Tag suchen

Tag:

Tag game_design

Premiere bei der devcom 2025: Erster devcom Award wird verliehen! 21.07.2025 12:47:58

helldivers 2 keynote stage devcom award grip system preisverleihung devcom highlights games-konferenz the sims devcom 2025 devcom gaming events indie games narrative design game design devcom speaker gaming gamescom devcom indie showcase ea sports indiana jones and the great circle
Ein brandneues Highlight erwartet alle BesucherInnen der devcom developer conference 2025: Am Montagabend, den 18. August, wird erstmals der devcom Award auf der großen Keynote Stage verliehen. Damit endet der erste Konferenztag mit einem echten Höhepunkt. Insgesamt vier Auszeichnungen gehen an die besten Titel aus der devcom indie expo, bei der... mehr auf nerdshit.de

Katzenjammer: 40 Cats – Ein Konzept 17.06.2025 20:50:10

die schwarze katze game design rollenspiele cat content uncategorized kreativ dsk
Leider ist der Spin Off von „Die Schwarze Katze“ unter dem Namen „Katzenjammer: 40 Cats“ aus Gründen nie über ein Konzeptpapier hinaus gekommen. Aber da die Idee zu schade ist, um sie irgendwo auf einer Festplatte verschimmeln zu lassen, hier … ... mehr auf eisparadies.wordpress.com

Was haben Jesse Schell und Elizabeth Gilbert gemeinsam? 10.04.2013 20:24:32

bücher / filme / musik kreativität sterne im webspace elizabeth gilbert eat pray love rpg / mmo / mobile dice 2013 muse kreativitã¤t unterbewusstsein game design inspiration dice2010 jesse schell
Die für mich essentielle Gemeinsamkeit diktierte auch den Untertitel des Beitrags - „Inspiration, Mut und Muse für alle kreativ Schaffenden unter uns“, Jesse Schell wie auch Elizabeth Gilbert reichen dieses Geschenk weiter durch eine recht ausgefallene Sicht auf Kreativität, Muse und Inspiration, die ihre Wurzeln in der Antike hat.... mehr auf carpepagina.com

Kampfbalancing DSK 24.04.2018 17:47:43

didz das ist die zukunft balancing die schwarze katze forschung & entwicklung game design regelentwicklung dsk
Ein kurzer Blick ins Kampfbalancing von DSK Um eine Mechanik besser einschätzen zu können, kann es Sinn machen sie in ihren Minimum- und Maximum-Extremen und im „Standard“ zu betrachten. In diesem Falle geht es beispielhaft um den Kampf mit und … Weiterlese... mehr auf eisparadies.wordpress.com

Warum sich die Levels in Super Mario so intuitiv anfuehlen 19.03.2015 05:21:10

super mario 3d world juwelen des interwebs games level design game design
Mancher wird sich vielleicht daran erinnern, dass ich mich hier vor einiger Zeit ausfuehrlich darueber beschwert habe, wie schlecht mir Super Mario 3D World gefallen hat. Falls nicht, hier klicken: Warum Super Mario 3D World meinen Traum vom Coop-Mario endgueltig zerstoerte. Zum Glueck habe ich dort aber nichts ueber die Lernkurve oder das Leveldes... mehr auf omgwtfbbq1337.de

Warum es wichtig ist, Genre und Theme eines Games zu unterscheiden 28.02.2015 00:02:00

game design games theming gender juwelen des interwebs
Man kennt das ja: Maenner spielen die beruechtigten Ballerspiele, waehrend Frauen lieber Match-Three-Varianten daddeln. Ganz einfach, oder?... mehr auf moep0r.com

Red Letter Media: Why Mario is More Immersive Than Call of Duty 03.03.2015 05:40:00

game design red letter media juwelen des interwebs
Die Jungs von Redlettermedia (bekannt durch ihre Verrisse der Star Wars Prequels) haben eine interessante These aufgestellt: Super Mario Bros ist immersiver als Call of Duty. Weil Button Prompts. Egoraptor hatte das in seinem Sequelitis zu Megaman zwar auch schon sehr schoen demonstriert, wie nervig sowas ist, aber es ist trotzdem interessant mal n... mehr auf omgwtfbbq1337.de

Wie Health in Videospielen funktioniert 15.10.2016 00:01:00

juwelen des interwebs game design health in games
In den meisten Spielen gibt es so etwas wie eine Healthbar oder eine gewisse Menge Hitpoints, die man verbrauchen kann. Was es sonst noch für interessante Ansetze und Umsetzungen gibt, hat Mark Brown von Game Maker's Toolkit ein seinem Video zusammengefasst.... mehr auf omgwtfbbq1337.de

Transparenz im Game-Design 12.12.2017 11:00:20

transparenz game design gamestories theorie
Ein transparentes Spiel lässt sich von seinen Spielern in Gänze erfassen – zumindest was die Mechanik betrifft. Es versteckt seine … Der Beitrag Transparenz im Game-Design erschien zuerst auf Zockwor... mehr auf zockworkorange.com

Heldenreise? Mottenkiste! 16.05.2018 19:30:53

monomythos geschichte game design philosophie ludologie heldenreise narration story theorie
“Spiel und Story? Das passt nicht recht!” Solche Aussagen kennt man normalerweise von Jesper Juul, Greg Costikyan oder Jonathan Blow. Nun äußerte sich jedoch Autor und Industrie-Veteran Wolfgang Walk mit “The Myth of the Monomyth” in eine ähnliche Richtung und gesteht langjährige Irrtümer der Erzählspiel-Riege ein. In der pa... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Knutpunkt 2022: Zwischen Larp-Euphorie und Krisenstimmung 19.12.2022 09:00:40

ukrainekrieg nordic larp larp-theorie larp-konferenz larp bleed knutpunkt nordic talks game design
Knutpunkt ist die nordische Larp-Konferenz, die jährlich zwischen Dänemark, Schweden, Norwegen und Finnland wechselt. Hier treffen sich Orgas und Interessierte aus der ganzen Welt, um über ihr Lieblingshobby zu diskutieren, Spiel-Designs auszutauschen und über Larp-Theorie zu philosophieren. Der Knutpunkt 2022 fand vom 9. bis 12. September in Li... mehr auf teilzeithelden.de

WAVE AKADEMIE für Digitale Medien erhält staatliche Anerkennung 01.03.2019 16:19:06

bildung, forschung und wissenschaft musik-und medienmanagement game design 3d artist tonmeister sounddesign
Die in Berlin ansässige WAVE AKADEMIE für Digitale Medien erhält mit sofortiger Wirkung ihre staatliche Anerkennung Berlin, den 22.2.2019 Die WAVE AKADEMIE für Digitale Medien gibt bekannt, dass ihr der Status einer staatlich anerkannten Ergänzungsschule des Landes Berlin verliehen wurde. Mit sofortiger Wirkung werden die zweijährigen Ausbildungen ... mehr auf pr-echo.de

Das Menschenbild kompetitiver Spiele 24.04.2019 19:05:43

theorie lernen game design dominanz wettkampf
Der Wettstreit mit anderen Spielern ist fundamentaler Bestandteil des Mediums. Ob heute in Online-Lobbys mit Matchmaking, früher auf den Highscore-Listen der Arcade-Automaten oder schon in vergleichenden Erfahrungsberichten über scheinbar reine Single-Player-Games auf dem Schulhof oder der Arbeit – hinter jeder Ecke lauert auf den Gamer die F... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Jubiläumseintrag: Von Video- und Rollenspielen 21.07.2024 21:00:10

game design dsk uncategorized dsa serious games
13 Jahre Eisparadies! Da muss natürlich ein Eintrag her! Nachdem ich nun einige Jahre mit der Entwicklung von Videospielen zugebracht hat (zuletzt beim Senior Health Game Lab der Hochschule Trier, u.a. mit dem Sprachübungsspiel Carls Wortspiele), kann ich ein erstes … ... mehr auf eisparadies.wordpress.com

Ludomedia #49 15.05.2018 19:00:20

ludomedia ludologie gaming game design
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Brandon Rym DeCoster & Scott Rubin: The 40 Tabletop Games you Must Play “This is a set of 40 games, that if you play them all you’ll have a pretty full understanding of the full scope of what tabletop games are and what they could […]... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #67 28.08.2019 20:54:47

ludomedia ludologie gaming game design
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Adam Millard: Why We’re Wrong About Violence In Games “We need to be able to distinguish aesthetic from how we approach and engage with games […] I’d argue that instead of judging games by whether they have bloodshed or not, we should instead judge them [&#... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #66 24.07.2019 20:42:41

ludomedia game design gaming ludologie
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Adam Millard: Engineering The Perfect Enemy “Having enemies with a clear, focussed design is a great foundation upon which to build an iconic bad guy, but it’s not enough. A great enemy also needs to fit into the wider ecosystem of play, whether that’s working [&... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Netzgeflüster: Was „The Legend of Zelda: Breath of the Wild“ besser macht als andere Spiele 15.05.2020 14:00:46

link netzgeflüster it's dangerous to go alone breath of the wild the legend of zelda tradition netzgeflã¼ster informatik abwechslungsreichtum botw nintendo tri-force spielmechanik game design taburasa plot recke open world combat-system franchise savaaq wander-simulator oktorok gameplay schreine grafik verheerung ganon games empathie damsel in distress hyrule toon shading
Gestern habe ich bereits das Switch-Spiel geschrieben und eine klare Empfehlung für Breath of the Wild (BOTW) ausgesprochen. Aber ein Artikel reicht kaum, um alles hervorzuheben, was an dem Spiel diskutierenswert ist. Deswegen tun wir mal das, was BOTW selber vorlebt: wir widmen uns der Welt von Hyrule etwas ausschweifender. 😉 Zwar mag die grundleg... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Ludomedia #73 15.04.2020 17:18:02

ludologie ludology ludomedia game design gaming
Games media worth reading, watching or listening to. Derek Yu: Death Loops “Generally, the choice is between more polish, more ambitious game design, or shorter development time, and how much of each you can choose depends on your experience level and your available resources. […] One of the biggest strengths of indie devs is our [̷... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

“Videospiele sind zu lang”: Symptome eines viel grundsätzlicheren Problems 29.06.2020 17:35:25

game design theorie the last of us länge games videospiele league of legends spieldauer what remains of edith finch
Woran liegt es denn ganz grundsätzlich, dass ausgerechnet viele moderne AAA-Games auch aus Spielersicht als zu lang empfunden werden?... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Spelunky 2: Öl ins Feuer 28.10.2020 17:14:53

theorie spelunky 2 game design analyse spelunky
Spelunky 2 funktioniert nicht nur trotz, sondern auch gerade wegen des zentralen spielmechanischen Konflikts, um den es aufgebaut ist.... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #79 05.01.2021 17:30:33

ludologie ludology game design gaming ludomedia
Games media worth reading, watching or listening to. Kevin Kuipers: A Pico-8 story: How the fantasy console unlocked Frédéric Souchu’s dreams “Pico-8 provides both strict limitations and straight forward creation allowing you to easily make amazing playable creations in a few hours. Alongside the all-in-one suite, Pico-8 also provides a platf... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #78 27.11.2020 17:33:30

ludologie ludology gaming game design ludomedia
Games media worth reading, watching or listening to. Andreas Papathanasis: The argument for simpler games, in an industry obsessed with complexity “This common obsession with complexity (regardless how well intentioned it starts) is at the root of many problems in the industry. Lack of focus and vision is often cited as a reason for a […... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Battle Royale: Die spielgewordene Lootbox 20.06.2018 19:57:10

game design lootbox battle royale pubg skinner box sucht fortnite
Ob Playerunknown’s Battlegrounds (PUBG), Fortnite oder Realm Royale – das “Battle-Royale”-Genre ist ein Phänomen. Wöchentlich hagelt es Rekordmeldungen über Spielerzahlen und Umsätze. Der Titel von Epic Games findet mittlerweile regelmäßig auch jenseits der Spielepresse in der Öffentlichkeit statt. Was hat das Genre an sich,... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Spiele für eine bessere Welt? 25.03.2019 19:30:31

theorie game design gesellschaft botschaft spiele
“First, computer and video games are going to become the predominate form of popular culture interaction in our society. We can watch them get progressively dumbed down or we can see them spread to new people and new niches while retaining their power and complexity. Their spread will make more money for more people, but […]... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia Extra: “D&D: Chasing the Dragon” 08.03.2019 16:07:39

ludologie gaming game design ludomedia
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Editorial Note: This is the first “Ludomedia Extra” all focused on a single author. I felt it was appropriate given the extraordinary depth, density and volume of this highly important series of articles, as well as its full release over the course of just about [̷... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Zu Gast beim Märchenonkel 26.11.2018 19:15:13

podcast märchenonkel game design narration
Ich war zu Gast im Märchenonkel-Podcast und habe mit dem famosen Artur darüber gesprochen, wie Spiele ihre Geschichten erzählen und was sie meiner Ansicht nach dabei beachten sollten. Den Podcast gibt’s im Web sowie auf iTunes. Viel Spaß beim Hören!... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #62 26.04.2019 21:10:25

ludomedia game design gaming ludologie
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Brandon Rym DeCoster & Scott Rubin: Rare Game Mechanics: “There’s common game mechanics like drawing cards or playing Poker. […] We’re trying to highlight things that are interesting, that are different, that you might not have encountered.” The R... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Doom (2016) 11.09.2024 19:34:01

game pass games doom 10s game design action
Werde so schnell nicht vergessen, wann und wo ich damals Doom auf dem Eltern-PC eines Freundes zum ersten Mal laufen sah. Ich selbst konnte dies lange nicht spielen, denn ein kompatibler Rechner war unvorstellbar teuer. Stattdessen, hatte ich tatsächlich zeitweise …... mehr auf coldheat.de

Ludonarrative Synthese 04.03.2018 12:00:13

theorie game design narration geschichten gamestories
»The alchemists had two components to their philosophy. These were the principles of solve et coagula. Solve was basically the … Der Beitrag Ludonarrative Synthese erschien zuerst auf Zockwork Orange... mehr auf zockworkorange.com

River Rogue auf itch.io 02.05.2019 07:30:38

game design roguelike river rogue game jam
Hinweis in eigener Sache: Im Rahmen eines Quasi-Game-Jams habe ich mit der Idee experimentiert, diskrete rundenweise Bewegung auf einem Grid (die klassische Roguelike-Formel) mit einem räumlichen Echtzeit-Timer zu verbinden. Das Ergebnis nennt sich River Rogue und ist steht ab sofort auf itch.io zum Download bereit.... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Das Menschenbild kompetitiver Spiele 09.05.2019 11:00:01

videospielkultur theorie philosophie game design competitive artikel
Der Wettstreit mit anderen Spielern ist fundamentaler Bestandteil des Mediums. Ob heute in Online-Lobbys mit Matchmaking, früher auf den Highscore-Listen … Der Beitrag Das Menschenbild kompetitiver Spiele erschien zuerst auf ... mehr auf zockworkorange.com

WAVE AKADEMIE für Digitale Medien erhält staatliche Anerkennung 01.03.2019 16:23:02

karriere, bildung und weiterbildung 3d-artist tonmeister musik-und medienmanagement game design sounddesign
Die in Berlin ansässige WAVE ... mehr auf inar.de

Designakademie Rostock eröffnet neuen Visual-Game-Design Campus 25.04.2019 11:29:32

designakademie rostock game design neue medien und kommunikation studium ausbildung
Die Designakademie Rostock er... mehr auf inar.de

“Spaaaaace!”: Räumlichkeit in Spielen 07.01.2019 19:58:01

spelunky räumlichkeit invisible inc. emergenz space heat signature theorie game design
Immer wieder schreibe ich von “tiefem Gameplay” und den in diesem Zusammenhang notwendigen “komplexen Verben”, also Mechanismen jenseits von Trefferwahr­scheinlichkeiten, Fortschritts­balken oder Schadens­punkten. Aber wie sehen solche Systeme eigentlich konkret aus? Um eine mögliche Antwort auf diese Frage soll es im Folgen... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Designakademie Rostock eröffnet neuen Visual-Game-Design Campus 25.04.2019 11:30:20

game design werbung, druck und kommunikation designakademie rostock ausbildung studium
Die Designakademie Rostock erweitert ihren Game-Design-Bereich. Ab September ziehen die 3D/Visual-Game-Designer in einen eigenen Campus in der Rostocker Strandstr. 104/105. Neueste Technik, VR-Bereich und 3-D-Druck-Studio werden unseren Studenten in größeren Räumen zur Verfügung gestellt. In einem 6-semestrigen Visual Game Design-Studium durchlaufe... mehr auf pr-echo.de

Ludomedia #63 07.05.2019 17:36:31

gaming game design ludomedia ludologie
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Chris Wallace: How YouTube let’s plays are preserving video game history “While let’s plays are unquestionably not preserving the game itself, they can function as secondary documentation, and preserve the cultural impact of a game as well as the community that built u... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

The Pod: Emergentes Storytelling 21.05.2019 10:00:13

game design tetris emergente geschichte podcast gamespodcast the pod
Ich war zu Gast beim Gamespodcast “The Pod” und habe dort mit Jochen Gebauer und Wolfgang Walk über emergente Geschichten gesprochen. Im etwa einstündigen Gespräch diskutieren wir diverse Tetris-Varianten und plädieren für fokussiertere Visionen in der Spieleentwicklung. Der offizielle Ankündigungstext: “Meine Damen und Herren, er... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #48 05.04.2018 09:00:25

gaming game design ludomedia ludologie
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Allegra Frank: This is the group using GDC to bolster game studio unionization efforts “But the thing is, that passion is the perfect medium for employers to exploit us. We’ll do anything to work in games and make games, and they know we’re desperate.” Frank Lantz: [&#... mehr auf nachtfischer.wordpress.com

Ludomedia #50 30.05.2018 19:20:18

ludologie game design gaming ludomedia
Lesens-, hörens- und sehenswerte Fundstücke aus der Welt der Spiele. Jim Sterling: Detroit: Become Human (Jimpressions) “This is where I hit upon the big problem. You see, David Cage loves movies. He wishes he was a movie director.” Josh Bycer: A Study Into Replayablity: Defining Variance “The problem with many titles that make us... mehr auf nachtfischer.wordpress.com