Tag bildkomposition
Für schöne Herbstbilder bieten sich jetzt jede Menge Gelegenheiten in der Natur. In diesem Beitrag findest du Tipps zur passenden Ausrüstung, Ideen für spannende Fotolocations und Inspiration für Landschaftsfotos, Tierfotografie und Nahaufnahmen. 1. Herbstmotiv Blätter Blätter eignen sich perfekt als Fotomotiv, wenn du AnfängerIn bist. Denn um b... mehr auf fotonomaden.com
Mohnblüte fotografieren: Einfache Tipps für bessere Fotos Bei uns im Waldviertel, im Norden von Niederösterreich, haben wir das Glück Mohnfelder vor der Haustüre zu haben. Die Mohnblüte bietet viele großartige Foto-Motive. Wir verraten dir, worauf du achten solltest, um den Mohn richtig cool in Szene zu setzen. Ein wichtiger Teil davon ist schon... mehr auf fotonomaden.com
Hast du den Anspruch an dich, außergewöhnliche Naturfotografie zu machen? Magst du es, dich von anderen Fotografen inspirieren zu lassen und herauszufinden, wie sie an ein Motiv herangehen und es umsetzen? Dann habe ich diesmal vielleicht einen Buchtipp für dich. (Dieser Beitrag enthält Werbung). Außergewöhnliche Naturfotografie – worum es... mehr auf fotonomaden.com
Im Murtal in der Steiermark findest du schon ab Anfang März wunderschöne Frühblüher. Einige der schönsten Fotospots, um Frühlingsknotenblumen, Kuhschellen und Schneerosen zu fotografieren, haben wir dir in diesem Beitrag zusammengestellt. Die beste Vorbereitung für deinen Frühblüher Fotoausflug Schöne Fotospots finden Falls du keine Plätze kenns... mehr auf fotonomaden.com
Der folgende Beitrag Bildkomposition: Entdecke die Schönheit vor Ort erschien zuerst auf Sensorgrafie.
Verbessere deine Fotos vor Ort! Entdecke die Kunst der Bildkomposition mit Linien, Formen und... mehr auf sensorgrafie.de
Hast du manchmal das Gefühl, dass du sämtliche Fotomotive in der Nähe schon in- und auswendig kennst und es nichts mehr Neues zu entdecken gibt? Ich kenne das, denn früher hatte ich das Gefühl auch manchmal, besonders während der Corona-Zeit. Natürlich könnte ich dir an dieser Stelle einen Haufen Webseiten, Apps, etc. auflisten und dir [...]... mehr auf fotonomaden.com
Ich freue mich sehr, dir hier mit Nature Journaling und Greensketching zwei großartige Methoden vorstellen zu können, die deine Naturverbundenheit stärken und dir dabei helfen, deine Kreativität in der Naturfotografie zu entfalten. Vor einigen Jahren habe ich meinen Ansatz der slow & simple Fotografie entwickelt, bei dem es darum geht in der... mehr auf fotonomaden.com
Farben beeinflussen unsere Wahrnehmung und wecken Gefühle. Manchmal kann es jedoch befreiend sein, sie bewusst wegzulassen. Denn in monochrom wirkt das selbe Motiv plötzlich ganz anders! Die Schwarzweißfotografie eröffnet dir eine neue Art des Sehens: Sie reduziert deine Welt vom Farbfoto auf ein Bild in Schwarz-Weiß und bringt daher Licht, Scha... mehr auf fotonomaden.com
Ach, hier habe ich so viele Anwärter… Eigentlich wollte ich hier Mad Max: Fury Road nehmen, aber seien wir doch mal ehrlich, ihr wisst, dass ich den Film liebe. 😉 Deswegen entscheide ich mich nun doch für Hero (Zhang Yimou, 2002), denn das war der erste Film, bei dem ich damals nach der Sichtung im … ... mehr auf singendelehrerin.wordpress.com
Bist auch du immer wieder auf der Suche nach Anregungen für kreative Naturfotografie? Dann habe ich etwas Spannendes für dich. Ich nehme das Buch Kreativ sein als Naturfotograf*in – Kreativiät entfalten und den eigenen Stil entwickeln* von Bart Siebelink unter die Lupe. Zuerst einmal gebe ich dir einen Einblick in die verschiedenen Kapitel... mehr auf fotonomaden.com
Es gibt ein paar ganz einfache Dinge, die du tun kannst, um die folgenden neun typischen Fehler in der Landschaftsfotografie zu vermeiden. Damit werden deine Landschaftsfotos im Handumdrehen wieder ein Stückchen schöner aussehen! Fehler #1: Fotografieren auf Augenhöhe Wir sind es gewohnt, die Welt aus Augenhöhe zu betrachten. Wenn du von diesem ... mehr auf fotonomaden.com
Fotografierst du gerne und oft, aber irgendwie werden deine Bilder nicht wirklich besser? Woran das liegen kann und wie du die Aufnahmen besser machen kannst, zeigen wir dir mit vielen Fotobeispielen anhand von fünf wichtigen Punkten. Grund #1: Du knipst, statt zu fotografieren Um dir diesen 1. Punkt klar zu machen, erklären wir dir mal, [...]... mehr auf fotonomaden.com
In diesem Beitrag zeigen wir dir welche Bildgestaltungsmöglichkeiten du im Automatikmodus und welche du im manuellen Modus hast. Wir persönlich lieben es, im manuellen Modus zu fotografieren! Denn da können wir uns kreativ austoben und unsere Fotos genau so gestalten, wie wir es uns vorstellen :-) 8 Bildgestaltungs-Ideen für den Automatikmodus I... mehr auf fotonomaden.com
Faszinieren dich auch die kleinen Details, an denen viele Leute achtlos vorübergehen? Mit Nahaufnahmen kannst du plötzlich Dinge sichtbar machen, die man mit freiem Auge gar nicht erkennen kann: Die Schachbrett-Augen eines Schmetterlings oder das Innenleben einer Blüte. Tolle Motive für Nahaufnahmen findest du zu jeder Jahreszeit. Hier sind unse... mehr auf fotonomaden.com
Schöne Winterbilder zu machen ist keine Hexerei. Wir haben ein paar einfache, leicht umsetzbare Tipps zusammengestellt, wie du in der kalten Jahreszeit spannende Motive findest und sie toll in Szene setzt. Tipp 1: Winterbilder richtig belichten Oft sieht man Winterbilder mit weißem Himmel und kann überhaupt keine Wolken erkennen. Am Foto gibt da... mehr auf fotonomaden.com
Wie oft habe ich mich früher darüber geärgert, dass der wunderschöne Sonnenuntergang auf meinen Fotos total blaß und unspektakulär ausschaut! Ist dir das auch schon passiert? Ab sofort hast du das mit einem kleinen Trick im Griff! Das richtige Wetter für Sonnenuntergangs-Fotos Sonnenuntergänge (und Aufgänge!) sind besonders farbenfroh nach einem... mehr auf fotonomaden.com
Mit deiner Entscheidung für Querformat oder Hochformat legst du gleich am Anfang fest, welche Fläche du zur Verfügung hast, um deine Bildelemente anzuordnen. Tatsache ist, dass wir wesentlich mehr Bilder im Querformat aufnehmen als im Hochformat. Das liegt zum einen daran, dass unsere Augen nebeneinander angeordnet sind und unser vertrautes Blic... mehr auf fotonomaden.com
Hast du Angst beim manuellen fotografieren deine Bilder zu vermasseln und nimmst deine Fotos deswegen im Automatikmodus auf? Ich kann das total gut verstehen, denn ich habe das früher auch geglaubt. Gezielt tolle Fotos zu machen, die keine Zufallstreffer mehr waren, gelang mir erst, als ich gelernt habe meine selbst einzustellen. Denn damit konn... mehr auf fotonomaden.com
Der fotografische Blick (die Bildkomposition) kann zum Erfolg werden und in tollen Aufnahmen gipfeln und geht alle Fotografen an.
The post ... mehr auf sensorgrafie.de
Egal ob es sich um Amsterdam, London, Paris, Budapest oder eine andere Stadt handelt, die Herausforderungen ähneln sich: Planung, Finden der besten Fotospots und originelle Blickwinkel. Um Städte spannend zu fotografieren hilft es, wenn du dich gut vorbereitest, wenn du zeitlich eingeschränkt bist. Wir zeigen dir wie du mit ein bißchen Planung s... mehr auf fotonomaden.com
Bei uns im Waldviertel im Norden von Niederösterreich haben wir das Glück, Mohnfelder vor der Haustüre zu haben. Die Mohnblüte bietet viele großartige Foto-Motive. Wir verraten dir, worauf du achten solltest, um den Mohn richtig cool in Szene zu setzen. Ein wichtiger Teil davon ist schon die Planung des richtigen Zeitpunkts vorab! (Dieser Beitra... mehr auf fotonomaden.com
Warum du dir Zeit für die Suche nach einem interessanten Blickwinkel nehmen solltest? Weil sich dadurch deine Fotos schlagartig verbessern werden! Denkst du dir jetzt: „Dafür habe ich keine Zeit!“ Doch hast du! Indem du ab sofort weniger, dafür aber richtig coole Fotos mit diesen sieben einfachen Tipps schießt. Der Blickwinkel oder d... mehr auf fotonomaden.com
Egal, ob Theateraufführung, Konzert, Parade, Sportveranstaltung oder sogar Hochzeit, in der Eventfotografie musst schnell sein, um tolle Momente einzufangen. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie stressig das sein kann. Mit unseren kannst du entspannter an die Sache herangehen. Vorbereitung, Kameraausrüstung & Fototipps Was du nicht fotograf... mehr auf fotonomaden.com
Fragst du dich bei Winterfotos: Was kann man im Winter fotografieren? Dann findest du hier die Antwort darauf. In diesem Beitrag haben wir all unsere Tipps für Winterfotos zusammengetragen: Los geht’s! Tipps für Winterfotos von Landschaften und Nahaufnahmen In unserem Beitrag 5 Fotografie-Tipps für schöne Winterbilder erfährst du, wie du W... mehr auf fotonomaden.com
Schöne Strandbilder zu machen ist keine Hexerei. Wir zeigen dir, wie dir mit ein bißchen Planung und Know-How wunderschöne Strandaufnahmen gelingen. (Dieser Beitrag enthält Werbung durch Namensnennung). 1. Ausrüstungstipps für tolle Strandbilder Kamera Equipment für Strandfotos Für Landschaftsaufnahmen eignet sich alles von einem Weitwinkel- bis... mehr auf fotonomaden.com
Du findest die zarten Blüten der Obstbäume und Frühlingsblüten wunderschön, weißt aber nicht, wie du solche Frühlingsbilder am besten fotografierst? Wir sagen dir, wann du wo welche Blüten fotografieren kannst zu welcher Tageszeit du das optimale Licht hast worauf du beim Wetter achten solltest welche Ausrüstung sich für Frühlingsbilder eignet w... mehr auf fotonomaden.com
Mit unseren Schlechtwetter Fotoideen fragst du dich nie mehr: „Was kann man bei schlechtem Wetter fotografieren?“ Denn es gibt bei jedem Wetter mehr als genug Fotomotive, um mit der Kamera los zu ziehen. Es zahlt sich aus den gemütlichen Platz auf der Couch zu verlassen und rauszugehen, versprochen! Schlechtwetter Fototipps Bevor wir... mehr auf fotonomaden.com
Du möchtest die Fotografie Grundlagen lernen? Hier kommt mein Guide zu Technik, Licht, Bildkomposition, Motiven und Bildbearbeitung! Die technischen Grundlagen der Fotografie sind ein Handwerk Bevor die Fotografie zur Kunst wird, ist sie ein Handwerk. Wie in jedem anderen Handwerk kannst du die Fertigkeiten dafür erlernen. Das Ziel ist es, diese... mehr auf matthiashaltenhof.de