Tag suchen

Tag:

Tag maueropfer

Voller Erfolg: Die Toten kommen zu Merkel 22.06.2015 08:13:07

frontex ebay-versteigerung von bundeskanzlerin angela merkel leopard panzer flüchtlingspolitik flüchtlinge eu-brüssel militarismus leichen krauss-maffei sichere drittstaaten zentrum für politische schönheit kanzleramt maueropfer mauertote apokalypse z frank-walter steinmeier zps free-tv-premiere justizkritik umbettung beerdigung srebrenica kunst merkel kultur zombiefilms mittelmeer-tote zombie
Nora Drenalin Kunst macht Politik war das Programm des “Zentrum für politische Schönheit” (ZPS) am Sonntag. Wie bei uns angekündigt, bekam Merkel Besuch von einem Trauerzug für die im Mittelmeer ertrunkenen Flüchtlinge. Das ZPS machte damit auf die Verlogenheit aufmerksam, mit viel Pomp und Pathos 100 Mauertoten der DDR zu gedenken, abe... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Merkel hat Besuch: Leichen vor das Kanzleramt 19.06.2015 08:06:50

frontex ebay-versteigerung von bundeskanzlerin angela merkel leopard panzer flüchtlingspolitik flüchtlinge eu-brüssel leichen krauss-maffei sichere drittstaaten zentrum für politische schönheit kanzleramt maueropfer mauertote apokalypse z zps frank-walter steinmeier free-tv-premiere umbettung srebrenica beerdigung kunst merkel mittelmeer-tote kultur zombiefilms zombie
Nora Drenalin Das “Zentrum für politische Schönheit” will mit Aktionskunst auf den menschenverachtenden Zynismus von Merkels Politik aufmerksam machen. Berlin ist fein raus im europäischen Flüchtlingsdrama, die Regelung mit den “sicheren Drittstaaten” lässt alle Asylbewerber in den Außenländern vor allem im Süden. Spanien, I... mehr auf jasminrevolution.wordpress.com

Wedding besonders stark betroffen: Wie die Mauer bis heute trennt 16.11.2024 07:30:00

bornholmer straße mauer trennung westberlin bf. gesundbrunnen / badstraße brunnenviertel stadthälften teilung mauerfall soldiner kiez mauergedenkstätte aus dem kiez lokalgeschichte berlin mauerbau bernauer straße wollankstraße maueropfer bösebrücke ostberlin wedding
Kaum ein West-Berliner Stadtteil war so direkt vom Mauerbau vor 60 Jahren betroffen wie der Wedding. Und so ist es vielleicht nur gerecht, dass die Grenze dann zuerst am Weddinger Ostrand löchrig wurde. Auch die Mauergedenkstätte befindet sich direkt bei uns. Und das Ereignis am 13. August 1961 wirkt bis heute nach: Denn obwohl sie verschwunden ist... mehr auf weddingweiser.de