Tag suchen

Tag:

Tag viele_verrisse

Unter dem Vulkan 19.06.2018 17:22:09

krise viele verrisse sizilien rezensionen liebe beziehung
Verena Carls sprachschöner Roman „Die Lichter unter uns“ erstickt stilsicher am Pathos „Wer will was von wem woraus.“ Dieser im Roman zitierte juristische Merksatz könnte als sein Leitmotiv durchgehen, denn fast alle Figuren in Verena Carls „Die Lichter unter uns“ befinden … ... mehr auf atalantes.de

Psychische Landvermessung 08.12.2018 11:46:59

viele verrisse sizilien psychologie modica liebe italien reise
In Hanns-Josef Ortheils „Das Kind, das nicht fragte“ sucht ein Scheuer sich selbst und wird nicht nur vom Fruchtkörper Siziliens beglückt „-(…) mein Wissen ist ganz und gar intuitiv. -Intuitiv?! Aber das ist ja unglaublich. -Manchmal weiß ich bestimmte Dinge … Lesen fortsetzen ... mehr auf atalantes.de

Lügen machen schöne Beine 21.08.2018 17:01:40

rezensionen viele verrisse psychologie jugendliche liebe familie lüge literaturkreis
Ayelet Gundar-Goshen konstruiert ihren neuen Roman „Die Lügnerin“ nach dem Aschenputtelprinzip „Die Faustschläge beeindruckten weder die beiden Beamten ihm gegenüber noch den Holztisch. Der hatte in seinem Leben schon so viele Hiebe einstecken müssen, mal von den Verhörten, mal von … ... mehr auf atalantes.de

Tod und Tränen in der Hängematte 30.07.2019 10:06:21

denis scheck literaturkreis sigrid löffler maike albath sigrid lã¶ffler swr-bestenliste frauen insa wilke beziehungen viele verrisse lesenswert-quartett rezensionen trivialliteratur
Daniela Kriens Roman „Die Liebe im Ernstfall“ knüpft an die Frauenliteratur der Achtziger Als Daniela Kriens Roman „Die Liebe im Ernstfall“ in unserem Literaturkreis zum Vorschlag kam, hatte ich nichts dagegen einzuwenden. Der Titel erinnerte mich zwar an einen ZDF-Fernsehfilm, … ... mehr auf atalantes.de

„Vielleicht bin ich auch nur eine Nieze aus Plastik?“ 10.05.2024 15:29:09

viele verrisse rezensionen prokrastination depression beziehung familie
In „Kleine Probleme“ von Nele Pollatschek entlädt ein Prokrastinierer seine selbstmitleidige Suada „Ich musste oft noch was erledigen, meistens morgen, manchmal aber auch später oder nächste Woche oder demnächst. Das Problem ist, dass es meistens nicht später war, sondern eben jetzt, und jetzt rauchte ich noch eine Zigarette, las noch einen Artikel... mehr auf atalantes.de

Pinkelbaum und Schnarchmuseum 30.11.2017 17:33:03

atlas kuriositäten viele verrisse rezensionen sehenswürdigkeiten reisen
Was ein amerikanisches Journalisten-Trio beeindruckt Großartig las sich der Ankündigungstext des Verlags. Als dem Skurrilem zugeneigte Historikerin bekam ich sofort Lust, diese Sammlung der „seltsamsten, abgelegensten (sic!) und sonderbarsten Orte“ zu studieren.„Liebevoll ausgestattet“ versprach sie, die trübe Jahreszeit unterhaltsam und … ... mehr auf atalantes.de

Protokoll einer Zerrüttung 06.12.2024 11:23:15

familie österreich schutzbundkinder lager literaturkreis autobiographie viele verrisse psychologie 2. weltkrieg kinderheim rezensionen russland krieg
Ljuba Arnautović macht in „Erste Töchter“ aus großen Leben eine kleine Geschichte „Später hat er über sein Leben ein Buch geschrieben und darüber, wie politische Verhältnisse menschliche Schicksale bestimmen.“ Dieses Zitat könnte das Motiv von Ljuba Arnautovićs Schreiben sein und somit auch das ihres Buchs „Erste Töchter“. Zugeschrieben hat sie es ... mehr auf atalantes.de

Das Leiden der Sündenböcke 27.07.2021 15:52:55

schuld familie literaturkreis trauer rezensionen israel viele verrisse tod beziehungen esoterik
Zeruya Shalev erzählt mit Pathos und Wiederholungen vom „Schicksal“ „So hat es das Schicksal gewollt und es hat keinen anderen Weg gegeben.“ Auch der aktuelle Roman der israelischen Autorin Zeruya Shalev behandelt die politischen wie religiösen Gegensätze ihres Heimatlandes. Sie schüren die Konflikte zwischen Tradition und Moderne, Aufklärung und o... mehr auf atalantes.de

Flug durch die Zitatenfülle 14.01.2022 14:13:38

usa rezensionen viele verrisse philosophie science fiction
Hervé Le Tellier trifft in „Die Anomalie“ fast jeden Geschmack Was ist dieses Buch? Ein Science-Fiction-Roman, der die Erdbevölkerung als Hologramm entlarvt? Ein Bestseller, der mit genialem Genremix den Mainstreamgeschmack trifft? Oder ein Werk der Gruppe OuLiPo, deren Autoren sich experimenteller Literatur widmen und beispielsweise Romane ohne E ... mehr auf atalantes.de

Pathos mit Klischee 13.07.2017 17:39:29

viele verrisse identität juden rezensionen trauma krieg terrorismus schicksal frankreich identitã¤t gesellschaft irak afghanistan
Karine Tuil erzählt in „Die Zeit der Ruhelosen“ über Herkunft und Schicksal „In unserer Gesellschaft ist etwas sehr Ungesundes im Gange, alles wird durch den Blickwinkel der Identität betrachtet. Jeder wird auf seine Herkunft festgelegt, egal, was er tut.“ „Meine … Les... mehr auf atalantes.de

„Deutsche Frauen sind ein Problem“ 16.03.2018 13:39:33

midlife crisis afrika literaturkreis männer weltbild scheidung sohn viele verrisse rezensionen beziehungen spannung vater
Georg M. Oswald schickt in der spannungs- wie klischeegeladenen Geschichte „Alle, die du liebst“ einen alternden Anwalt nach Afrika „Alle, die du liebst“ lautet der Titel des im vergangenen Jahr erschienenen Romans von Georg M. Oswald. Doch anders als er … Lesen fortset... mehr auf atalantes.de