Tag unterart
Vor inzwischen sechs Jahren brachte ich Samen der Pannonischen Flockenblume Centaurea pannonica, einer Skabiosen-Flockenblumen-Unterart, auch bezeichnet mit Centaurea scabiosa subsp. sadleriana, die eigentlich nur in Westungarn und Österreich vorkommt, aus den Donau-Auen bei Györ im westlichen Ungarn mit in unseren Garten. Seitdem hat sich hochstie... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Obwohl der Spätsommer dieses Jahr bei uns im Wendland seine gnadenloseste Kette aneinanderhängender heisser Tage ausgerechnet in den späten August und an den Anfang des Monats September verschoben hat, halten sich die Insekten an den gewohnten Ablauf. Es sind beispielsweise viel weniger Bienen zu sehen. Abgesehen von den Honigbienen und Blaue Holzb... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Vor Jahren schon habe ich die Samen der Pannonischen Flockenblume, einer Skabiosen-Flockenblumen-Unterart Centaurea scabiosa subsp. sadleriana aus den Donau-Auen bei Györ im westlichen Ungarn mitgebracht, und aufs Geratewohl im Garten verstreut. Diese Variante kommt nur im östlichen Österreich und Ungarn vor. Daraus sind inzwischen einige Pflanzen ... mehr auf puzzleblume.wordpress.com
Wie schon einige Tage zuvor beschrieben, habe ich die Samen der pannonischen Unterart der Skabiosen-Flockenblume, Centaurea scabiosa subsp. sadleriana vor mehreren Jahren aus den Donau-Auen bei Györ im westlichen, zu Pannonien zählenden Teil Ungarns, mitgebracht. Ihre lange Blütezeit von Mai bis zum späten Oktober nutzen Hummeln und Wildbienen, ins... mehr auf puzzleblume.wordpress.com