Tag lichtburg
Ehrfürchtig nehme ich auf dem Gangplatz in der zweiten Reihe im Essener Traditionskino Lichtburg Platz. Vor mir ein mächtiger roter Vorhang. Hinter diesem Vorhang soll sich gleich ein Jugendtraum von mir verwirklichen. Ich darf Kraftwerk live sehen – endlich. Als Jugendlicher hatte ich diese Band für mich entdeckt und war durch all die Jahre ... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Immer wenn ich den Sound von Kraftwerk höre, staune ich, wie wegweisend Kraftwerk für die Musikwelt und natürlich auch für mich persönlich war. Ich wuchs mit diesen Pionieren der elektronischen Musik auf und ihre Musik war und ist in meinem Leben immer präsent. Ich höre viel Musik, aber immer wenn Kraftwerk läuft, dann merke […]... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Gestern in der Lichtburg bei Kris Kirstofferson: das Publikum ist überwiegend ähnlich weißhaarig wie der Mann mit der Gitarre und der charakteristisch tiefen Stimme auf der Bühne. Man versinkt tief in roten Plüschsesseln und teils jahrzehntealten Erinnerungen (der Mann auf … ... mehr auf mischabach.wordpress.com
Ein einziges Mal sah ich bisher Laurie Anderson live. Das war 1986 in der Alten Oper Frankfurt. Damals tourte die New Yorker Performance-Legende mit ihrem „Home Of The Brave“-Album. Auf der Tour entstand auch der gleichnamige Film. Für Laurie Anderson war es eine Zeit des Übergangs. 1977 war sie bereits zur documenta 6 nach Kassel [&... mehr auf ruhrbarone.de
Das gesprochene Wort verweht, und selbst, wenn man eine Lesung audiovisuell aufzeichnen würde, ist es doch nicht dasselbe, wie dabei (gewesen) zu sein. Deshalb versuche ich ja, gerade über Lesungen umgehend zu schreiben – und zwar ganz unabhängig davon, ob … We... mehr auf mischabach.wordpress.com
Nach Ausgabe 701 vom Media Monday, kommt mit Ausgabe 706 nun die zweite Ausgabe, bei der Düsseldorfer sofort an eine Straßenbahnlinie denken. Lange war die Linie 706 die einzige Linie, die einen Ring durch die Stadt gefahren ist und eine der beiden Hauptlinien um zum berühmten Eisstadion an der Brehmstraße zu kommen. Aber dies nur […]... mehr auf sneakfilm.de
Vera Conrad und Holger Krüssmann legen mit ihrem Buch „Ruhrgebiet in 66 Objekten“ ikonische Fährten für spannende Entdeckungstouren zwischen Moers und Hamm. Das Autorenduo macht seine selbstgestellte Aufgabe direkt im Vorwort deutlich: „Nutzen sie die 66 Objekte wie die kleinen Steinchen als Wegweiser auf einer Schnitzeljagd für ihre eigene Erk... mehr auf ruhrbarone.de
Es gibt Musiker, die begleiten einen gefühlt durch das gesamte Leben. Zu dieser Kategorie zählt für mich der Engländer Joe Jackson. Entdeckt habe ich das Werk des inzwischen 64-Jährigen im Jahre 1991. Damals erschien gerade Jacksons neues Album ‚Laughter & Lust‘, welches mir als Soundtrack eines wunderbaren Urlaubs diente, als ic... mehr auf ruhrbarone.de
Kann man Heimat riechen? Schmecken? Kann man sie hören? Ist sie ein Ort oder ein Gefühl? Ist sie für euch ein wohliges Etwas in der Bauchgegend oder macht sie euch Angst? Wenn Heimat ein Ort ist, fahrt ihr dorthin gern zurück oder würdet ihr diesen Ort für kein Geld der Welt verlassen? Wieder viele Fragen!...... mehr auf blog.raumseele.de