Tag klara_geywitz
Die SPD hat auf dem Bundesparteitag nicht nur die Vorsitzenden Saskia Esken (75,9%) und Norbert Walter-Borjans (89,2%), sondern auch deren Stellvertreter gewählt. Das Verfahren verlief gemnäß der üblichen sozialistischen Mathematik: 6 – 3 = 5, so das es nun fünf Stellvertreter gibt. Mit dem Ausbau der Führungsposten hatte die SPD-Spitze zuvor... mehr auf feuerwaechter.org
Auf Instagram versucht die SPD sich gerade mal wieder ins rechte Licht zu rücken in dem sich sich als supersozial und in Schenkungslaune darstellt: Wir wollen Menschen von den deutlich gestiegenen #Heizkosten entlasten – die Bundesregierung macht Tempo: Unsere Bauministerin Klara @geywitz bereitet einen Zuschuss an private Haushalte, die Wohngeld e... mehr auf feuerwaechter.org
400.000 neue Wohnungen sollen nach Planungen der Bundesregierung in den kommenden Jahren entstehen, um auf dem angespannten Immobilienmarkt Entlastung zu schaffen. Zur gleichen Zeit müssen wir auch massiv in den Ausbau von Infrastrukturen investieren, um die Energieversorgung und Digitalisierung in Deutschland voranzubringen. [...]... mehr auf basecamp.base.de
die zerstörung der spd, oder hat das elend mit der groko jetzt ein ende? norbert walter-borjans und saskia esken, die kandidaten des linken flügels, werden die neuen parteichefs. die spd-mitglieder wollen keinen sterbebegleiter olaf scholz mit der krankenpflegerin klara geywitz. … ... mehr auf campogeno.wordpress.com
Kasendorf, 09. August 2022. Bundesbauministerin Klara Geywitz war am gestrigen Montag bei der ait-deutschland GmbH, einem der Marktführer in der Herstellung von hochwertigen Wärmepumpen, Lüftungs- und Kühlsystemen, am Stammsitz im oberfränkischen Kasendorf. Dabei lobte sie die Wärmepumpe “als eine der ganz großen Innovationen und wichtigen Te... mehr auf pr-echo.de
Kasendorf, 09. August 2022. Bundesbauministerin Klara Geywitz war am gestrigen Montag bei der ait-deutschland GmbH, einem der Marktführer in der Herstellung von hochwertigen Wärmepumpen, Lüftungs- und Kühlsystemen, am Stammsitz im oberfränkischen Kasendorf. Dabei lobte sie
Der Artikel ... mehr auf inar.de
Die Wohnungskrise in Deutschland spitzt sich zu. Gebaut wird zu wenig, der Mangel wird größer, die Mieten schnellen weiter hoch, politische Versprechen bleiben Sonntagsreden. Nach kurzer Flaute steigen auch die Immobilienpreise wieder. Das hilft Spekulanten, Banken und Immobilienhaien. Von Susan … ... mehr auf clausstille.wordpress.com
Bauen und Digitalisieren sind zwei der großen Herausforderungen der Zeit. Diese gemeinsam zu betrachten war das Ziel der FishBowl-Diskussion am Montagnachmittag im Berliner BASECAMP. [...]... mehr auf udldigital.de