd Müller eingeladen, zusammen mit uns und unseren Gästen dem Sous Vide Garen zu frönen. Wir halten diese Garmethode für einen sehr wertschätzenden, wohlschmeckenden und abfallvermeidenden Umgang mit wertvollen Lebensmitteln. Um diese Zus... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Ja ich weiß, es ist an der Zeit unserem Küchenkunden und Freund Bernd Müller einen eigenen Zugang ins Nachhaltigkeitsblog zu verschaffen, denn eigentlich ist er schon lange Sous Vide Blogger, weiß aber noch gar nichts davon. Wobei wir alle die unendlichen und vor allem köstlichen Möglichkeiten des Sous Vide Garens schildern, aber wenn jemand diese... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Pressemeldung Das neue Buch aus der CSR-Managementreihe von Prof. René Schmidpeter (Hrsg.) heißt „CSR und Familienunternehmen“ und beschäftigt sich mit der gesellschaftlichen Verantwortung (Corporate Social Responsibility) im Spannungsfeld von Tradition und Innovation. Dass der reich bebilderte 30-seitige Aufsatz „Von der Ökolog... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Nach Fisch und vegetarischem Fastengericht geht es in der Koch-Einrichtung Nr. 3 um eine Lammschulter, die der Franke wohl Lamm-Schäuferle nennen würde. Wir haben Radieschen als Gemüse am Tepan Yaki gebraten (das geht auch in der Pfanne) und das Lamm im Druckdampfgarer bei 120 Grad in einer Stunde zubereitet (das geht auch im Kochtopf, dauert ... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Weil ich mich zur Zeit häufig über vegane Ernährungsentgleisungen aus dem Chemielabor echauffiere, hat mir meine Tochter eine BR-Sendung über eine vegane BIObratwurst empfohlen, die ich mit großer Skepsis angeklickt habe. Wer braucht denn sowas? Aber in der Sendung entdecke ich unseren Slow Food Freund Robert Prosiegel, einen engagierten Biometzge... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de
Im Jahr 2005 haben wir die Kirschbaumküche von Sonja und Wolfgang nach ihrem Einsatz auf der Consumenta montiert. Die legendäre Kochkombination von Imperial (so hieß die Erfindermarke des Dampfgarers einst, deren Programm später in das von Miele integriert wurde) besteht aus einem einzigartigen zusammengebauten Backofen mit Druckdampfgarer und sie... mehr auf nachhaltigkeitsblog.de