Tag waldrapp
April, April, ein Frühling der ein Sommer war und ist. Viel Sonne, wenig Regen, ungewöhnlich für die Zeit, oder das neue "Normal"? Ein kleiner Rückblick.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Die Waldrapp sind seit Anfang April zurück im Katharinenfelsen in Überlingen. Ende März zeigte ihr Tracker noch in die Toskana, aber inzwischen ist die Kolonie wieder komplett in ihrem Sommerdomizil.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Zoo Dortmund 11.05.2018 Saniertes Regenwaldhaus steht für Zukunftskonzept Zoo Dortmund 2023 Stadträtin Birgit Zoerner übergab heute das sanierte Regenwaldhaus Rumah hutan im Zoo Dortmund seiner Bestimmung. Nach siebenmonatigen Arbeiten ist die Sanierung abgeschlossen. Die Neugestaltung der Innen- und Außenanlagen kostete … ... mehr auf beutelwolf.martin-skerhut.de
Das erste Waldrappküken zeigte sich in Überlingen exklusiv meiner Kamera. Ich freue mich wie Bolle, dass ich zur richtigen Zeit am richtigen Ort war.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Der Waldrappennachwuchs in Überlingen ist gewachsen und versucht flügge zu werden. Immer wieder breiten sie die Flügel aus und testen das Gefühl des Widerstandes. Bald werden sie wohl ihre ersten Flugversuche unternehmen.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Gestern waren die Dosies noch mit Calle raus und haben die Glubschen offen gehalten, falls sie einen der entflogenen Vögel sehen. 🙂 Als sie bei den Finnhäusern am See waren, flog ein Waldrapp über sie und dann entdeckten sie einen im Baum 😯 Sie riefen gleich die Sichtungshotline an und meldeten ihren Standort. Nach einer […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Bei Waldrappens zu Hause. Am Montag war ich mit der Kamera wieder am Brutfelsen zwischen Überlingen und Sipplingen und habe die Waldrappkolonie beobachtet und fotografiert. So konnte ich mit etwas Geduld und Glück beobachten, wie Waldrappe Nachwuchs zeugen ;)... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
In der Felsspalte am Überlinger Katharinenfelsen ist es voll geworden. Ca. 20 Waldrappe tummeln sich inzwischen dort, der Nachwuchs hat die "Alten" inzwischen mengenmäßig überholt. Zeit um mal wieder nachzuschauen und zu fotografieren.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Bei uns hat es den ganzen Tag geschüttet und so konnten wir nicht ins AuWoZi 🙄 Püppi nutzte die Zeit für Weiterbildung aus der Flimmerkiste 😉 Sie hat sich eine Doku über Waldrappen angeglubscht 🙂 Wir haben Post von Marion und Markus bekommen 😀 Die waren kürzlich in Lübeck und haben dort Sperma von Stockrosen […]... mehr auf engelundteufel.wordpress.com
Der SRF DOK Film Naturparadiese mit Zukunft – Bodensee Rettung für die Vogelwelt zeigt eindrücklich, wie zahlreiche Bauern, Naturschützerinnen und Gemeinden zusammenarbeiten, um die Weissstörche, Waldrappen und seltene Singvögel in die Region zurückzuholen. Die Monokulturen, die durch die industrialisierte Landwirtschaft entstanden, fordern i... mehr auf heidismist.wordpress.com
Er sieht schon außergewöhnlich aus – der Waldrapp. Bis zum 17 Jh. war der Ibisvogel in Europa heimisch, heute zählt zu dem am stärksten bedrohten Vogelarten. Im Tiergarten Schönbrunn gibt es eine Gruppe dieser geselligen Vögel. In einer begehbaren Voliere kann man die Vögel aus nächster Nähe beobachten. Inzwischen versucht man den Vogel wiede... mehr auf gartenzaun.wordpress.com
Die Waldrappe haben die Felsspalte in Überlingen verlassen und haben sich ein Plätzchen im Hinterland gesucht. Dort bereiten sie sich auf den kommenden Flug in den Süden vor. Eine letzte Gelegenheit für mich, die Vögel "auf Augenhöhe" vor die Linse zu bekommen.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
Wenn man erst etwas braucht, dann alles probiert, dann gar nichts passiert, dann alles und dann irgendwie wieder gar nichts und dann endgültig wieder genau das wird, was man irgendwie gar nicht erwartet hat und das ist meine Geschichte. Auf Twitter hab ich euch ja schon ein bisschen angeteasert und hier kommt jetzt die Auflösung – also gut hergehö... mehr auf freigedichtung.com
Seit kurzem sind sie aus ihren Winterquartieren in der Toskana wieder zurück in Überlingen: Die Waldrappen. Eigentlich fast ausgestorben, war die Ansiedlung hier erfolgreich und eine kleine Kolonie ist hier inzwischen zu Hause.... mehr auf haraldboettger.wordpress.com
30.01.2018, Universität Wien Paarbindung mit gewissen Vorzügen Waldrapp: Positiver Effekt auf Immunsystem und Parasitenbelastung Die Brutsaison ist für Waldrapp-Eltern sehr herausfordernd, wodurch das Immunsystem der Vögel zusätzlich belastet ist und damit ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht. Gute soziale Beziehungen könnten jedoch … ... mehr auf beutelwolf.martin-skerhut.de