Tag max_von_sydow
Exorcist II – The Heretic> Von Tonio Klein Horror // Vier Jahre ist es her, dass Pater Merrin (Max von Sydow) bei einem Exorzismus an der zwölfjährigen Regan in Washington starb – siehe „Der Exorzist“ (1973). Zunächst erfahren wir davon aber nichts: Die gegenüber der internationalen Fassung rätselhafter angelegte Premierenfassung von „Der Exorz... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Wir sind zurück! Genau so, wie Sean Connery als James Bond in Never Say Never Again (Amazon-Link*). Mit diesem kuriosen inoffiziellen Bond-Streifen knüpfen wir an unser Special aus dem Herbst 2012 an. Oder versuchen es zumindest. Auch nach unserer kleinen…... mehr auf secondunit-podcast.de
Willkommen zu einer weiteren Premiere bei Second Unit! Der Teaser zu Star Wars: The Force Awakens hat das halbe Internet über den Haufen geworfen. Und uns beiden auch nicht kalt gelassen. [YouTube Direktlink] Mit dieser ersten Trailer Unit widmen wir…... mehr auf secondunit-podcast.de
Hallo Leute, heute Abend gibt es auch Flash Gordon im TV. Inhaltsangabe (Quelle: TV Movie) “Dr. Zarkov lockt den Footballstar Flash Gordon (Sam Jones) und dessen Begleiterin Dale (Melody Anderson) in eine Rakete und fliegt mit ihnen zum Planeten Mongo. Dort herrscht Imperator Ming (Max von Sydow), dem sie das Handwerk legen wollen.” Der Film [̷... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Hallo Leute, hier habe ich einen TV-Tipp der absolut nichts mit Comics zu tun hat. Allerdings komme ich bei „Sag niemals nie“ nicht drumherum euch darauf aufmerksam zu machen. Inhalt (Quelle TV Movie) „Die internationalen Terroristen S.P.E.C.T.R.E. bemächtigen sich zweier Cruise Missiles. Mit den Lenkwaffen wollen sie Städte zerst... mehr auf craytoncomicblog.wordpress.com
Star Wars. Star Wars! Star Wars? STAR WARS? Star Wars. Tamino, Hannes und ich nehmen uns der erwachten Macht an. Star Wars – Episode 7: The Force Awakens aka Das Erwachen der Macht (Amazon-Link*), in ausführlicher Ausführlichkeit. Das heißt auch: Spoiler! …... mehr auf secondunit-podcast.de
Solomon Kane ist einer der gefürchtetsten Söldner und Dämonenjäger um 1600. Er plündert und mordet sich durch die Welt auf der Suche nach Schätzen und hat kein Problem sich mit dem Übernatürlichen anzulegen. Als ihm bei seinem letzten Raubzug jedoch plötzlich der Engel des Todes begegnet und seine Seele für Satan einfordern möchte, entkommt er... mehr auf 2explore.de
Zitat entfällt. Non Ho Sonno (Sleepless) ~ I 2001 Directed By: Dario Argento Siebzehn Jahre nachdem in Turin der sogenannte „Zwergenkiller“ sein Unwesen trieb, der mehrere Frauen auf dem Gewissen hatte, beginnt eine neue Mordserie nach analogem Muster. Der mittlerweile retirierte Polizeibeamte Moretti (Max von Sydow), der den von ihm un... mehr auf funxton.wordpress.com
Brandheiß aus der Sneak "KURSK" über den Atom-U-Boot Unfall aus dem Jahre 2000, prominent besetzt und beklemmend inszeniert. Weiterhin besprechen wir die Filme "ROCKETMAN", "MURDER MYSTERY" und "HEILSTÄTTEN". Im SErienbereich dreht es sich im "MR. (nicht Julio) Eglesias" und "THE 100". Chris fasst noch SPIDERMAN auf der PS4 zusammen, nachdem er es ... mehr auf kinocast.net
Non ho sonno Von Tonio Klein Horrorthriller // Turin 1983 – der zwölfjährige Giacomo (Daniele Angius) muss mitansehen, wie seine Mutter (Francesca Vettori) mit ihrem Englischhorn (!) erstochen wird. Turin 2000 – die Prostituierte Angela (Barbara Lerici) flüchtet vor einem Kunden mit sadistischen Wünschen und nimmt versehentlich eine Mappe an sich, ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ingmar Bergman, der Über-Regisseur des schwedischen Kinos, führt uns in dieser Ausgabe tief ins Mittelalter. Die brutale Sage über die Entstehung der titelgebenden Jungfrauenquelle erschüttert uns mit intensiven Bildern und wir versuchen im Gespräch die symbolschwangere Atmosphäre zu entschlüsseln. Und wie es sich gehört, verwechselt Max direkt zum... mehr auf wiederauffuehrung.de
Einmal pro Monat darf ich im Scala-Kino Fürstenfeldbruck eine Matinee durchführen. Dieses Mal steht am Sonntag, 12. März um 10:45 Uhr der Klassiker Der Exorzist auf dem Programm. Der Film „Der Exorzist“ (Originaltitel: The Exorcist) von William Friedkin ist ein Klassiker des Horrorfilms und hat seit seiner Veröffentlichung im Jahr 1973 ... mehr auf redaktion42.com
Wir sind zurück! Genau so, wie Sean Connery als James Bond in Never Say Never Again (Amazon-Link*). Mit diesem kuriosen inoffiziellen Bond-Streifen knüpfen wir an unser Special aus dem Herbst 2012 an. Oder versuchen es zumindest. Auch nach unserer kleinen…... mehr auf secondunit-podcast.de
Smultronstället Von Lucas Gröning Drama // Allein aufgrund zweier Werke sollte sich das Kinojahr 1957 für die Liebhaber des Mediums bereits gelohnt haben – und sie beide stammen auch noch vom selben Filmemacher. Nicht nur brachte nämlich der Regisseur Ingmar Bergman im Februar jenes Jahres sein Meisterwerk „Das siebente Siegel“ in die schwedischen ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Dune: Der Wüstenplanet gilt für viele als das größte Science Fiction-Epos aller Zeiten. Auch wenn sich Regisseur David Lynch von seinem Werk distanzierte, da ihm das Recht auf den Final…
Der Beitrag “Dune: Der Wüstenplanet” er... mehr auf myofb.de
„Stay away from white boys. Marry one of your own kind, whose heart is strong and gentle.“ Snow Falling On Cedars (Schnee, der auf Zedern fällt) ~ USA 1999Directed By: Scott Hicks San Piedro, eine der Küste von Washington State vorgelagerte Insel, im Jahre 1950. Der allseits beliebte Jungfamilienvater und Fischer Carl Heine (Eric Thal) ... mehr auf funxton.wordpress.com
THE FORCE AWAKENS hat ja ordentlich Lust auf die neue Trilogie gemacht. Obwohl die planetenvernichtende Starkiller-Basis der Ersten Ordnung zerstört wurde, sind die Rebellen massiv geschwächt. Nur noch Generalin Leia…
Der Beitrag Star Wars: ... mehr auf adoringaudience.de
Conan the Barbarian Von Volker Schönenberger Fantasy-Abenteuer // Ab 1932 veröffentlichte Robert E. Howard (1906–1936) im US-amerikanischen Pulp-Magazin „Weird Tales“ 17 Kurzgeschichten um den Krieger Conan der Cimmerier. Dessen Abenteuer spielten sich in einem vom Autor ersonnenen Hyborischen Zeitalter ab (auch Hyborische Welt genannt), welches Ho... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Eigentlich mag ich David Gordon Green, der hat unterhaltsame, kleine Indie-Filme gedreht, schöne Dramen und beliebte Komödien. Doch mit seiner „Halloween“-Trilogie hat er bei mir einfach verkackt. Die Fortsetzung zu Carpenters Original fand ich einfach nicht gut und die wurde für mich mit jedem Film schlimmer und noch schlimmer. Das Problem (für mi... mehr auf goingtothemovies.wordpress.com
Der Donnerstag wird von mir ja gerne auch für schlechtere Filme reserviert, doch auch wenn der für heute sicherlich nicht höchsten cineastischen Ansprüchen genügen mag, hat er mir doch in seiner Art und Aufmachung ausnehmend gut gefallen, nachdem ich es Jahre versäumt habe, ihm einen Blick zu gönnen.
The post ... mehr auf medienjournal-blog.de
Needful Things Von Andreas Eckenfels Horror // Castle Rock – allein der Name löst bei Horrorfans schon erwartungsvolles Schaudern aus. Benannt nach einem Felsen aus William Goldings Roman „Herr der Fliegen“ ist die im US-Bundesstaat Maine gelegene Kleinstadt neben Ludlow und Derry der wohl bekannteste fiktive Schauplatz der Erzählungen von Stephen ... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
In 2020 verstorbene Filmschaffenden, Stars, Schauspieler, Regisseure, Künstler und andere Personen des Zeitgeschehens, die uns fehlen werden.... mehr auf kinocast.net
Verschoben, verschoben und immer wieder verschoben, aber jetzt ist sie eingetroffen, die ultimative Sammlerbox von Dune – der Wüstenplanet. Ich spreche von der Version von 1984 unter der Regie von David Lynch. Koch Film hat tief in den Archiven gegraben, neues Material produziert und liefert jetzt die 4K-UHD-Version samt fünf Blurays und eine... mehr auf redaktion42.com
The Seventh Seal Glückwunsch an Lucas Gröning für seinen 50. Beitrag für „Die Nacht der lebenden Texte“ – weiter so und vielen Dank für die bisherige Kooperation! Dieses kleine Jubiläum nimmt er zum Anlass, einen seiner Lieblingsfilme vorzustellen und damit gleich eine Rezensionsreihe mit Filmen des schwedischen Meisterregisseurs zu starten. Fantas... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Ein Jahrhundertregisseur hätte nun sein Einhundertjähriges gefeiert. Es ist ein schönerer Anlass als der 10. Todestag im vergangenen Jahr, um Ingmar Bergman und sein Werk zu feiern. Via Arthaus erscheint hierzu eine über 1100 Minuten umfassende Box mit zehn Filmen, die tatsächlich ins Rennen um Bergmans Top 10 gehen können. Das üppige Bonusmater... mehr auf booknerds.de
Original-Trilogie-Nostalgiker versöhnen, Prequel-Verfechter nicht verprellen, Expanded Universe-Ausgeschlossene rumkriegen, eine neue Generation von Kinogängern anlocken und im Idealfall auch noch bisherige Verweigerer vom Ersaufen überzeugen, wenn sie nicht mit ins Boot steigen – J. J. Abrams hätte sich mit einem Megaphon...
Den Artikel ... mehr auf cellurizon.de
Tom Cruise, unser Mann für “unmögliche Missionen” (M:I 1 und 2), ist auch diesmal wieder auf Verbrecherhatz. Dumm nur, dass das Schicksal diesmal...... mehr auf sneakfilm.de
Solomon Kane Von Volker Schönenberger Fantasy-Action // Im Jahr 1600 erobert der britische Krieger Solomon Kane (James Purefoy) mit seinen Männern in Nordafrika eine osmanische Festung. Er hofft auf große Reichtümer, doch unvermittelt steht er im Thronsaal dem „Devil’s Reaper“ gegenüber, der im Auftrag des Teufels Kanes Seele einfordert. Der Söldne... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Denkt man an den schwedischen Film, dann kommt einem sofort Ingmar Bergman in den Sinn. „Wilde Erdbeeren“, „Das Schweigen“, „Szenen einer Ehe“, „Das…
Der Beitrag Die zehn besten schwedischen Filme (plus der allerbeste) erschien zuerst auf ... mehr auf elchkuss.de
New York im Jahr 2012: Nachdem eine Epidemie weite Teile der Menschheit ausgelöscht hat, versuchen ein paar Überlebende um den charismatischen Baron (Max von Sydow) eine neue Zivilisation aufzubauen. Einem der ihren ist es gelungen, Gemüse zu züchten, Barons Tochter ist schwanger. Doch die Vorräte gehen zur Neige, außerhalb des abgeriegelten Wohnbl... mehr auf funkhundd.wordpress.com
Erstaunlicherweise habe ich von THE FORCE AWAKENS mehr die Randnotizen („Oh, mein Gott, ein schwarzer Sturmtruppler!“ – „Macht ein Kreuz-Lichtschwert denn überhaupt Sinn?“) mitbekommen als den tatsächlichen Film. Daher habe…
Der Beitrag ... mehr auf adoringaudience.de
The Greatest Story Ever Told Von Volker Schönenberger Bibel-Fantasy // Satte 199 Minuten dauert das Werk – wohl angemessen für einen Film mit dem Titel „Die größte Geschichte aller Zeiten“. Doch eine überschaubare Länge angesichts der 260 Minuten, die George Stevens’ 1965er-Umsetzung des Lebens und Leidens Jesu Christi in der Cinerama-Version mit i... mehr auf dienachtderlebendentexte.wordpress.com
Nein, ein Murnau ist und kann es nicht geworden sein, dazu war die Sinfonie des Grauens für die Filmgeschichte einfach zu wichtig. Aber Robert Eggers hat aus dem Thema einen angsteinflößenden, obzessiven Vampirfilms gemacht, der mich auf vielfältige Weise intellektuell und emotional berührt hat. Eggers Nosferatu – der Untote ist ein eindringl... mehr auf redaktion42.com
Ein letzter Blick zurück, bevor es ans Ende der Skywalker-Saga geht! In dieser Wiederholung diskutieren wir den Neustart der Star-Wars-Serie. Zusammen mit Hannes gibt es unsere frischen Eindrücke zu Star Wars – Episode 7: The Force Awakens (Amazon-Link*) aus dem…... mehr auf secondunit-podcast.de