Tag geschichte_-
… der Monarchie... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
… blau mit Adler... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Buch Nr. 8 EIN BUCH, DAS IN EINER VERGANGENEN EPOCHE SPIELT Wir befinden uns im amerikanischen Bürgerkrieg, in den 1860er Jahren, während des Krieges und danach. Ich hatte eine uralte zerfledderte Version dieses Buch. Zerfleddert, weil ich es öfters gelesen … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die ABC-Etüden bei Christiane Die drei Wörter in einem Text von 300 Wörtern unterzubringen „Ich bin an der ganzen Sache völlig unschuldig“ rief er pathetisch aus und schlug sich an die Brust. „In dieser staubtrockenen Provinz voll von religiösen Fanatikern … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Zur Erinnerung Schwarze Milch der Frühe wir trinken sie abendswir trinken sie mittags und morgens wir trinken sie nachtswir trinken und trinkenwir schaufeln ein Grab in den Lüften da liegt man nicht engEin Mann wohnt im Haus der spielt mit den Schlangen der schreibtder schreibt … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
D-Day, der 80. Jahrestag. Mit der Landung der Allierten in der Normandie war das Schicksal des Hitler-Regimes besiegelt. Es gibt immer noch Zeitzeugen, die bei der Invasion dabei waren, wie jung sie damals gewesen sein müssen. Berührend, dass diese uralten Männer zum Gedenktag in die … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Der Untertitel dieses Buchs lautet „eine kurze Geschichte der Menschheit “ und das ist nicht zu viel versprochen. Yuval Noah Harari, Historiker und Philosoph, Firmengründer und Universitätsprofessor für Geschichte mit dem Schwerpunkt auf Universalgeschichte beginnt seinen Überblick vor 70.000 Jahren mit dem ersten Auftreten des … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Diesem netten Saurier-Vögelchen – hier einmal als Rekonstruktion und einmal als Skelett zu sehen – möchte ich auch nicht unbedingt begegnen. Faszinierend durch welche „Umbauten“ aus einem Vierbeiner ein Flugwesen werden kann. Besonders seltsam sehen für heutige Verhältnisse die Hände aus, die am Flügelgelenk hängen. … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Zuerst fuhren wir in den elften Stock eines Parkhauses und stellten dort das Auto ab. Dann ein Stück zufuß, Bus Nummer 1, Ein offener Lift um eine Steilwand hinaufzukommen, dann noch ein Bus und man ist beim oberen Stausee des Kraftwerks Kaprun. Es handelt sich … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein beliebter Spruch im Barock. Dies ist ein Teil des gewaltigen Zinnsarkophags von Kaiserin Maria Theresia.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ich staune immer wieder darüber, dass es noch Monarchisten gibt. Hier ein Kranz in der Kapuzinergruft, der Begräbnisstätte der Habsburger. Er liegt nicht bei einem bestimmten Sarg sondern ist offenbar der gesamten Linie gewidmet. Die heutigen Monarchisten stellen den Vielvölker-Aspekt der habsburgischen Monarchie in den … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Zu den Dingen für die ich in den bisher 6 Wochen relativer Isolation Zeit gefunden habe, gehört das Kramen in alten und sehr alten Fotos. Dieses gehört zu den ganz alten: 4 Monate bin ich da alt, ein anderes Jahrtausend. … Weiterlesen ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Nr. 28 EIN HELD /EINE HELDIN, DIE DEIN HERZ BERÜHRT HAT Unter den literarische Figuren bzw den in der Literatur beschriebenen Figuren und auch den selbst schreibenden Menschen, die mein Herz berührt haben, sticht eine immer wieder hervor. Dieses junge … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das war schon ein relativ kleines, kompaktes Modell... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Auch Wände kann man flechten, in fast der gleichen Technik wie Stoffe gewebt werden. Noch heute gibt es solche Zäune. Dies ist ein Blick aus einem Haus mit geflochtenen Wänden in die Welt hinaus.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
So ein trister, düsterer Tag mitten im Hochnebel eignet sich zum Weitertreiben von Endlossprojekten wie dem Ausmustern von Kleidung. Wenn ich so in meinen Schrankraum schaue, habe ich den Eindruck, dass ich mir in diesem Leben eh nie wieder irgendetwas … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Beginnende Seßhaftigkeit der Menschen – Beginn der Landwirtschaft und der Zucht von Haustieren – Beginn der Kochkunst?... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Über manche historischen Persönlichkeiten stolpert man in Österreich immer und überall.... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Nun denn liebe Interessierte, hier ist sie nochmals die Stephanskrone mit etwas mehr Information. Die Krone besteht aus zwei Teilen, von denen einer, die beiden sich überkreuzenden Bügel, nicht gesichert datiert werden kann. Die Spezialisten gehen davon aus, dass die beiden Teile der Krone um … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
In zahllosen österreichischen Gemeinden gibt es Kriegsdenkmäler jeder Art. Von den ganz schrecklichen mit „gefallen fürs Vaterland“ oder „Ehre und Vaterland“ und Ähnlichem bis zu einfachen Namenslisten von Gefallenen beider Weltkriege und anderer Kriegsopfer. Heute haben der F und ich beim Stromern in Pottenstein in … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Solange die Museen offen haben, möchte ich mir noch einige Ausstellungen ansehen. Es gibt so viel Interessantes, dass die Wahl schwer fällt. Nachdem die B und ich uns ohnehin treffen wollten, haben wir uns für einen Museumsbesuch entschieden. Meine Idee war eigentlich, dass es in … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Unfreiwillige Komik: die K.u.k Feldmarschalleutnantsgattin und ihr Gatte. Der Gatte hat dann immerhin noch ein F.M.L bekommen, was ja nur Feldmarschalleutnant heißen kann. Der Sohn Rudolf oder dessen Nachkommen haben auch Wert darauf gelegt, dass er im k.k Handelsministerium tätig war, was nur möglich ist, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
macht mich beim Schlendern über Friedhöfe immer wieder neugierig... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Im großen und ganzen bin ich keine Verfechterin sogenannter politischer Korrektheit in der Sprache, aber natürlich gibt es da auch Ausnahmen. Morgen ist der 9.November, Jahrestag eines Ereignisses, das immer noch von manchen als „Reichskristallnacht“ bezeichnet wird, im reinsten Nazi-Sprech. Wahrscheinlich ist den meisten gar … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Mit der Goldie-Gruppe habe ich an einer Besichtigung unseres frisch renovierten Parlaments teilgenommen. Die Pallas Athene, die schon seit Eröffnung des Hauses als „Reichsrat“ in der Monarchie vor dem Gebäude steht, strahlt frisch vergoldet. Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin, ob sie nicht schon … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Die sogenannte Paleodiät beruht auf der Vorstellung, dass es gesund sein soll, die gleichen Nahrungsmittel zu essen wie die Menschen in der Steinzeit. Lange Zeit herrschte in der Wissenschaft die Meinung vor, dass Menschen in der Steinzeit, vor der Sesshaftwerdung und dem Beginn der Landwirtschaft, … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Ein Science-Fiction-Roman. Diesmal einer, der mir gut gefallen hat. Der Autor, Wang Jinkang, Jahrgang 1948 soll zusammen mit Cixin Liu, von dem ich schon einiges gelesen habe und Han Song, den ich noch nicht kenne, einer der „Großen Drei“ der chinesischen Science-Fiction sein. Das kann … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Am vorigen Wochenende waren wir in Wr. Neustadt mit seinem wunderschönen spätromanischen Dom aus dem 13. Jahrhundert. Im Dom gibt es Fresken, ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert, die den kirchlichen Antisemitismus überzeugend darstellen. Die jüdische Bevölkerung lebte im Mittelalter im Spannungsfeld zwischen Formen der Privilegierung … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Wir waren in der heurigen niederösterreichischen Landesausstellung, in der auch die Geschichte von Wiener Neustadt dokumentiert wurde. Das sind die zwei schlechtesten Fotos, die ich dort gemacht habe. Muss man auch mal herzeigen. Die Spiegelungen der Vitrinen und der Fenster … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Klingt vielschichtig, menschlich, geschichtlich, psychologisch interessant. Auch für mich persönlich, wie weit ich wohl mit meinem ererbten Kriegstrauma bei dieser Lektüre komme. „Albert Speer ist vermutlich, der am häufigsten zitierte Zeitzeuge des 20. Jahrhunderts. Ein engagierter Nationalsozialist, Unterstützer Hitlers, Architekturmanager,... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Das x-te letzte Wochenende mit schönem Wetter in diesem Jahr lockte uns hinaus. Und es war wirklich sogar die Fahrt auf der Autobahn ein Schwelgen in Herbstfarben. In Enns, dem ehemaligen römischen Lauriacum findet die heurige oberösterreichische Landesausstellung statt. Ein … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
50. Station der literarischen Weltreise – Benin Eines der Vorwörter zu diesem Buch stammt von Alice Malsenior Walker, der Autorin des Romans „Die Farbe Lila“, der 1983 mit dem American Book Award und dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet und 1985 von Steven … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Wann immer dieses „früher“ genau gewesen sein soll, dieser Zeitpunkt zu dem angeblich alles viel besser war. Während des dreißigjährigen Kriegs, des hundertjährigen Kriegs, des ersten oder zweiten Weltkriegs, während einer von vielen Epidemien: Pest, Cholera, die spanische Grippe, zu Zeiten der Kreuzzüge oder der … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Nein, es geht nicht um den Vulkanausbruch auf La Palma sondern um die Schmiedewerkstatt in der Kartause Mauerbach. Den zweiten „Tag des Denkmals“ haben wir für eine Besichtigung der Kartause genützt und dies beide nicht bereut. Wir hatten eine wirklich großartige Führung, die uns über … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Auch bei ihren Göttern vermuteten sie dieselbe Lebensweise. Hier Osiris und Isis, die Geschwister waren. Ramses II, der Große ( geboren um 1303 v. Chr.) heiratete vier seiner Töchter. Echnaton (oder Amenophis IV, geboren 1372 v. Chr.) und eine seiner Schwestern waren die Eltern des … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com
Hier geht es zur Einladung zur Impulswerkstatt Mai-Juni Wenn die britischen Schiffe im 18. und 19. Jahrhundert ablegten und sich auf den Weg nach Australien machten, so mussten die Passagiere, die freiwilligen und die unfreiwilligen damit rechnen nicht mehr zurückzukommen. Die Portugiesen hatten den Kontinent … ... mehr auf laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com