Tag nicole_seifert
Letztes Jahr ist das Schreiben über Bücher viel zu kurz gekommen. Das war schade, denn ich habe zwar entschieden, nicht länger selbstausbeuterisch Rezensionen zu schreiben, aber festhalten, was ich gelesen habe, und diese Lektüren an Gedanken ausgelöst haben, darauf wollte und will ich eigentlich nicht verzichten. Darum werde ich ein kleines Leseta... mehr auf muetzenfalterin.wordpress.com
von Marie Isabel Matthews-Schlinzig Das Kind krabbelt. Ich kehre. Wie Don Quijote: Der Haare lassende Hund ist meine Windmühle. Das Kind will wieder…
Der Beitrag Übersetzen mit Baby – Wie Stella Bensons ‚Zauberhafte A... mehr auf 54books.de
“Männerliteratur”, – kennen Sie diesen Begriff? Nein? – Sicher ist Ihnen aber schon einmal der Begriff “Frauenliteratur” begegnet.…
Der Beitrag Autorinnen im Proträt und der Bergiff der ... mehr auf booknerds.de
Meine literarischen Sensoren schlugen bis zum Himmel aus und sorgten dort für einen Sternenschweif-Tanz, als ich von dem Projekt „rororo Entdeckungen“ erfuhr. Die ocelot-Buchhändlerin Magda Birkmann hat zusammen mit der übersetzenden und bloggenden Autorin Nicole Seifert ein gemeinsames Herzensprojekt ins Leben gerufen: Unbekannte Autorinnen ... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Wie bereits angekündigt kommen heute die beiden Initiatorinnen der Rowohlt Reihe „rororo Entdeckungen“ bei uns zu Wort. Aber nicht, ohne sie vorher kurz vorzustellen. Magda Birkmann ist seit ihrer Jugend begeisterte Schatzsucherin in Bibliotheken, Antiquariaten und auf Bücherflohmärkten, seit 2018 teilt sie diese Begeisterung für Literatur al... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Über die Benachteiligung der Frauen im Literaturbetrieb Viel wurde schon geschrieben über dieses Buch, das einen Blick dahin wirft, wo es wehtut. Und zwar in den Literaturbetrieb und wie dieser systematisch Frauen benachteiligt. Dabei legt die Autorin Nicole Seifert einen sehr ruhigen Ton an den Tag, obwohl sie auch wütend hätte schreiben kön... mehr auf lesenmachtgluecklich.wordpress.com
Nach „Frauen Literatur – abgewertet, vergessen, wiederentdeckt“ (2021) folgt nun das zweite Sachbuch von Literaturwissenschaftlerin Nicole Seifert, das…
Der Beitrag Nicole Seifert – “Einige Herren sagten etwas dazu.” Die... mehr auf booknerds.de
Heute stellen wir euch das letzte neue Mitglied von We Read Indie vor, morgen geht es dann mit dem ersten Bücher-Beitrag los, und für die nächsten Wochen haben wir schon viel Spannendes für euch vorbereitet! Den Abschluss macht heute Nicole Seifert von www.nachtundtag.blog... mehr auf readindie.wordpress.com
Ich bin wieder aufgetaucht. Doch mein Geist ist immer noch in der Lektüre verankert, kann einfach nicht loslassen. Ich spüre den Atem der verschiedenen Figuren auf meinem Gesicht, höre das Echo der Dialoge, während um uns herum die Brandung des Meeres tobt. Von links vernehme ich Möwengeschrei, setze mich auf ihre Flügel und fliege zurück […]... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
„Dienstmädchen für ein Jahr“ von Sigrid Boo Copyright: Rowohlt Verlag Meine Bewertung: ★★★★★ Norwegen, um 1930: Helga Breder ist 19 Jahre jung und eine verwöhnte Fabrikantentochter. Zu Hause hat sie nie „auch nur den Tisch abgeräumt“, wie ihre Tante Aleksandra feststellen muss. Aber nun will Helga tatsächlich eine Stelle als... mehr auf buchstabenfaengerin.wordpress.com
Online wird stets über irgendetwas diskutiert. Das Interesse schwappt wellenartig von einem Thema zum nächsten. Zuletzt wurde die Bücher-Community auf Twitter, Instagram und Co. vom #Autorinnenschuber auf Trab gehalten. Auch unsere Redaktion hat sich mit eigenen Zusammenstellungen daran beteiligt.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Der Jahresrückblick 2021 von Sarah Teicher Ein Jahr des kleinen Glücks Wenn ich das Jahr Revue passieren lasse,…
Der Beitrag Das war Sarahs Jahr 2021 erschien zuerst auf booknerds.de - alle medien... mehr auf booknerds.de
Susan Hill ist in England seit Jahrzehnten als Autorin von Krimis, Geistergeschichten und Kinderbüchern erfolgreich. Stummes Echo ist eine literarische Novelle, die in keine dieser Schubladen passt, der es aber zugute kommt, dass die Autorin ihre Genre-Register zu ziehen weiß. Wieder einmal heben der erst 2018 gegründete Kampa Verlag und sein Impr... mehr auf readindie.wordpress.com
Nicht alle Klassiker wurden von Männern geschrieben, klar! Trotzdem kennt man vor allem ihre Werke, denn sie werden in den Schulen gelesen, verkaufen sich gut – sie gehören zum Kanon. Worteweberin Annika ist neugierig auf die Klassikerinnen und hat wieder drei Romane unter die Lupe genommen.
Der Beitrag ... mehr auf buecherstadtkurier.com
Wie unter meiner Rezension zu „Die Kolonie“ von Audrey Magee angekündigt, kommt heute die Übersetzerin des Werkes zu Wort. Nicole Seifert ist gelernte Verlagsbuchhändlerin und promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet frei als Autorin, Übersetzerin und Mitherausgeberin der Reihe rororo Entdeckungen. Sie betreibt den preisgekrönten Literat... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
„Freundliche junge Damen“ ist ein Roman über einige junge Menschen auf einem Hausboot auf der Themse – queer, lustig und klug erzählt. Worteweberin Annika hat Mary Renaults Roman von 1944 dank der Reihe rororo Entdeckungen verschlungen.
Der Beitrag Wiederentd... mehr auf buecherstadtkurier.com