Tag internet_archive
In anderthalb Wochen schließt mit FFFFOUND!, einem im Juni 2007 von der japanischen Design-Agentur Tha gestarteten „Visual Bookmarking“-Dienst, einer meiner Lieblingswebdienste seine Pforten. Lange bevor das Konzept mit Pinterest & Co. in der breiten Masse ankam, konnte man hier schon über ein cleveres Bookmarklet Bilder von ... mehr auf eayz.net
Im Internet Archive werden hauptsächlich Webseiten archiviert, wobei in letzter Zeit auch öfter Dinge aus der analogen Welt gesichert werden. So auch jetzt mit der Software Library: Amiga, wo über 10.000 Amiga-Spiele direkt im Browser via Emulator gespielt werden können.…
Der Beitrag im Blog: ... mehr auf deskmodder.de
Namen und Daten im Internet Schweiz stellt Steuersünder an den Pranger Seit Fahnder mithilfe von Bankdaten-CDs Steuerhinterziehern auf die Pelle rücken, ist das Steuerparadies Schweiz für sie ungemütlich geworden. Bislang konnten Steuersünder aber darauf hoffen, dass ihre Namen nicht öffentlich gemacht werden. Das ist jetzt vorbei: Die Schweizer St... mehr auf fechingerblog.wordpress.com
Kürzlich fragte ein Leser des Sir Apfelot Blogs, wo man Apple iLife für einen alten Mac bekommen könne. Jens und ich haben uns dazu ausgetauscht, und so ist... mehr auf sir-apfelot.de
The Internet Archive’s Open Library just added full-text search inside the 4 million books they have scanned. https://t.co/c7iZWp2CXr — Dan Cohen (@dancohen) July 14, 2018... mehr auf log.netbib.de
Ihr habt ein altes SNES-Spiel, aber das Handbuch fehlt? Dann ab ins Internet Archive mit Euch! Dort gibt es die volle Breitseite Nintendo-Nostalgie.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Augen geradeaus! gibt es (als eigenständige Webseite) inzwischen seit bald zehn Jahren. Und immer wieder höre ich, dass die hier dokumentierten Aussagen und Fakten nicht zuletzt als Archiv rund um Bundeswehr und Verteidigungspolitik genutzt werden. Das gilt, leider, mit einer Ausnahme: Wie überall im Internet stehen auch hier viel zu viele Links zu... mehr auf augengeradeaus.net
Letztens haben wir auf der Suche nach dem Download einer alten iLife-Version bereits auf das Mac Repository, aber auch auf das Internet Archive hingewiesen. ... mehr auf sir-apfelot.de
Das Internet Archive hat eine große Ansammlung an LCD-Handheld-Games digitalisiert und online gestellt – darunter LCD-Klassiker wie Mortal Kombat, Q*bert und Super Double Dragon. Das Internet Archive ist den meisten sicherlich durch die Wayback…Ebenfalls interessant:[related_posts_by_tax posts_per_pa... mehr auf blogtogo.de
🎉This year isn't just our 25th anniversary, it's also the 20th bday of the #WaybackMachine! We started archiving the Internet in 1996, created the @waybackmachine portal in 2001 & now top a whopping 588+ billion web pages🎈Explore here https://t.co/DRSPrKz8nU#InternetArchive25 pic.twitter.com/p7cRhFjV73 — Internet Archive (@inter... mehr auf log.netbib.de
iRightsInfo stellt zwei Dienste des Internet Archive vor.... mehr auf log.netbib.de
Ein Artikel über den Streit um die kostenlose Bereitstellung eingescannter Bücher durch das Internet Archive (IA) auf Golem.... mehr auf log.netbib.de
Bei meinen Archivwühlarbeiten ist mir anhand toter Links aufgefallen, dass der baden-württembergische Landesverband der Grünen von 2009 bis etwa 2013/14 ein Blog betrieben hat, das zumindest zeitweise auch rege genutzt und als Debattenforum verwendet wurde. Das hatte ich schon fast vergessen. Ich selbst habe von 2009 bis 2012 dort mehr oder weniger... mehr auf blog.till-westermayer.de
A major lawsuit against the nonprofit Internet Archive threatens the future of all libraries. Big publishers are suing to cut off libraries’ ownership and control of digital books, opening new paths for censorship. Oral arguments are on March 20. Battle for libraries ist eine Kampagne und eine Petition. “The Internet Archive is a library, and... mehr auf log.netbib.de
Am 8.November 2018 wäre Aaron Swartz 32 Jahre alt geworden. 2013 nahm sich der Internetaktivist das Leben, nachdem die U.S.-Strafverfolgungsbehörden Anklagepunkte wegen Verstoß gegen den Computer Fraud and Abuse Act (CAFA) gegen den jungen Mann erhoben hatten, mit denen Aaron Swartz eine langjährige Haftstrafe wegen dem Herunterladen akademischer Z... mehr auf radio-utopie.de
„Macworld, The Macintosh Magazine“ kam in Nordamerika im April 1984 auf den Markt, nur drei Monate nachdem der erste Apple Macintosh vorgestellt wurde. A... mehr auf sir-apfelot.de
Vorgestern hat Apple ein Special Event für den 7. Mai 2024 angekündigt. Seitdem gibt es einige Spekulationen und neue Gerüchte zu den Geräten, die während d... mehr auf sir-apfelot.de
Im Internet Archive befindet sich jetzt eine Sammlung von rund 2500 Spieleklassikern für MS-DOS. Harter Nostalgie-Alarm: alle sind ‘free to play’ und das im Browser! 16.10.2019 Man braucht eigentlich nur durchscrollen um sich zurück in alte Zeiten versetzt zu fühlen, doch wer will kann jedes Game instant und ohne Installation direkt im ... mehr auf zwentner.com
Today is April 4th, 4/04… which is the perfect day to fight back against "Page Not Found" errors! Check out how we're celebrating our new favorite holiday: https://t.co/MiFuSBWUdk pic.twitter.com/x1TuVBuKhi — Internet Archive (@internetarchive) April 4, 2020... mehr auf log.netbib.de
Netzblick 03.22: Über IT-Sicherheit in App Stores, Joomla Treffen, SEO und Zeitreisen im Internet Karlsruhe, 07. Juni 2022 – Netzblick 03.22: Der Netzblick schaut auf aktuelle Themen und Entwicklungen im Bereich Online-Business, Internet, Webentwicklung, IT und Onlinemarketing. In der aktuellen Ausgabe geht es um IT-Sicherheit, die durch App-... mehr auf pr-echo.de
Ein Interview von netzpolitik.org mit dem Archive Team, das die Weiten des WWW durchforstet und Daten vor ihrer Auslöschung rettet.... mehr auf log.netbib.de
… oder auch: wie ich sie manchmal trotzdem nicht finde. 😂 Inspiration ist das allmonatliche Ausloten von Verfügbarkeiten einzelner Filme für Werkschauen oder Filmchallenges. Jüngst bin ich für den #Seoultember wieder die Liste der Filme durchgegangen, die ich zum Aktionsmonat gern schauen würde und war resigniert darüber wie viele nic... mehr auf missbooleana.wordpress.com