Tag suchen

Tag:

Tag klassische_literatur

Der Krieg der Welten aus der Reihe Illustrierte Klassiker 31.08.2025 09:13:14

bildungsanspruch literaturvermittlung nachdruck ãœbersetzungen populã¤re kultur menschheit technologisch unterlegen gesellschaftskritischer subtext 1956 deutsche erstausgabe comicgeschichte 204 deutsche ausgaben klassikeradaption. william shakespeare hethke verlag nachdrucke gilberton company internationale ausgaben bakterien als rettung classic comics action science-fiction illustrierte klassiker deutsche comicgeschichte amerikanische comicgeschichte auãŸerirdische bedrohung sammlerstück populäre kultur h. g. wells einführung und nachwort übersetzungen 1941 start usa tripods romanadaption bildung durch unterhaltung originaltexte außerirdische bedrohung medien homer kindgerechte inhalte comicpã¤dagogik alexandre dumas comicadaption expressive mimik classics illustrated internationale klassiker verlag 169 us-ausgaben kultstatus shakespeare im comic sammlerstã¼ck victor hugo jugendliche klassische literatur england marsianer dramatische perspektiven pã¤dagogisches ziel jules verne charles dickens 50er-jahre-zeichenstil pädagogisches ziel einfã¼hrung und nachwort bildschriftenverlag bildschriftenverlag hannover comicpädagogik der krieg der welten visuelle umsetzung comics als einstiegsliteratur rudl-verlag comicreihe albert kanter invasion wert 130 euro nostalgie mark twain
Der Comic Der Krieg der Welten aus der Reihe Illustrierte Klassiker (Originaltitel: Classics Illustrated) ist eine Adaption des berühmten Science-Fiction-Romans von H. G. Wells, der ursprünglich 1898 erschien. Die „Illustrierten Klassiker“ waren eine populäre Comicserie, die klassische Literatur in Bildform für ein breites Publikum – insbesondere J... mehr auf redaktion42.wordpress.com

Der August wird klassisch – #sommerlochklassiker 01.08.2016 23:41:23

buchvorstellung blogtour award + challenge sommerloch goethe literatur bücher rezension dürrenmatt klassische literatur lesen shakespeare #sommerlochklassiker
Im Sommer herrscht traditionell immer eine kleine, meist urlaubsbedingte Blogging-Flaute. Doch da hatte Nicole von About Books eine Idee und animierte dazu, dass man mal wieder Klassiker lesen könnte. Letztlich wollten sich 25 Blogs an der Aktion beteiligen. Diesen Monat wird euch täglich auf einem der teilnehmenden Blogs ein anderes Werk vorgestel... mehr auf lesenundmehr.wordpress.com

*Cider mit Rosie* von Laurie Lee, erschienen im Unionsverlag 04.03.2018 20:19:00

klassische literatur unionsverlag kindheit erzählen
... mehr auf literaturgarten.blogspot.com

*Herzensbuch* #tag11 15.09.2018 12:22:00

klassische literatur
... mehr auf literaturgarten.blogspot.com

Demerzel: Die Geheimnisvolle Schlüsselfigur in Isaac Asimovs Foundation-Saga 02.09.2023 15:45:00

isaac asimov demerzel klassische literatur science-fiction-roman literarische figur foundation science-fiction mysterium buchreihe politische intrigen charakterstudie science-fiction: die zukunft erkunden
Demerzel: Die Geheimnisvolle Schlüsselfigur in Isaac Asimovs Foundation-Saga von Andreas auf Addis Techblog ! Viel Spas... mehr auf addis-techblog.de

*Das Leben der Rebecca Jones* von Angharad Price, erschienen bei dtv 08.01.2018 17:00:00

leben klassische literatur familiengeschichte dtv-verlag frauenschicksal
... mehr auf literaturgarten.blogspot.com

*Samstagsfrage von Gisela* 07.01.2018 13:03:00

leben klassische literatur samstagsfrage vom lesehimmel lesen
... mehr auf literaturgarten.blogspot.com

*Cider mit Rosie* von Laurie Lee, erschienen im Unionsverlag 04.03.2018 20:19:00

erzählen kindheit klassische literatur unionsverlag
... mehr auf literaturgarten.blogspot.com

REZENSION: Little Women von Louisa May Alcott 20.05.2020 15:00:00

little women book klassiker liebliingsbuch rezension buchbesprechung reviews klassische literatur book club little women rezension little women review little women reading classics timothée chalamet inspiration emma watson classic literature sairose ronan
Privat habe ich schon super lange keinen Klassiker mehr gelesen. Generell habe ich privat noch gar nicht so viele Klassiker gelesen, ich habe nur eine ganze Menge angehäuft, die ich gerne lesen würde. Ich hatte einfach irgendwie keine Lust auf klassische Literatur, bei der man […] The post ... mehr auf lilablumenwiese.com

Don Quijote liest Don Quijote 29.09.2022 09:00:00

spanische literatur alonso fernández de avellaneda weltliteratur lope de vega porträt ritterroman 17. jahrhundert miguel de cervantes alonso fernã¡ndez de avellaneda kanonische literatur klassische literatur 16. jahrhundert literatur metaliteratur spanischsprachige literatur don quijote
Am 29. September 1547 erblickt Miguel de Cervantes das Licht der Welt. In den Jahren 1605 und 1615 entspringen seiner Feder zwei Bücher, die bis heute Leser um den gesamten Globus begeistern. In ihnen schwingt sich der Büchernarr im wohl … Weiterl... mehr auf literaturundfeuilleton.wordpress.com