Tag gianrico_carofiglio
Bari, zwei Uhr nachts. Anwalt Guido Guerrieri betritt die Osteria del caffelatte, die Nachtbuchhandlung seines Freundes Ottavio. Guerrieri sucht sich ein paar Bücher aus und kommt mit einer älteren Dame ins Gespräch. Kurz darauf sitzen die beiden an einem kleinen Tisch vor dem Laden, trinken Cocktails, diskutieren über Philosophie, Literatur und Mu... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Nach meinen Lesetipps für Schweden geht es jetzt weiter mit der Serie „Fünf Bücher – ein Land“. Während des Studiums, vor allem während und nach meiner Zeit in Rom habe ich die meisten Bücher aus Italien verschlungen. Abseits der Klassiker möchte ich heute ein paar Tipps geben – Bücher, die mich auf unterschiedliche Art beeindr... mehr auf meerblog.de
Der Verfasser dieser Zeilen hat beruflich hin und wieder mit Blindproben zu tun. Das heißt, auf seinem Tisch stehen Weinflaschen, deren Etiketten und alles andere ihre Identität Verratendes durch eine schmucklose Pappmanschette abgedeckt sind. Und nun gilt es, diese Weine zu probieren und die Rebsorte zu erschmecken und ferner herauszufinden, aus w... mehr auf booknerds.de
„In einer wirklich dunklen Nacht der Seele ist es immer drei Uhr morgens.“ (F. Scott Fitzgerald) Enrico Vallesi, die Hauptfigur aus Gianrico Carofiglios neuem Roman „Am Abgrund aller Dinge“ (Goldmann), erinnert sich an diesen Satz von Fitzgerald. Seine Frau hat ihn verlassen, und der einst gefeierte Bestsellerautor leidet unter einer Schreibblockad... mehr auf guenterkeil.wordpress.com
Selten war mir ein Gastland der Frankfurter Buchmesse derart nah wie Italien. Das hängt einerseits mit seiner Sinnlichkeit, den Menschen, dem Essen und der melodischen Sprache zusammen, kurz: La Dolce Vita. Wir waren schon oft dort, haben unser Herz vor allem an Bologna verloren. Einen Bericht über diese besondere Stadt konntet ihr bereits hier les... mehr auf klappentexterin.wordpress.com
Nach einem halben Dutzend Auftritten in Herne (Literaturhaus – Bilderalbum) sowie Kiel, Hannover, Würzburg, Erfurt und Leipzig (Hugendubel) gehen „Die Seitenspringer“ nun dem Bücherherbst entgegen. Zeit, um die zehn von Karla Paul in der Literaturshow präsentierten Buchtipps auch online kurz vorzustellen! Weitere Termine mit fr... mehr auf buchkolumne.de
Nach einem halben Dutzend Auftritten in Herne (Literaturhaus – Bilderalbum) sowie Kiel, Hannover, Würzburg, Erfurt und Leipzig (Hugendubel) gehen “Die Seitenspringer” nun dem Bücherherbst entgegen. Zeit, um die zehn von Karla Paul in der Literaturshow präsentierten Buchtipps auch online kurz vorzustellen! Weitere Termine mit fr... mehr auf buchkolumne.de
Ein kleiner, stiller Roman des berühmten Krimiautoren Gianrico Carofiglio: Eine Vater-Sohn-Beziehung, die sich während zweier schlafloser Tage völlig wandelt.... mehr auf saetzeundschaetze1.wordpress.com
„Das einschneidenste Ereignis dieser Tage waren die Stunden bei meinem Freund Ottavio in der Osteria del caffe latte, die trotz ihres Namens eine Buchhandlung ist, mit einer recht seltenen Eigenart: Sie ist ausschließlich nachts geöffnet.“ Da ist er also wieder, nach fünf Jahren Pause: Der Anwalt Guido Guerrieri aus Bari, ein feinfühliger, melancho... mehr auf guenterkeil.wordpress.com