Tag triggiano
Nein, in diesem Beitrag geht es nicht um Luigi. Der ist zwar auch eine große Liebe von mir, aber glücklicherweise reinigt er sich von selbst und braucht dafür hoffentlich noch mindestens 40 Jahre weder meine noch technische Unterstützung. Im Gegensatz zu meiner Terrasse, die jedoch auch eine große Liebe von mir ist. Jedes Jahr blicke […]... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Der Beitrag handelt von meiner aktuellen Regenmüdigkeit und einer tollen Wanderung durch die Lama San Giorgio am einzigen frühlingshaften Tag der letzten drei Wochen.... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Auf den ersten Blick nicht viel, auch nicht auf den zweiten oder dritten. Doch seit Anfang Dezember gibt es in Bari ein Riesenrad, das dazu einlädt, sich die Stadt von oben anzusehen. London Eye lässt grüßen. Strategisch günstig wurde es den Touristen am Lungomare, der Seepromenade, in den Weg gelegt. Die Fahrt eröffnet einen wunderbaren […]... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Wer auf diesem Blog häufiger mitliest, wird schon gemerkt haben, dass ich mit meiner Liebe recht verschwenderisch umgehe, wenn sie sich jemand verdient hat. Meine Beziehung zu Russland hingegen ist schon immer so eine Art von Neugier geprägter Hassliebe gewesen. Sie begann mit meiner schulischen Laufbahn noch in der ehemaligen DDR, wo man ganz selb... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Manche Bilder sind einfach nur zum Draufhalten und Abdrücken. So sah der Himmel über Triggiano während des Abendessens am letzten Sonntag aus.... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Beitrag darüber wie meine Beschwerde über runden Blätterteig zu einem neuen Lieblingsrezept führte: Rucola-Quiche mit Tomaten.... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Mitte der Woche war ich beruflich im Valle D’Itria unterwegs. Meiner Meinung nach ist das eine der schönsten Regionen in Apulien: Wellige Hügel, Olivenhaine und kleine Kegelbauten, Trulli genannt. Tatsächlich erschien es mir dort auf meinem Weg nach Martina Franca viel frühlingshafter als in Bari. Heute habe ich deshalb gleich mal die Terrass... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Man kann über unser kleines Städtchen am Rand von Bari sagen, was man möchte, aber nicht, dass es hier langweilig würde. Wir haben zwar kein Theater, kein Kino und keine Galerien direkt im Ort und das städtische Gemeinschaftsleben findet meistens als Volksfest auf der Piazza statt, aber das hindert uns doch nicht daran, ein bisschen […]... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Kaum entfernt man sich mal für ein paar Tage aus der neuen Heimat, wird diese von einem Skandal erschüttert. So, richtig empören kann man sich darüber jedoch nicht, denn wie wir bereits wissen, kennzeichnet den italienischen Staat eine recht flexible Auslegung von Recht und Gesetz. Dabei spreche ich nicht nur von der kriminellen Energie, die [̷... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Die selbstherrliche Vermutung, ich wäre die einzige Verbindung zwischen Triggiano und Deutschland, habe ich ja schon lange begraben. Man nehme nur unsere Nachbarn, die als ehemalige Gastarbeiter aus Deutschland zurückgekehrt sind und hier ihren Lebensabend verbringen, während ihre Kinder und Enkel in Deutschland geblieben sind. Aber da Bari und sei... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Im letzten Jahr hat mir schon jemand aus dem Ruhrgebiet geschrieben, dass es bei uns in Apulien mehr Schnee zu geben scheint, als in Deutschland. Obwohl ich das natürlich nicht hoffe, da Schnee in und um Bari immer ein totales Chaos bedeutet, dass mit vielen Unfällen, Schließungen von Schulen und Kindergärten und schlitterglatten Fußwegen einhergeh... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Wenn ich mit dem deutschen Teil meiner Familie über das Sommerwetter in Apulien spreche, dann werde ich immer gefragt, wie man das eigentlich aushält. Natürlich kann man sich da in Ironie flüchten oder aber man muss ehrlich gestehen, dass man es NICHT aushält. Tatsächlich rate ich jedem Reisewilligen, unsere Region lieber im Mai/ Juni und […]... mehr auf meinapulien.wordpress.com
Ich ärgere mich gerade. Eigentlich ärgere ich mich täglich. Vermutlich werde ich statt an einem Coronavirus eher an einem Magengeschwür erkranken. Warum? Weil sich Italien in Panik testet. Egal, mit wem man spricht, es geht nur noch: „Hast du schon gehört? 600 Positive in Triggiano!“ oder “ Schon wieder über 120 Corona-Tote in It... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Beitrag über eine Wanderung durch Lama San Giorgio mit vielen Fotos vom Frühling in Süditalien.... mehr auf meinapulien.wordpress.de
Wenn heute nicht der 15. August wäre, könnte man denken, der Virus hätte doch gewonnen und den überwiegenden Teil der Bevölkerung ausgerottet. Die Straßen sind leer und es ist unheimlich still für einen Sommernachmittag um 4 in Triggiano. Was ist passiert? Die gähnende Leere hat den heutigen Feiertag zu Ursache: Ferragosto. Eigentlich müsste man di... mehr auf meinapulien.wordpress.de