Tag suchen

Tag:

Tag stefan_pfannes

Drei Tage gelebte Gemeinschaft – das erste Brauereifest Maisach begeistert trotz Wetterkapriolen 09.06.2025 08:30:06

familiã¤re atmosphã¤re vereine brauerei kühbach brauerei maisach lob stefan pfannes martina wieser-sedlmayr brauerei kã¼hbach lokale berichterstattung brauereihof marlies wieser-sedlmayr sicherheitskonzept maisacher identität pfingsten besucher maisach familienfest ortsgeschichte volksfest familiäre atmosphäre ã¶kumenischer gottesdienst weiãŸwurstfrã¼hstã¼ck christian kemeter storch maisacher identitã¤t herzblut gemeinde simone schmid fest der begegnung brauereifest weißwurstfrühstück kritik karla kolumna von maisach nachbarn wetterkapriolen festorganisation gemeinschaft stimmung aufgelesen blog umberto freiherr von beck-peccoz tradition regen neues festformat nachbarschaft gottfried obermair festvorbereitung ökumenischer gottesdienst vereinsleben zusammenhalt
Das erste Brauereifest in Maisach ging mit einem überwältigenden Zuspruch in die Ortsgeschichte ein. Drei Tage lang feierte die Gemeinde gemeinsam mit ihrer traditionsreichen Brauerei, 30 engagierten Vereinen aus sechs Ortsteilen und zahlreichen Gästen aus Nah und Fern ein Fest, das weit über die Erwartungen hinausging. Weil es so gut lief, soll es... mehr auf redaktion42.com

Örtliches Geschichtsheft Meisaha erschienen – ich war dabei 12.12.2023 10:42:57

cornelia schader kispul affinty publisher 2 bäckerei minholz aufgelesen medien arbeitskreises geschichte der gemeinde maisach stefan pfannes bã¤ckerei minholz meisaha alberto mã¶belhauses feicht möbelhauses feicht
Ich hab im vergangenen Jahr ein neues Ehrenamt angenommen. Ich arbeite bei dem Geschichtskreis meiner Wohnortgemeinde Maisach mit. Mir gefällt Geschichte und es ist immer gut, die örtliche Geschichte zu kennen und daraus Rückschlüsse auf die Gegenwart zu ziehen. Und einmal im Jahr bringt der Arbeitskreis das Geschichtsheft Meisaha heraus, bei dem i... mehr auf redaktion42.com

Geschichte(n) zum Leben erweckt – die jährliche Lesung des Arbeitskreises Geschichte in der Gemeindebücherei Maisach 12.05.2025 07:00:00

industriegeschichte gemeindebã¼cherei maisach stefan pfannes anekdoten matthias j. lange karl muth flã¼chtlinge gerhard reichert bahnunterfã¼hrung maisach gastarbeiter boxclub fã¼rstenfeldbruck bã¼rgermeister hans wegmann brigitte mann ostpreußen kalksandsteinwerk ãœberacker arbeitskreis geschichte dorfgeschichte ziegelei rottbach alltagsleben zeitzeugen schulpatenschaften zeitgeschichte togo-hilfe einmarsch amerikaner maisacher geschichte gemeinde maisach wirtshausschlägerei michael pschor helga rueskäfer boxclub fürstenfeldbruck integration ostpreuãŸen kindheit heimatvertriebene kriegsende cornelia schader wirtshausschlã¤gerei erinnerungskultur tag der kapitulation bahnunfälle lesung stefan schader hilfstransporte helga rueskã¤fer schulkindheit kriegsende 1945 aktion pit bürgermeister hans wegmann margret kopp gemeindebücherei maisach meisaha-hefte kalksandsteinwerk überacker medien gernlinden bahnunfã¤lle bahnunterführung maisach nachkriegszeit flüchtlinge
Einmal im Jahr verwandelt sich die Gemeindebücherei Maisach in einen lebendigen Erinnerungsraum: Der Arbeitskreis Geschichte der Gemeinde lädt zur Lesung aus den „Meisaha“-Heften ein, der jährlich erscheinenden Publikation, die sich mit der Vergangenheit und den Geschichten der Gemeinde und ihrer Ortsteile befasst. Die Veranstaltung ist mehr als ei... mehr auf redaktion42.com

Neue Kommunikation mit dem Bürger: Rollende Bürgerinformation 15.10.2018 08:05:29

gemeinde maisach rewe brückensanierung aldi südumgehung waltraut wellenstein maisach kinderbetreuung s-bahn pro kopf verschuldung bahnline münchen - augsburg infrastruktur stefan pfannes oberlappach bürgerversammlung kommunalpolitik medien malching aufgelesen landkreis fürstenfeldbruck rollende bürgerinformation germerswang edeka hans seidl unterlappach bürgerkommunikation vohburg rottbach wertstoffhof
Neue Wege der Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern geht derzeit meine Wohnortgemeinde Maisach, im bayerischen Landkreis Fürstenfeldbruck westlich der Landeshauptstadt München. Es gibt weiterhin das örtliche Mitteilungsblatt in Papier und Online, es gibt weiterhin die klassischen Bürgerversammlungen in den Ortsteilen. Aber es gibt auch die ... mehr auf redaktion42.com

Ausstellungstipp Lichtspiele. Ausstellung zum Kino und Film im Brucker Land 26.10.2021 12:00:38

tarzans vergeltung schaubuden-guckkasten wanderkinos capitol pfarrer betzl stefan pfannes landkreis fã¼rstenfeldbruck pfarrfilmstunden filmtheater maisach maisach volkskundemuseum oberschönenfeld volkskundemuseum oberschã¶nenfeld kino lichtspielhaus hallermühle johnny weissmã¼ller johnny weissmüller jexhof amperlichtspiele film kunst michael ertl luxor-horst-lichtspiele franz haller laterna magica hallerkino prinzess lichtspiele hallermã¼hle landkreis fürstenfeldbruck
Seitdem ich ein kleiner Junge war, liebe ich das Kino. Die magische Welt der bewegten Bilder: Lichtspielhäuser, Filmtheater, Multiplexkinos, Programmkinos und wie die Formen der filmischen Präsentationen auch heißen mögen. In meiner Jugend gab es in meiner Heimatstadt Fürstenfeldbruck vier Kinos: Das Capitol, die Amperlichtspiele, das Lichtspielhau... mehr auf redaktion42.com

Lust auf Geschichte – Arbeitskreis Geschichte im Dorf 27.03.2023 08:40:44

film meisaha – hefte zur gemeindegeschichte meisaha – hefte zur gemeindegeschichte aufgelesen im namen einer mutter landkreis fürstenfeldbruck gernlinden geschichte teda bork stefan pfannes erich engels ingeborg ackermann autohaus walther maisach maisach arbeitskreis geschichte tankautomat landkreis fã¼rstenfeldbruck
Natürlich bin ich an der Welt- und Nationalgeschichte interessiert und verfolge sie mit großer Aufmerksamkeit. Aber Geschichte findet auch im Kleinen vor der Haustüre statt. Bei uns in der Gemeinde Maisach im Landkreis Fürstenfeldbruck gibt es einen losen Zusammenschluss von geschichtsinteressierten Bürgern zu einem Arbeitskreis Geschichte. Zwar ha... mehr auf redaktion42.wordpress.com