Tag petrikirche
Die Rostock Altstadt hat einen ganz besonderen Reiz bei Nacht Die Rostocker Altstadt bietet viele Motive Gerade die östliche Altstadt mit der Stadtmauer, der Petrikirche und der Nikolaikirche, den kleinen Häuser und Straßen haben ein ganz eigenes Flair. Bereits 1898 und 1907 malte Carl Malchin Stadtansichten Rostocks mit St. Nikolai. Da Rostock wir... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
Als ich so durch die Altstadt von Riga, der Hauptstadt Lettlands spazierte, hatte ich den Eindruck, dass nicht die hohe Petrikirche die Attraktion der Stadt ist, sondern eine Skulptur der Bremer Stadtmusikanten. Moment – Bremer Stadtmusikanten in Riga, was soll das? Sie befindet sich auf der Südseite der Scharrenstraße (Skārņu iela) nördlich ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der Januar Beitrag und somit der erste im Jahr 2019 – Blick nach Innen der Petrikirche in Riga. – Die Fotos der anderen Teilnehmer findest du bei =>> czoczo ♦ Das Mitschiff (ist viel höher,… Mehr... mehr auf promocia.wordpress.com
Stadtansichten von Rostock Rostock ist meine Geburtsstadt. Ich bin dort aufgewachsen und heute wohnen wir in Sanitz in der unmittelbaren Nähe von Rostock. Die Hansestadt und die Nähe zur Ostsee haben mich geprägt. Es ist interessant, die Entwicklung der Stadt zu beobachten, durch die Straßen zu streifen, neue Häuser und Stadtteile zu entdecken oder... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com
“Vielleicht”, “beinah” und “wenn” sind drei Brüder. (Lettisches Sprichwort) Riga stand zu Beginn und zum Abschluss meiner ... mehr auf fernwehblog.net
“Vielleicht”, “beinah” und “wenn” sind drei Brüder. (Lettisches Sprichwort) Riga stand zu Beginn und zum Abschluss meiner ... mehr auf fernwehblog.net
Malen bei der Rostocker Petrikirche Aquarelle von den Rostocker Kirchen und eine neue Miniatur von der Petrikirche Vor einigen Wochen habe ich auf meinem Blog zwei Miniaturen in Aquarell von der Nikolai Kirche in Rostock vorgestellt. Ich hatte seit langer Zeit wieder einmal die Rostocker Kirchen in der östlichen Altstadt gemalt. Das erste Ma... mehr auf frankkoebsch.wordpress.com