Tag suchen

Tag:

Tag trainingsdaten

Analyse des Adobe Firefly-Bonus für Bereitstellung von KI-Trainingsdaten 21.10.2025 15:07:56

firefly-bonus statistik bildagenturen adobe stock ki trainingsdaten künstliche intelligenz analyse ki-trainingsdaten kã¼nstliche intelligenz adobe firefly microstock-einnahmen
Wie berechnet Adobe Stock die Bonus-Zahlungen für die Bereitstellung von KI-Trainingsdaten? Adobe Stock versucht sich seit der Vorstellung der Adobe-eigenen KI namens „Adobe Firefly“ von anderen KI-Anbietern dadurch abzugrenzen, dass sie „ethisch und rechtlich sauber“ seien. Das mag nicht jeden überzeugen, vor allem, wenn mensch bedenkt, dass Ad... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

Was ist erlaubt beim Erstellen von KI-Trainingsdaten? Erster Verhandlungstag im Verfahren gegen LAION e.V. 12.07.2024 13:32:42

ausnahme kã¼nstliche intelligenz bigstockphoto laion klage urheberrechtsgesetz stability ai download ki trainingsdaten künstliche intelligenz urheberrecht maschinenlesbar laion e.v. urhg ai gerichtsverfahren schrankenregelung laion 5b rechtliches
Am Donnerstag, den 11.7.2024 fand mit einigen Monaten Verspätung endlich die erste Verhandlung im Gerichtsverfahren gegen den Verein LAION e.V. wegen Urheberrechtsverletzung beim Erstellen von KI-Trainingsdatensets vor dem Landgericht Hamburg statt. Mehr über die Entstehung des Falls hier. Der Termin wurde vom Vorsitzenden Richter Hartmann kurzf... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

Alibaba Cloud stellt KI-Modelle für Videogenerierung als Open Source bereit 26.02.2025 14:58:19

videogenerierung tongyiwanxiang huggingface alibabacloud modellewan2.1 vbench rechenressourcen benchmark kimodelle modelli2v14b bildzuvideo trainingsdaten textzuvideo opensource modellt2v14b internationale pressemitteilungen
Die Wan2.1-Serie von Alibaba Cloud führt die VBench-Bestenliste als einziges Open-Source-Modell unte Alibaba Cloud öffnet den Zugang zu seinen KI-Modellen für die Videogenerierung und unterstützt damit aktiv die Open-Source-Community. Am Dienstag kündigte das Unternehmen an vier Versionen seiner Modelle der Wan2.1-Serie mit 14 Milliarden (14B) und ... mehr auf pr-echo.de

VR-Projekt der Münchner Symphoniker: Tapestry of Spaces 15.01.2024 11:12:35

münchner symphoniker kunstlabor 2 adrian sieber lied der rã¤ume ki trainingsdaten wurmeck ki komposition künstliche intelligent kunst videotechnologie jakob haas mã¼nchner symphoniker 360 grad kamera 3d tapestry of spaces streetart klassische musik apple vision pro kã¼nstliche intelligent chatgtp; musik lied der räume medien
Nennen wir es virtuelle Realität, VR oder Metaverse, egal. Ich bin sehr an dieser Thematik interessiert und bin gespannt, ob die Apple Vision Pro die Welt verändern wird. Zunächst in den USA und vielleicht irgendwann mit einem Consumer-Produkt bei uns. Ich muss zugeben, ich war mit den Aufnahmen meiner 360 Grad VR-Kameras in den vergangenen […... mehr auf redaktion42.com

Analyse: Wie viel zahlt Shutterstock für KI-Trainingsdaten an Anbieter? 08.05.2023 09:05:00

auszahlung honorar künstliche intelligenz ki trainingsdaten statistik bildagenturen shutterstock
Im Juli 2021 hatte die Bildagentur Shutterstock angekündigt, auch KI-Datensätze anzubieten, mit denen kommerzielle Anbieter ihre KI-Tools trainieren können. Im Oktober 2022 führte Shutterstock dann in Zusammenarbeit mit den Firmen OpenAI und LG selbst die Möglichkeit ein, dass Kunden KI-generierte Bilder auf deren Webseite erstellen und lizenzie... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

Das Geheimnis hinter dem Hype-Text2Video KI-Generator Sora von OpenAI 16.02.2024 15:21:43

dall-e laion videos sora trainingsdaten künstliche intelligenz urheberrecht stock-videos openai wasserzeichen copyright
Seit Tagen ist in der KI-Welt kaum von etwas anderem die Rede als den beeindruckenden Ergebnissen von Sora. Sora ist der Name des kürzlich hier vorgestellten Text2Video-Generators der Firma OpenAI, welche auch schon den Text2Bild-Generator Dall‑E und das Text2Text-Generator ChatGPT veröffentlicht hat. Mit Sora können durch simple Texteingaben ho... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

clickworker knackt Marke von 2 Millionen Crowdworkern 14.05.2020 06:56:41

finanz nachrichten und wirtschaft nachrichten maschinelles lernen crowd kuenstliche intelligenz trainingsdaten ki data-sourcing clickworker crowdworker crowdsourcing onlinejobs onlineplattform microtasking
clickworker – der Anbieter von Crowdsourcing-Lösungen hat im April 2020 die Marke von zwei Millionen registrierten Crowdmitgliedern überschritten. Damit hat das Unternehmen seine Crowd in den letzten zweieinhalb Jahren mehr als verdoppelt. Der Crowdsourcing-Spezialist clickworker Der Artikel ... mehr auf inar.de

clickworker knackt Marke von 2 Millionen Crowdworkern 14.05.2020 06:58:39

industrie und wirtschaft kã¼nstliche intelligenz crowd maschinelles lernen trainingsdaten ki künstliche intelligenz clickworker data-sourcing crowdworker crowdsourcing microtasking onlineplattform onlinejobs
clickworker – der Anbieter von Crowdsourcing-Lösungen hat im April 2020 die Marke von zwei Millionen registrierten Crowdmitgliedern überschritten. Damit hat das Unternehmen seine Crowd in den letzten zweieinhalb Jahren mehr als verdoppelt. Der Crowdsourcing-Spezialist clickworker verzeichnet seit dem Start im Jahr 2009 ein kontinuierliches un... mehr auf pr-echo.de

Wenn die KI Halluzinationen hat 15.02.2024 20:09:02

inhaltsfilter chatbot medien cispa helmholtz-zentrum für informationssicherheit european innovation council vertrauen datenqualitã¤t kã¼nstliche intelligenz quantpi llms ki-forschung large language modells künstliche intelligenz trainingsdaten ki datenqualität philipp adamidis cispa helmholtz-zentrum fã¼r informationssicherheit
Ich beschäftige mich gerade damit, wie vertrauensvoll eigentlich die Ergebnisse von KI sind. Ich bereite dazu ein Online-Seminar vor. Wir wissen alle, dass ChatGPT und Co falsche Aussagen liefern können und es gibt genügend Beispiele, wie folgenreich waren. Wir erinnern uns: Im Frühjahr 2023 sanktionierte ein US-Richter eine US-Anwaltskanzlei, weil... mehr auf redaktion42.com

Wirestock und die fehlenden Datendeals-Auszahlungen: Reaktion von Wirestock 17.08.2023 15:40:06

ki-training trainingsdaten dataset earnings dataset dataset deals bildagenturen wirestock
Vor einigen Wochen meldete sich ein Fotograf bei mir, welcher über die Distributionsplattform Wirestock seine Bilder bei verschiedenen Bildagenturen anbietet, darunter auch Shutterstock und Pond5. Er wies mich darauf hin, dass die Einnahmen, welche Wirestock im Rahmen von „Dataset Earnings“ erhalten würde, bisher nicht an die Fotografen ausgezah... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

Zerstört der KI-Hype selbst seine Zukunft? 27.11.2024 10:16:46

perplexity ki trainingsdaten künstliche intelligenz laion ki-trainingsdaten qualitã¤t zoonar vorschaubilder kã¼nstliche intelligenz qualität chatgpt anthropic openai stable diffusion robots.txt kollaps laion e.v.
In den letzten zwei Jahren habe ich mich intensiv mit der generativen KI-Technik auseinandergesetzt, sowohl selbst aktiv nutzend als auch kritisch begleitend und lehrend. Zusätzlich bin ich aktuell aktiv in einem Gerichtsverfahren gegen den Verein LAION e. V., wegen der meiner Ansicht nach unberechtigten Nutzung meiner Bilder für KI-Trainingszwe... mehr auf alltageinesfotoproduzenten.de

KI, Thermomix und Lesestoff: Das perfekte Geschäftsmodell – Wir trainieren KI und zahlen auch noch dafür 12.08.2025 07:05:13

auf linkedin zuerst kã¼nstliche intelligenz thermomix transparenz bezahlmodell qualitätskontrolle risikoteilung künstliche intelligenz trainingsdaten rückerstattung qualitã¤tskontrolle monetarisierung rã¼ckerstattung
Wir trainieren KI-Systeme mit unseren Daten, zahlen für jede Interaktion und tragen das Risiko – ein Dreifachgewinn für Anbieter. Zeit für faire Modelle mit Qualitätsgarantien, Transparenz und Rückerstattungen statt pauschaler Abrechnung.... mehr auf meiersworld.de

Machine Learning mit R und caret: GBM optimieren (Gradient Boosting Machine) 23.01.2018 17:49:22

chi-quadrat kreuzvalidierung entscheidungsbaum hypothese gbm r / rstats / r studio chi-quadrat-test caret overfitting testdaten random forest überanpassung rpart signifikanz trainingsdaten praxisbeispiel machine learning
Das Maschinelle Lernen vereinigt Methoden aus unterschiedlichen Fachbereichen. Während Ansätze der klassischen Statistik eher auf Hypothesentests ausgelegt sind, steht beim Data Mining oft die Ableitung von praxisrelevanten Erkenntnissen aus vorhandenen Daten im Vordergrund, und das Machine Learning zielt auf die Anwendung der „trainierten... mehr auf statistik-dresden.de