Tag hamburger_schule
„Wir sind hoffnungslos romantisch, wir sind hoffnungslos verloren …“ Meine große Freude am musikalischen Oeuvre von Daniel Decker habe ich ja schon in meiner kürzlichen Rezension seiner 2010er EP „Enklave“ reichlich Ausdruck verliehen. Jetzt gibt es das erste ausgewachsene Album von Daniel und es trägt den großartigen Namen ... mehr auf anmutunddemut.de
Hamburger Schule ist als Marke irgendwie untergegangen, wenn ich mich nicht irre, aber das war mal gross. Die Kolossale Jugend war vor meiner Zeit, aber als Mythos Mitte der 90er noch anwesend ebenso wie der Name Kristof Schreuf, der einem immer wieder begegnete, wenn man sich damit beschäftigte. Brüllen war eines von Kristof Schreufs Nachfolge-Pro... mehr auf anmutunddemut.de
Bin ich etwas was du nicht kennst, dass du mich Schwuchtel nennst? Mindestens eine halbe Ewigkeit ist es seit dem letzten Tocotronic Album her. Am 26. Januar folgt nun aber die Erlösung in Form eines neuen, autobiographischen Longplayers namens Die Unendlichkeit. … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Ach ja … das war ja auch noch. Obschon öfter gehört, kann ich keinen Song vom Album aus dem Stehgreif beim Namen nennen, oder eine Textzeile zitieren. Trotzdem habe ich es als schön in Erinnerung. Oder um es anders zu sagen: Eine Jahr mit einem neuen Tocotronic Album ist besser als ein Jahr ohne. Also […]... mehr auf anmutunddemut.de
Mit Jochen Distelmeyer kommt am Donnerstag der dritte Absolvent der inzwischen abgerissenen Hamburger Schule innerhalb weniger Wochen für eine Lesung nach Greifswald. Wenn etwas mehr Einigkeit herrschen würde, hätten die Auftritte diverser Künstler den Charme eines über mehrere Wochen gestreckten … ... mehr auf blog.17vier.de
Gestern Abend haben wir Zuhause endlich die Kurzdoku „Emmelsbüll und die letzten 12“ geschaut, in Vorbereitung auf das Clickclickdecker Konzert kommenden Donnerstag im Bunker Ulmenwall. Und dabei fiel mir auf, dass ich „Am Arsch der kleinen Aufmerksamkeiten“ noch gar nicht rezensiert habe. Die Doku hat mir sehr, sehr gut gef... mehr auf anmutunddemut.de
Selten, wirklich ganz, ganz selten war der Titel einer Single willkommener als dieser. Und selten, wenn überhaupt je, klang Daniel so gut. Die 7″ Single, die schon im letzten Sommer rauskam (inzwischen auch als MP3 zu bekommen), ist im letzten Sommer leider völlig untergegangen. Umso mehr freue ich mich gerade jetzt, das Neue Jahr mit–----... mehr auf anmutunddemut.de
Heute schreibe ich in der kleinen Reihe „Alben fürs Leben“ etwas über Tocotronic. Als es Mitte der 1990er Jahre mit der Hamburger Schule so richtig los ging, da war es einfach nicht meine Zeit. Mitte der 1990er Jahre lief ich mit hochtoupierten Haaren, kreuzbehangen und in Schnallenschuhen über Friedhöfe – war also bereits optisch der … ... mehr auf sprachrhythmus.de
Ausgewählt von belmonte.... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Neulich ar ich mal wieder dabei meine einzige Clickclickdecker-Platte zu hören, die ich wirklich oft höre. Und dabei dachte ich so, dass das ja eigentlich nicht sein kann, dass ich Clickclickdecker so liebe und doch nur eine Platte habe. Und…... mehr auf anmutunddemut.de
Apropos Pfirsiche … „Mamas Pfirsiche“ hatte ich auch übersprungen in meinem „Ich rezensiere alle meine Alben“-Projekt. Das darf latürnich nicht sein. Tom Liwa, ach Tom Liwa. Das ist latürnich auch Hamburger Schule und deshalb haben wir das ja auch gehört…... mehr auf anmutunddemut.de
Ich habe mich seit Jahren nicht mehr so sehr auf ein Tocotronic Album gefreut, wie auf das Kommende. Das liegt zum einen daran, dass ich die Band kurz vor Erscheinen des Albums am 1. Mai live im Mojo in Hamburg sehen werde, zum anderen an der wunderbaren Vorab Single Prolog. Nachdem ich lange zur Fraktion […]... mehr auf ififallintothedrink.wordpress.com
„Dass das Leben aber den Dienst der Historie brauche, muss eben so deutlich begriffen werden als der Satz, der später zu beweisen sein wird – dass ein Uebermaass der Historie dem Lebendigen schade.“ (Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen II) „Es gehört … ... mehr auf bersarin.wordpress.com
Ausgewählt von belmonte.... mehr auf vnicornis.wordpress.com
Durch Zufall warf ich neulich Zuckerkick, das erste Album von Samba aus Münster wieder in den VLC. Ich hatte angenommen Zuckerkick enthalte alle Tracks die zuvor auf der ersten EP „Das Licht“ drauf waren, merkte dann aber dass „Hölle, ich bin ein Rebell“ fehlt … sowas … das kann ja nicht sein … Daniel Ebel […]... mehr auf anmutunddemut.de
Durch Zufall hab‘ ich neulich „In Echt“ wieder angemacht. Eigentlich nicht durch Zufall. Zitate von der Platte sind immer bei mir, kommen ungefragt zu mir, wenn bestimmte andere Phrasen fallen oder Ideen im Raum stehen … … so unter anderem dies … Ich bin aufgewachsen in der britischen Zoneich war schon immer besetzt, ich kann R... mehr auf anmutunddemut.de
Weil ich den Kindern das Klaus-Fiehe-Hören beigebracht habe, läuft die Sendung, hier alle naselang. Fast alle Tracks ziehen an mir vorüber … aber nicht so dieser … … und das, obwohl das Stück wahrlich ein vorbeiziehendes Wesen hat. Halb zwischen New-Wave und House, halb Ambient, halb Hamburger Schule. Beeps und Klonks wie es früher in … ... mehr auf anmutunddemut.de
Neuer Monat, neues 94er-Album. Nochmal Hamburger Schule. Und auch diese Platte der Sterne fand hier schon mehrfach Erwähnung, In Echt. Den Rückkopplungen der Post-Agitpop von Blumfeld stellen die Sterne schon früh die Tanzbarkeit von Disko an die Seite. Wenig überraschend gehörte Universal Tellerwäscher ein gefühltes Jahrzehnt zum festen Repertoire... mehr auf anmutunddemut.de
Der Anfang eines Dreigestirns aus „In Echt“ und „Posen“. Ein weiteres Album von ’93. Ein wenig kantig als Album, aber gerade darin sehr prägend … Es geht gleich damit los, dass Frank Spilker einem entgegenbrüllt … „Mach die Tür zu es zieht es ist sowieso schon kalt!“ noch ehe die Guitarre und die restlichen... mehr auf anmutunddemut.de
Ich hab herausgefunden, dass ClickClickDecker bei Bandcamp noch zwei Bonussongs haben, die auf keinem Album sind. Bieke macht den Anfang. Es entstand während der Aufnahmen zum letzten Album. Er hat einen wundervollen Krautrockvibe. Lange nur gleichförmiges Guitarrengezupfe. Überdeutlich, überklar aufgenommen, als läge das Ohr auf der Saite. Ruhig i... mehr auf anmutunddemut.de
Murmeltiertag ist zwei Dinge … … zum einen ist er „im Inneren geklaut von einer bekannten amerikanischen Band“, ist das Erste. So steht es in der Songbeschreibung. Und ich muss den Track in der Tat erst drei Mal hören, ehe ich es erkannt habe. Diese Drei mal waren aber dafür umso schöner, weil irgendwas in […]... mehr auf anmutunddemut.de
Wann immer ich diesen Monat Zeit hatte selbstbestimmt Musik zu hören, habe ich L’etat et moi gehört. Das war nicht nur musikalisch und nostalgisch geil. Die Stücke ziehen mich halt einfach mit, rocken immer noch und soviele Zeilen sind inzwischen Zitate. Das ist soziale Marktwirtschaft – langweilig wird es nie. Nein, der Grund warum ich [R... mehr auf anmutunddemut.de
Tocotronic haben letzte Nacht ein weiteres Biest für ihr Ende Januar 22 erscheinendes Album Nie wieder Krieg auf die Menschheit losgelassen. Topsong. Aber eigentlich habe ich ja gar keine Zeit um aktuell Tocotronic zu hören. Denn…. die ebenfalls aus Hamburg … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com