Tag suchen

Tag:

Tag lmu_m_nchen

Sonntagsglück ♥ Sophie Scholl 23.02.2014 21:21:36

geschwister scholl die weiãŸe rose dieser moment lmu münchen meine heldin die weiße rose mahnmal sonntagsglück unterwegs lmu mã¼nchen sophie scholl sonnenschein sonntagsglã¼ck geschwister-scholl-platz erinnerungen festgehalten aus dem leben
Eigentlich wollten wir heute zum Schwimmen ins Ergomar fahren, aber L., das Feechen und der Bub sind immer noch erkältet, so dass wir das lieber auf ein anderes WE verschoben haben. Stattdessen haben wir das schöne Wetter genutzt und sind … W... mehr auf apfelinchen.wordpress.com

KenFM im Gespräch mit: Michael Meyen („Die Kurden“) (Podcast) 26.02.2019 20:54:55

lmu münchen erdogan autonomie öcalan recep erdogan pkk podcast kurdistan arbeiterpartei kurdistans putsch autonomieprojekt operation olivenzweig rojava syrien pyd türkei irak selbstbestimmungsrecht staatenlosigkeit militärputsch iran milan-raketen kerem schamberger dfns westkurdistan waffenlieferungen pkk-verbot selbstverwaltung
Die Kurden, das größte staatenlose Volk der Erde. Doch wovon ist eigentlich die Rede, wenn von „den Kurden“ gesprochen wird? […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Michael Meyen („Die Kurden“) (Podcast) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Es braucht motivierende Klima- und Biodiversitätskommunikation! 27.02.2025 00:01:00

unterhaltung prosiebensat.1 fu berlin artenvielfalt biodiversitã¤t zürcher hochschule der künste geschichten biodiversität ard prof. dr. imke hoppe darstellung von klimawandel & biodiversitã¤t klimafakten-redaktion zhdk klimawandel rtl deutschland climate content day darstellung von klimawandel & biodiversität lmu mã¼nchen klima malisa stiftung zã¼rcher hochschule der kã¼nste christoph schrader deutsches fernsehen lmu münchen prof. dr. irene neverla zdf
Quelle: Darstellung von Klimawandel & Biodiversität. MaLisa Stiftung 17.11.24 📺🌍 Wie präsent sind Klimawandel und Biodiversität im deutschen Fernsehen? Eine Studie der MaLisa Stiftung, gemeinsam mit ARD, ZDF, ProSiebenSat.1 und RTL Deutschland, gibt Antworten. Unter der Leitung von Prof. Dr. Irene Neverla (FU Berlin) und Prof. Dr. Imke Hoppe (L... mehr auf heidismist.wordpress.com

KenFM im Gespräch mit: Michael Meyen („Die Kurden“) 26.02.2019 13:07:02

selbstverwaltung pkk-verbot waffenlieferungen westkurdistan dfns kerem schamberger iran milan-raketen militärputsch staatenlosigkeit selbstbestimmungsrecht irak türkei pyd syrien rojava operation olivenzweig autonomieprojekt kenfm im gespräch putsch aktuelle beiträge arbeiterpartei kurdistans kurdistan pkk recep erdogan öcalan autonomie downloads erdogan lmu münchen
Die Kurden, das größte staatenlose Volk der Erde. Doch wovon ist eigentlich die Rede, wenn von „den Kurden“ gesprochen wird? […] Der Beitrag KenFM im Gespräch mit: Michael Meyen („Die Kurden“) erschien zuerst auf ... mehr auf kenfm.de

Wider die „Antisemitenmacher“. Der Vortrag des Journalisten Andreas Zumach in Dortmund fand statt: „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ 13.12.2019 06:36:55

jüdische gemeinde dortmund kamila shamsie andreas zumach dgb landesvorstand nrw reuven moskovitz junge gew rubikon yassir arafat rolf verleger uri avneri dgb dortmund -hellweg lmu münchen ihra zentralrat der juden israel attac regionalgruppe dortmund benjamin netanyahu antisemitismus hamas jutta reiter uno felicia langer politik you tube pauluskirche dortmund wikipedia plo oslo-abkommen dortmund michael meyen till strucksberg nachdenktreff dortmund karin leukefeld bds richard goldstone antifa demokratie reiner bernstein
Die Veranstaltung von DGB Dortmund, At­tac Dortmund, dem Nachdenktreff und der AG Globalisierung konkret in der Aus­landsgesellschaft mit dem Journalisten Andreas Zumach und dessen Vortrag: „Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren“ in der Pauluskirche hatte im Vorfeld Kritik ausgelöst. … ... mehr auf clausstille.wordpress.com

„Nichtsemester“ an Hochschulen gefordert 26.03.2020 17:22:27

bildung nichtsemester auswirkungen lehre corona uni coronavirus lmu münchen uni trier studium semster anzeige studentin blaulicht homeoffice uni hannover service studierenden sommersemester digitalisierung campus studenten service studieren studentinnen student studierende campus e-learnung
... mehr auf wuerzburgerleben.de