Tag suchen

Tag:

Tag maike_albath

Das süße Lesen. 13.10.2024 16:54:43

natalia ginzburg spatriati drei schalen apulien michela murgia die straße in die stadt zeitgenössische literatur mario desati das schweigen meiner freundin accabadora drei uhr morgens aktuelles italien michele serra verlag klaus wagenbach dumont buchverlag bologna frankfurter buchmesse 2024 die straãŸe in die stadt maike albath unionsverlag gianrico carofiglio alessandro sanna diogenes verlag giulia baldelli deutschlandradio kultur bei licht ist alles zerbrechlich italienische literatur
Selten war mir ein Gastland der Frankfurter Buchmesse derart nah wie Italien. Das hängt einerseits mit seiner Sinnlichkeit, den Menschen, dem Essen und der melodischen Sprache zusammen, kurz: La Dolce Vita. Wir waren schon oft dort, haben unser Herz vor allem an Bologna verloren. Einen Bericht über diese besondere Stadt konntet ihr bereits hier les... mehr auf klappentexterin.wordpress.com

Lyrisches Quartett mit Karin Fellner 16.07.2019 10:56:17

lyrisches quartett autor/in florian kessler lyrik-kabinett münchen hubert spiegel eins: zum andern lesung karin fellner kristina maidt-zinke besprechung schlüssel maike albath die nummernlosen bücher
In der Juli-Ausgabe des Lyrischen Quartetts im Münchner Lyrik-Kabinett gehen am 17. Juli (20h) Kristina Maidt-Zinke, Florian Kessler, Hubert Spiegel und Maike Albath der Frage nach „magst du aufmachen, dich oder mich […] / gibt es Schlüssel, er- oder entschließt sich Sinn […]?“ (Karin Fellner) und diskutieren neue und alte Lyrikbände, u.a. über ein... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com

Tod und Tränen in der Hängematte 30.07.2019 10:06:21

beziehungen insa wilke frauen swr-bestenliste trivialliteratur rezensionen lesenswert-quartett viele verrisse sigrid löffler literaturkreis denis scheck sigrid lã¶ffler maike albath
Daniela Kriens Roman „Die Liebe im Ernstfall“ knüpft an die Frauenliteratur der Achtziger Als Daniela Kriens Roman „Die Liebe im Ernstfall“ in unserem Literaturkreis zum Vorschlag kam, hatte ich nichts dagegen einzuwenden. Der Titel erinnerte mich zwar an einen ZDF-Fernsehfilm, … ... mehr auf atalantes.de