Tag suchen

Tag:

Tag sprachverwirrung

BlogBattle #21 - Babylon 21.06.2015 12:00:00

sprachverwirrung babylon blogbattle turmbau zu babel pfingsten
... mehr auf chelseas-tausend-dinge.blogspot.com

Bernd, why do you call Jule an „asshole“? 20.02.2024 09:58:23

sprachverwirrung kanada fremdsprachen usa
Oha. Dazu später mehr. Es geht darum, wie schnell man als Deutscher von Englisch Sprechenden missverstanden werden kann. Ich komme drauf, weil Jule mit einer Freundin aus Port Alberni/Vancouver- Island schreibt. „Jule, why do call me „hat“ I don’t understand“? Erst verstand Jule auch nicht, dann aber fiel ihr etwas auf... mehr auf schwabenkrawall.wordpress.com

DER HOLDE HOLUNDER UND DER FALSCHE FLIEDER (REZEPT!) 15.06.2015 20:19:00

holunderlimonade holunder schweden sprachverwirrung fläderblomssaft holunderblütenkonzentrat fläder schwedisch lernen holunderblütensirup rezept
Das Schwedische und das Deutsche sind sich ja sehr ähnlich, viele Worte sind nahezu gleich. Doch natürlich gibt es auch die berühmten "falschen Freunde", Worte, die verführerisch ähnlich klingen, aber etwas völlig anderes bedeuten. Eines, über das Schweden wie Deutsche gleichermaßen stolpern ist zum Beispiel das schwedische (att) svimma... mehr auf stellamatblog.blogspot.com

Eine Arbeit für jemanden, die Elter 1 und Elter 2 erschlagen hat. 14.02.2019 21:57:50

medienkritik gedankensalat geschlechtergerechte sprache sprachverwirrung
Eine meiner weniger angenehmen Eigenschaften – für mich selbst und für andere – ist die Tatsache, dass ich mich bisweilen auf eine Sache fixiere wie ein Jagdhund auf seine Beute und keine Ruhe habe, bis sie gejagt, gestellt, erlegt und ihre Knochen aufgebrochen sind. Ein moderierter Kommentar (vom 25. Januar 2019) bei meinem geschätzten... mehr auf cumdignitateotium.wordpress.com

Morsezeichen und Sprachverwirrungen 17.05.2025 16:00:40

einfalt dialog polle und fu tiefsinn verlaufsform elke engelhardt fibeln routine besprechung begriffsstutzigkeit rhythmus sprachverwirrung dritte autor/in simone cayé die nummernlosen bücher karin fellner morsezeichen zaesur fragen wortwitz unordnung gegenwart lautsprachlichkeit freiheit simone cayã©
„Mit Fragen und Fibeln, Morsezeichen und Sprachverwirrungen, Verlaufsformen und einem abschließenden Dialog beschenkt uns Fellner so reich mit Wortwitz und Tiefsinn, dass es unmöglich scheint, das in einer Besprechung auch nur annähernd auszuschöpfen. Zu zahlreich sind die Zwischenräume, die ihre Verse öffnen und in denen sich die Leserschaft... mehr auf parasitenpresse.wordpress.com