Tag _ber-nacht-gare
Uns gelüstete mal wieder nach frischen Brötchen zum Frühstück…Aber da haben wir schon das Problem: die meisten Brötchen benötigen eine recht lange „Vorbereitungs- und Vorarbeitszeit bzw. Teigbearbeitungs- und Zeit für die Gare“, so dass es entweder „sehr spät“ Frühstück geben… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wir haben uns hier an dem Baguette aus Lutz Geißlers „Plötzblog.de“ versucht, welches dort „Baguette mit T65“ heißt. Da wir es, in Ermangelung von T65, mit 550-er gebacken haben, können den Namen von Lutz also schlecht übernehmen 🙂 Da ja… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Wenn morgens der Duft von frisch gebackenen Brötchen durch das Haus zieht…dazu noch eine gute Tasse Kaffee…ein schöner Tg beginnt!!Das Rezept ist in Anlehnung an ein Rezept von „Thomas-kocht.de“ entstanden. Zutaten: 500 g Weizenmehl Typ 550 320 ml kaltes Wasser… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Optisch können sie nicht brillieren, aber sie schmecken und lassen sich, durch die Übernachtgare, gut zum Frühstück zubereiten.Vermutlich sehen die Brötchen besser aus, wenn man sie, wie vorgesehen, einschneidet. Wir haben aber die Teigausbeute („TA“ = Verhältnis Wasser zu Mehl)… ... mehr auf cahama.wordpress.com
Die ganzen Stollen, Lebkuchen, Plätzchen usw. ist ja ganz schön, aber nun mussten mal wieder frisch gebackene Brötchen zum Frühstück auf den Tisch.Da hatten wir doch vor geraumer Zeit ein Rezept entdeckt, dass zwar mit „Über-Nacht-Gare“ arbeitet, aber eben nicht,… ... mehr auf cahama.wordpress.com