Tag isabel_bogdan
Ein verrückt gewordener Pfau, Londoner Banker auf Teambildungs-Retraite und Geheimnisse, die jederzeit auffliegen könnten, machen dieses Buch zu einer spannenden, entzückenden und humorvollen Lektüre. Am Fusse der Highlands leben Lord und Lady McIntosh. Sie vermieten Ferien-Cottages auf ihrem Anwesen. Der älteste Teil des Herrenhauses ist… ... mehr auf fatimavidal.ch
„Wir laufen, deshalb denken wir“, schreibt Marathon-Legende Amby Burfoot im Vorwort zu Die Philosophie des Laufens und bringt damit den Inhalt des knapp 200 Seiten starken Buches auf den Punkt. Auch wenn der Band den Eindruck eines akademischen Werkes nicht … ... mehr auf ostwestf4le.de
Eine Grenzerfahrung, das Thema ist ja nicht unwichtig zur Zeit. Hier geht es um Smartphonenutzung und um Familienzeiten, man kann das nämlich auch ganz ohne Hysterie betrachten und sein Verhalten ab und zu hinterfragen, das ist eh gesund. Ein kurzer Film, in dem man sieht, wie beliebt und belebt die Hamburger Grindelhochhäuser einmal ware... mehr auf herzdamengeschichten.de
Mein Lese-Februar war gar nicht so übel, insgesamt habe ich (diese) 6 Bücher geschafft ... ... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
Der Pfau ist ein vergnüglicher Roman von Isabel Bogdan voller ungewöhnlicher Zutaten: ein schottischer Landsitz nebst Lord und Lady, eine Prise Ferienstimmung, eine Teambuilding-Maßnahme für ein reichlich heterogenes Team von Bankern, eine einfallsreiche Köchin, eine aggressive Gans, mehrere Hunde und ein ziemlich durchgeknallter Pfau. ... mehr auf phileablog.wordpress.com
Am letzten Tag des Monats stelle ich euch, wie immer, meine in den letzten Wochen eingetrudelten buchigen Schätze vor ...... mehr auf janine2610.blogspot.co.at
Wie so oft, wurde ich auch in diesem Monat wieder ein paar Mal schwach. Von Vorbestellungen, über Spontankäufe bis zu Verlagsbücher: trotzdem ist es ein noch recht übersichtlicher Stapel.
Nicht gelistet ist der buchige Inhalt[...]... mehr auf nightingale-blog.net
Heute ist James-Krüss-Geburtstag! Von dem Herrn ist, viele werden es wissen, die titelgebende Zeile der Insel-Anthologie von Isabel Bogdan und Anne von Canal. Falls es jemand nicht kennt, es handelt sich tatsächlich um ein wundervolles Zitat, das in der vollen Version so geht: “Irgendwo ins grüne Meer hat ein Gott mit leichtem... mehr auf herzdamengeschichten.de
Nachdem ich nun letztes Mal die aktuelle Lektüre bzw. das gemeinsame Lesethema der Buchschätzer vorgestellt habe – DANKE für die vielen tollen Tipps! – geht es heute wieder um meinen „Buchclub„. Das ist der Lesekreis, der aus lauter Frauen besteht. Beim letzten Mal hatten wir ja „Das Lavendelzimmer“ von Nina Geor... mehr auf tintenhain.wordpress.com
So, schnell ein paar andere Sachen erledigt und nun der 4. Leseeindruck in dieser Woche. Nee, dieses wird kein Bücherblog, das kann ich versprechen.🙂 Wäre mir viel zu anstrengend. Aber nun zum Fall. Worum geht es? Eine Gruppe Banker samt … Weiterl... mehr auf monstermeute.wordpress.com
Gelesen: Death or ... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
Dorthin sind wir gezogen, 16 Autorinnen und Autoren, weil Isabel Bogdan und Anne von Canal uns darum gebeten haben, Inseln zu suchen und darüber zu schreiben. Wie Schriftsteller*innen das so machen, haben wir unsere Schreibtische natürlich nicht verlassen, sondern haben unsere Rechner aufgeklappt und bei Google Maps nachgesehen, welches Archipel... mehr auf piaziefle.de
*Werbung aufgrund von Produktnennung, außerdem wurden mir ein paar der Bücher kostenlos zur Verfügung gestellt, was meine Meinung jedoch nicht beeinflusst* Da ich scheinbar diesen Monat kaum etwas anderes getan habe, statt zu lesen, gibt´s heute 14 Bücher zur Vorstellung und am Ende des Blogposts noch eine kleine Überraschung für euch! Karen Köhler... mehr auf becreativ.wordpress.com
In diesem Jahr durfte ich einen Tag Buchmesseluft schnuppern. Das war etwas (sehr) überwältigend. Ich wurde inspiriert durch Begegnungen und natürlich beim Stöbern über die Verlagsstände. Mehrere Male speicherte ich dabei nicht nur Hörbücher auf meiner App, sondern bekam dabei richtig Lust, die Auswahl in einem Beitrag zusammen zu fassen. Here we g... mehr auf nightingale-blog.net
Weiter gehts mit meiner Backlistleseliste und da bin ich jetzt bei meinem Harlander Bücherstapel und einem Buch gelandet, das 2015 oder 16 von den Blogs hochgelobt wurde. Isabel Bogdans „Der Pfau“ und dann bin ich 2017 nach Salzburg gefahren, habe dort gelesen und mit Margot Koller deren eigene offene Bücherkoje besucht und was habe ich... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
WG-Leben für ErwachseneWohnverwandtschaften von Isabel Bogdan, 2024 bei KiWi; Hörbuch bei argon,...... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
„Typisch britischer Humor“ scheint das Schlagwort schlechthin zu sein, wenn es um Isabel Bogdans Der Pfau geht. Kaum eine Rezension, kaum ein Blogbeitrag, kaum ein Instagram-Post scheint ohne den obligatorischen Verweis auf den britischen Humor auszukommen. Ob nun britisch oder nicht: Der Pfau ist sehr unterhaltsam und kurzweilig und ich musste imm... mehr auf textundliteratur.wordpress.com
„Und so verging der Abend in eigenartiger Stimmung. Alle hatten aus unterschiedlichen Gründen ein schlechtes Gewissen, alle hätten es gern wiedergutgemacht, alle bemühten sich und waren freundlich.“ (S.215) Inhalt: Ein, sagen wir, verrückt gewordener Pfau bringt das Teamseminar einer englischen Bankergruppe gehörig durcheinander. Und da... mehr auf madameklappentext.de
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2016 mit Tops und Flops, Statistiken, einem Ausblick auf 2017 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
56 Bücher mit insgesamt 21.070 Seiten habe ich 2016 gelesen. ... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 88. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im April 2016 gelesen habe. Dabei erwähne ich:
„Die Ernte des Bösen“ aus der „Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith (alias J. K. Rowling)*
„Naked at lunch“ von Mark Haskell Smith*
„Der Pfau“ von Isabel Bogdan*
„Wie Blut so rot“ aus de... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 88. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im April 2016 gelesen habe. Dabei erwähne ich:
„Die Ernte des Bösen“ aus der „Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith (alias J. K. Rowling)*
„Naked at lunch“ von Mark Haskell Smith*
„Der Pfau“ von Isabel Bogdan*
„Wie Blut so rot“ aus de... mehr auf buecherreich.net
Ein ein aus aus aus aus. Mit dieser Atemtechnik beginnen wir unsere Joggingroute an der Seite der namenlosen Protagonistin. Für diesen kurzen Lauf (knappe 5 Hörstunden) benötigt es viele tie... mehr auf missbookiverse.tumblr.com
Der Pfau ist abgedreht! Und damit ist nicht nur gemeint, dass das gefederte Pracht-Tier nun leider vollends seinen Verstand verloren hat. Denn am vergangenen Mittwoch fiel die letzte Klappe zur…
Der Beitrag Die Bestseller-Verfilmung „De... mehr auf myofb.de
Digitale Herausgabe macht es möglich: ein Buch, vier Erscheinungstermine. Egal, wann man es kauft, man erhält den Rest automatisch. Und so sind im ersten Teil der Sammlung von Texten um den Tod erstmal nur 135 Texte enthalten, 1000 sollen … ... mehr auf die-leselust.de
Der Sommer ist nicht mehr zu übersehen und förmlich auf unserer Haut zu spüren. Überall strahlen Früchte, streicht der Wind durch hohe Gräser, ein Flirren und Summen liegt in der Luft. Und über allem die Erleichterung: Endlich Wärme, endlich Erholung! Und da viele von euch gerade ihren Urlaub antreten oder ihn schon am Horizont aufleuchten […... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Der Pfau ist der Debütroman von Isabel Bogdan. Meiner Meinung nach ist er eine entspannte Lektüre, die man auch in den Urlaub mitnehmen kann. Es geht in diesem Roman darum, wie schön das Leben auch sein könnte, wenn uns alle Zutaten zur Verfügung stünden und wir in der Lage wären, unser Glück zu merken und... ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2016 mit Tops und Flops, Statistiken, einem Ausblick auf 2017 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
56 Bücher mit insgesamt 21.070 Seiten habe ich 2016 gelesen. ... mehr auf buecherreich.net
Willkommen bei der 88. Episode von bücherreich, meinem Bücher-Podcast!
Ich spreche über die Bücher, die ich im April 2016 gelesen habe. Dabei erwähne ich:
„Die Ernte des Bösen“ aus der „Cormoran Strike“-Reihe von Robert Galbraith (alias J. K. Rowling)*
„Naked at lunch“ von Mark Haskell Smith*
„Der Pfau“ von Isabel Bogdan*
„Wie Blut so rot“ aus de... mehr auf buecherreich.net
Literaturtage Bielefeld 2019: Wir lesen laut! „FERTIG. Mit dem Buch. Ich muss das jetzt noch mal hinschreiben, damit ich es glaube: Der neue Roman ist fertig Er ist …in Satz gegangen. Und ich übe mich im Loslassen und Ausatmen.“ Isabel Bogdan war erleichtert. Anfang Mai verkündete sie auf ihrer Website, dass ihr neues Werk „Laufen“ … ... mehr auf bielefelderstadtbibliothek.wordpress.com
„Und so verging der Abend in eigenartiger Stimmung. Alle hatte aus unterschiedlichen Gründen ein schlechtes Gewissen, alle hätten es gern wiedergutgemacht, alle bemühten sich und waren freundlich.“ (S.215) Inhalt: Ein, sagen wir, verrückt gewordener Pfau bringt das Teamseminar einer englischen Bankergruppe gehörig durcheinander. Und das... mehr auf madameklappentext.de
Willkommen bei einer ganz besonderen Episode von bücherreich, einem Podcast größtenteils über Bücher!
Ich blicke zurück auf mein Lesejahr 2016 mit Tops und Flops, Statistiken, einem Ausblick auf 2017 und einer Auswahl an Versprechern des Jahres ganz zum Schluss der Episode. Viel Spaß!
56 Bücher mit insgesamt 21.070 Seiten habe ich 2016 gelesen. ... mehr auf buecherreich.net
Isabel Bogdan: Laufen, Kiepenheuer & Witsch 2019 Die Ich-Erzählerin läuft, läuft und läuft, und während des Laufens denkt sie nach. Sie muss eine schwierige Lebenskrise bewältigen, ihre Verzweiflung, ihre Selbstbeschuldigung besiegen. Das Laufen hilft ihr die winzigen Lichter des Glücks zu bemerken, die überall erleuchten, auch in der tiefsten ... mehr auf buntegespinste.wordpress.com
Wer durch den Band „Die Philosophie des Laufens“ blättert, der wird dort zwischen Überlegungen zum Laufen mit Sokrates, Aristoteles, Platon und Kant, den Reflexionen über die Veränderungen von Physis und Psyche auf dem Weg zum Läufer und den kritischen Betrachtungen zum Laufen als Instrument der Selbstoptimierung auch einen Beitrag von Isabel Bogda... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com
Eine Frau joggt um die Alster, völlig außer Atem. Viele Jahre ist sie nicht mehr gelaufen, aber jetzt muss es sein. Denn die Ich-Erzählerin von Isabel Bodgans Roman „Laufen“ (Kiepenheuer & Witsch) will ihre Trauer weglaufen, ihre Wut. Sie möchte endlich wieder leben, nicht nur grübeln. Der Grund ihres Ausnahmezustands: Ihr depressiv... mehr auf guenterkeil.wordpress.com