Tag el_mundo_la_vida_y_el_blog
Jesus als wandelnder Bienenstock und die Kommunionskinder als blaugelbe Bienchen finde ich doch recht eigenartig. Vielleicht ist er ja nicht selbst der Bienenstock sondern steht dahinter? Ich hätte an diesem Plakat, das ich im Dom von Wiener Neustadt gesehen habe noch einiges auszusetzen, aber es … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Zur Erklärung des Titels Ich halte ja alle Quallen für mobile Kunstwerke. Die Kompassquallen sind ganz besonders schön. Leider werden ihnen die Fotos nicht gerecht, bei wenig Licht gemacht, durch Glasscheiben und Wasser, naja … „Hauptsächlicher Lebensinhalt einer Qualle ist das Herumschwimmen im Meer. Sie … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Frühlingsfotos? Oh nein, die sind von gestern, 1. Oktober.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die Flut kam in der Nacht und brachte einen Fisch mit, der seinen Ahnen besuchen wollte. DHL hat zu meinem Erstauen perfekt funktioniert – und das unter Wasser ! Er ist angekommen und orientiert sich gerade in den neuen Gewässern. Als Reaktion auf das untere … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Der Amethyst gehört nicht zu meinen Lieblingssteinen, aber dieses große Fundstück hat mich schon beeindruckt. Warum Meeresstrand? Die Lage Wiens am Meer habe ich leider um etliche Millionen Jahre versäumt, was ich sehr bedaure. Ein Meer im Wandel der tektonischen Verschiebungen Rund 30 Millionen Jahre … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein Bonobo, einer unserer nächsten Verwandten. Das ist jene Affenart, die den Grundsatz „make love not (irgendeine andere Tätigkeit einsetzen) so richtig verinnerlicht hat und permanent in die Praxis umsetzt. Ein Schimpanse, auch ein Familienmitglied, aber schon um einiges weniger friedlich.Solche Vernichtungskriege wie der homo … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das DDR-Museum in Berlin war in vielerlei Hinsicht sehenswert. Dieser Nachbau eines Überwachungsstützpunkts der Stasi mit seinen Blümchentapeten und der sauber mit Holz eingefassten Nische für die Technik hat mich daran erinnert, wie ungemein bieder und -aus meiner Sicht- wenig charismatisch oder irgendwie mitreißend doch … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Was es in Dublin alles gibt. Noch nie ist mir ein uigurisches Restaurant untergekommen und es tut mir schon leid, dass ich nicht hineingegangen bin.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Hier geht es zu meiner Literatur- und Kunstweltreise In Krems gibt es nicht nur eine schöne Altstadt, eine große Justizstrafanstalt und eine Donaupromenade sondern auch die Kunsthalle Krems, deren Ausstellungen mich noch nie enttäuscht haben: von Jonas Burgert über die afrikanischen Portraits bis zur aktuellen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Am vorigen Wochenende waren wir in Wr. Neustadt mit seinem wunderschönen spätromanischen Dom aus dem 13. Jahrhundert. Im Dom gibt es Fresken, ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert, die den kirchlichen Antisemitismus überzeugend darstellen. Die jüdische Bevölkerung lebte im Mittelalter im Spannungsfeld zwischen Formen der Privilegierung … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Als Autorinnen werden in diesem Buch Fadumo Korn und Sabine Eichhorst angegeben, was heißt, dass die Geschichte der einen von der anderen niedergeschrieben wurde. Außerdem gibt es ein Vorwort von Karlheinz Böhm, dessen Lebensweg vom Schauspieler, der mit den Sissi-Filmen an der Seite von Romy … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Um ins Schreiben einzusteigen, schleiche ich über einen schmalen Weg, der nur streckenweise von dornigen Ranken befreit ist. Er windet sich irgendwo zwischen Gedanken und Emotionen, schweift einmal ins eine Gebiet, einmal ins andere. Im Vorbeigehen ziehe ich leicht zerfledderte Erinnerungen aus Blüten und Müllcontainern, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
… zu den gesunden Sprossen. Die Schimmelformationen sind ja sehr hübsch, aber kaum zum Verzehr geeignet. Gesund ist das eindeutig nicht. Da kaufe ich mir doch lieber die fertigen Sprossen. Dabei habe ich nicht die Freude, sie wachsen zu sehen, aber es ist weniger Aufwand … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Unter meinen verschwundenen Fotos befindet sich auch ein viel besseres von diesem Plakat, aufgenommen an einer prominenten Stelle an einer Uferpromenade des Balaton. Ich hatte ihm schon nachgeweint aber plötzlich habe ich im Vorbeifahren ein gleiches gesehen. Der F hat an einem ziemlich unorthodoxen Platz … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Von den drei Inseln der Lagune von Venedig, die ich gesehen habe, fand ich Torcello am interessantesten. Hier steht das älteste Bauwerk Venedigs, eine Kathedrale, die 639 geweiht wurde. Heute kann man dort wunderschöne byzantinische Mosaikböden und -decken bewundern. Zu Beginn der wechselvollen Geschichte der … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Es war eine Kundgebung für Demokratie und Pluralismus und es war mir ein Anliegen dabei zu sein. Gesehen und gehört habe ich nicht viel, aber zu solchen Veranstaltungen geht man ja nicht um etwas zu sehen sondern um selbst gesehen und gezählt zu werden. Auf … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Es sieht mit freiem Auge in keiner Weise spektakulär aus, stammt aber vom Mond. Die Inszenierung sieht auf dem Foto auch auffallender aus als in Wirklichkeit.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Was für ein tiefschwarzer Tag und was für ein Blick in die Tiefe US-amerikanischer Gehirnwindungen! Ich habe ja bis zum letzten Moment völlig unrealistisch gehofft, dass die letzten drei noch nicht ausgezählten Staaten: Alaska, Main und Nebraska wie durch ein Wunder von rot zu blau … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Auch bei ihren Göttern vermuteten sie dieselbe Lebensweise. Hier Osiris und Isis, die Geschwister waren. Ramses II, der Große ( geboren um 1303 v. Chr.) heiratete vier seiner Töchter. Echnaton (oder Amenophis IV, geboren 1372 v. Chr.) und eine seiner Schwestern waren die Eltern des … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Jenseits von Religionen und Ideologien gefällt mir die Vorstellung, dass der Wind durch die Gebetsfahnen bläst und damit gute Wünsche über die Welt trägt Mögen sie auch bei allen ankommen. Und das ist ein buddhistischer Text, der ebensogut zu Weihnachten, zu Neujahr wie zu jedem … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Nachweihnachtliche Aktivitäten wie Kuchen einfrieren und Sternspritzer sortieren. Koffer packen für PB. Erwartungsgemäß ist der vielbeschworene Weihnachtsweltfrieden auch in diesem Jahr nicht eingetreten. „Weihnachtsweltfrieden“ kennt die automatische Korrektur , „nachweihnachtlich“ dagegen nicht. Komisches Detail am Rande. ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die Renovierungen beziehen sich ja immer auf meine beiden Dauerprojekte: die Impulswerkstatt und die Literatur – und Kunstweltreise. Die Impulswerkstatt läuft prächtig. Am frühen Nachmittag des ersten Tag nach Veröffentlichung der Einladung sind schon drei feine Beiträge angekommen. Die Blogseite ist aktualisiert, man kann dort … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Hier geht es zu meiner Literatur- und Kunstweltreise Die französische Schriftstellerin Véronique Olmi hat diesen Roman über die katholische Schutzpatronin des Sudan geschrieben. Für den Sudan, eines der politisch instabilsten Länder der Welt gibt es derzeit eine Reisewarnung der Sicherheitsstufe 6 (höchste Gefährdung). Wahrscheinlich noch … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Gerade habe ich erfahren, dass ein ehemaliger Kollege gestorben ist und morgen begraben bzw verabschiedet wird. Er gehört zu jenen, die ich für ewig gehalten habe. Sehr spät kam diese Information, dreimal um´s Eck und fast zufällig. Alles umgeplant, ich gehe morgen hin. Das ist … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Manche Menschen schmücken ihre Abfalltonnen sehr gekonnt Meiner Lieblingsmieze in PB bin ich diesmal ganz aus der Nähe begegnet. Sie schnurrt. Völlig gelassen lässt sie sich portraitieren Auch im Profil... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Es war das erste Plakat zum Thema Gastarbeiter, Ende der 1960er und wurde in Wien berühmt... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das Uranglas in fluoreszierendem Grün gibt es auch in den UNO-Gebäuden in Wien zu sehen. Ein Geschenk der tschechischen Republik. Gesundheitliche Risiken und Vorsichtsmaßnahmen Bei verantwortungsvollem Umgang mit dem Uranglas ist eine unmittelbare Gefährdung nicht zu befürchten, da in der Regel die Größenordnung der vom … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die Badesaison in Mitteleuropa ist ja nun wirklich endgültig vorbei. Hier sind wir in Binz auf Rügen. Blick auf den Strand von der Meeresbrücke aus.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das kürzlich wiedereröffnete Wien-Museum hat sehr viel zu bieten, von der Urgeschichte bis zur Gegenwart, verschiedenste Alltagsexponate, interaktive Installationen, Kunst, Filme aus dem 19. Jahrhundert, sehr viele und interessante alte Plakate. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist gratis. Zu viele Eindrücke für einen Nachmittag. Obendrein R... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Wer kann mir sagen, um welche Blume es sich hier handelt? Das Kuriose ist, dass sie in den letzten Tagen aufgeblüht ist. Den ganzen Sommer nur grün, Ende September begann sie Knospen zu bilden und nun blüht sie. Pflanzen können sich ja nur entweder an … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ich würde nicht sagen die schönsten aber die mit Abstand originellsten Kopfbedeckungen seit langem habe ich auf einem Kunsthandwerkmarkt gesehen. Mitten zwischen seinen Kreationen saß der Stricker, ein Mann so in seinen späten Fünfzigern. Er war sehr sympathisch und von Frauen belagert. Ob er wegen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
„Wir können unmöglich abreisen ohne das ehemalige jüdische Ghetto in Venedig besucht zu haben“ sagte ich zum F. Er war derselben Meinung und so brachen wir dorthin auf. Es liegt am Canal Grande und war gar nicht schwer zu finden. Schwer zu finden war es … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com