Tag suchen

Tag:

Tag burghart_klau_ner

7ème art: Exorzismus im Film 05.10.2025 15:07:37

ellen burstyn exorzismus bodyhorror scary movie 2 jacqueline byers tom wilkinson keenen ivory wayans luzifer film ã¶sterreichischer film südkorea 1973 jennifer carpenter 7ème art scott derrickson 7ã¨me art 2006 deutschland imogen kogge max von sydow 2021 horrorfilm requiem österreichischer film persiflage burghart klaußner sandra hüller jason miller komã¶die werkschau luzifer linda blair film 2005 review daniel stamm the devil’s light the devil’s light der exorzismus von emily rose marlon wayans regina hall usa burghart klauãŸner william friedkin 2001 basiert auf wahren begebenheiten komödie österreich laura linney ã–sterreich drama 2022 spielfilm anneliese michel hans-christian schmid horror shawn wayans horror und mystery peter brunner 2024 anna faris sã¼dkorea sandra hã¼ller susanne jensen
Eine ganze Weile lang dachte ich ja, dass mir die Horrorfilmmotive ausgehen. Wir hatten schon Aliens, Hexen, Mumien. Vampire sowieso. Aber dann sah ich einen Film, in dem ein Exorzismus stattfindet. Wie ich damals realisierte, muss das nicht immer in Form eines Horrorfilms sein. Aber klar, die überwiegende Masse von Exorzismusfilmen bedient das Gen... mehr auf missbooleana.wordpress.com

Henry David Thoreau – Wo und wofür ich lebte 13.08.2017 23:03:01

buchversammlung buchwunder ralph waldo emerson wo und wofür ich lebte henry david thoreau hörbuchkristalle burghart klaußner walden
Am 12. Juli wäre Henry David Thoreau (1817-1862) 200 Jahre alt geworden. Ein guter Zeitpunkt, um endlich mein Vorhaben über „Walden“ zu schreiben, in die Tat umzusetzen. Seit bestimmt einem Jahr überlege ich, darüber zu schreiben. Über eines meiner Bücher der Bücher, da es so treffend darlegt, warum ich selbst im Wald lebe, was ich̷... mehr auf aigantaigh.wordpress.com

“Der Besuch der alten Dame” von Friedrich Dürrenmatt – große Schauspielkunst bei den Ruhrfestspielen 08.05.2018 08:32:35

theater der besuch der alten dame maria happel burghart klaußner ruhrfestspiele festivals friedrich dürrenmatt frank hoffmann recklinghausen
Die 50er und 60er Jahre waren, wenn auch nicht unbedingt eine bleierne, so doch eine recht behäbige Zeit. Schnell hatte man es sich in Deutschland-West in einer funktionstüchtigen Demokratie bequem gemacht, erlebte ein Wirtschaftswunder, und die Parole „Dreigeteilt? Niemals!“ war … ... mehr auf revierpassagen.de

Dienstag, 6.November 06.11.2018 06:23:27

blog ulm books novembersonne anfang burghart klaußner kiepenheuer und witsch lyrik buchhandlung romane meyer 1.seite gedicht jastram bücher eberhard neubronner
Heute haben Robert Musil * 1880 Michael Cunningham * 1952 Karin Fossum * 1954 Geburtstag _____________________ Conrad Ferdinand Meyer Novembersonne In den ächzenden Gewinden Hat die Kelter sich gedreht, Unter meinen alten Linden Liegt das Laub hoch aufgeweht. Dieser Erde … W... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com

Olga – Bernhard Schlink (Hörbuch) 17.11.2020 06:00:00

rezension bernhard schlink zeitgenössisches burghart klaußner olga burghart klauãŸner #diogenesverlag
„Olga“ habe ich im Rahmen einer Leserunde bei der Büchereule gehört und kann zu diesem Zeitpunkt des Jahres wohl sagen, dass es das Buch ist, das mich in 2020 am meisten überrascht hat. Der Klappentext transportiert so gut wie nichts über das Buch, erst die Leseprobe hat mich dazu gebracht, es mit dem Buch zu … ... mehr auf kunterbuntebuecherreisen.wordpress.com

Der Staat gegen Fritz Bauer: Endlich ausmisten! 23.03.2023 12:25:00

pierre shrady jã¶rg schã¼ttauf jens harant michael schenk cornelia grã¶schel jã¶rg himstedt gã¶tz schubert bewegtbild stefan gebelhoff burghart klauãŸner bartosch lewandowski ronald zehrfeld lilith stangenberg georg steinert burghart klaußner sebastian blomberg jörg himstedt thomas kufus lars kraume jörg schüttauf olivier guez robert atzorn lars kraume barbara buhl christoph friedel matthias weidenhã¶fer laura tonke cornelia gröschel matthias weidenhöfer götz schubert
Es passiert selten genug, dass die Vorstellung eines älteren Films einerseits zur Unterfütterung eines aktuellen Titels brauchbar ist und andererseits in das Monatsmotto passt. Insofern kommt mit „Der Staat gegen Fritz Bauer“ ein früherer Film von Lars Kraume zum Zug, der gerade „Der vermessene Mensch“ in die Kinos bringt. Außerdem ist „Der Staa... mehr auf brutstatt.de