Tag scribus
Ich setze mich an den Schreibtisch. Ein gemütlicher Morgen. Sonne, eine Tasse Tee und gefrühstückt habe ich auch schon. Die Hunde haben sich einen Platz zum Schlafen gesucht: Mein Schatten hier im Zimmer, neben mir, im Körbchen. Die große Maus draußen im Flur. Ihr geht das Tippen auf die Nerven. Die viele Bewegung. Die Geräusche. Im Flur kann si... mehr auf susan-brooks.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 21: Gparted Live
Unfair: Gparted Live ist keine Desktop-, sondern eine Spezial-Distri zum Partitionieren. Dennoch sollte... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 22: Kali Linux
Lust mal einen Blick in den Werkzeugkasten von IT-Spezialisten und Hackern zu werfen? Kali Linux macht es -... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Scribus: 3-Spalten-Layout mit Fließtext-Bildern erstellen
Kurz und knapp: So erstellt Ihr mit Scribus ein dreispaltiges Layout mit einzeln skalierbaren Spal... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Anleitung: Scribus-Layouts automatisch aus CSV-Datei füllen
Serienbriefe mit Scribus? Kein Problem. Ihr könnt aus einer Vorlage und einer simplen Tabelle ... mehr auf tutonaut.de
Und hier noch zwei Gestaltungsmuster, die nicht als Flyer gedruckt wurden. Weiterlesen →... mehr auf ralf-schoofs.de
Tja, da hat sich die Welt zu früh gefreut … Montag, den 07.01. liefen sämtliche Kanäle heiß, ob der großartigen Nachricht, daß ADOBE nun die Version 2 seiner CREATIVE SUITE sowie viele weitere Programme kostenlos zum Download anböte. Natürlich machte...... mehr auf fraustaenki.de
Der Tutonaut
Anleitung: In Scribus Bilder im Text freistellen und umfließen lassen
Schritt für Schritt: So lasst Ihr beliebige Formen und Motive in Scribus v... mehr auf tutonaut.de
Etwas für Leute, die sich um Gestaltung und Medienproduktion kümmern: die Farbsicherheit ist hier ein wichtiges Thema. Da kommt es darauf an, dass die schicke Hausfarbe … sparkassen-rot, piraten-orange oder reseda-grün … auf jedem Flyer, Screen,... mehr auf kompass.im
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 8: Slackware
Weniger Baukasten als Gentoo, mehr Kontrolle als bei Ubuntu: Der Oldie im Feld verführt erfahrene Linux-Nutzer,... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Tutonaut Linux-Quartett
Darauf hat die Welt gewartet: Das Linux-Quartett ;) 32 Karten, 32 Distris, 32 Artikel. Anpassen, erweitern, weitergeben - oder einfach Distris entdecken.
Den vollständi... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 17: KaOS
KaOS ist endlich mal kein Derivat und versteht es vor allem, sein Konzept klar rüberzubringen: Ein Desktop, Tool-Auswah... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 15: Gentoo
Das Betriebssystem im Eigenbau? Gentoo bietet Euch diese Möglichkeit - verlangt aber auch viel von Euch! Antesten k... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 18: Arch Linux
Arch Linux ist eher Baukasten denn Fertig-Distri - aber deutlich einsteigerfreundlicher als Gentoo. Mit etw... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 20: Debian
Wer sich mit Distris beschäftigt, kommt an Debian nicht vorbei: Grundlage für Ubuntu und Liebling vieler versierter... mehr auf tutonaut.de
Mit Scribus lässt sich wunderbar layouten und drucken - präzise auf den Milimeter. Hier mal ein simples Schritt-für-Schritt-Beispiel, auch für Layout-Einsteiger.
Quelle... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 7: Android-x86
Android-x86 bringt das Smartphone-Feeling auf echte Computer. Den einen reizt's, den anderen schockiert's -... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 16: Ubuntu
Och nee … Kurzimpressionen zu Ubuntu sind nun echt langweilig. Das mache ich nur für’s Linux-Quartett. ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 10: CentOS
Endnutzer-Linux und Grundlage für eigene Distributionen. Kann das gutgehen? Zweifel beherrschen die Erwartungshaltu... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 13: Fedora
Ihr sucht eine Einladung zum Arbeiten? Fedora bietet sich als stabile Grundlage an. Allerdings sollte man auf regel... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett: 32 Distributionen in der Übersicht
32 angetestete Distris, 32 Artikel mit Eindrücken - da sollte jeder noch etwas Neues entdecken können. Unser Lin... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 2: Peppermint
Peppermint ist eine Distri mit einem klar erkennbaren Konzept und einem gut erweiterten, aufgehübschten LXDE-... mehr auf tutonaut.de
Weihnachten 2022 ist auch wieder fast vorbei. Ja es geht noch bis zum 06.01.2022, aber die Feiertage sind vorbei. Es waren ruhige Tage. Ich habe an allen drei Tagen zu Mittag gegessen. Das ist nicht so der Fall, denn oftmals esse ich an manchen Tagen inzwischen nur ganz wenig und verzichte auf ein echtes Mittagessen.…... mehr auf sven-essen.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 9: Slax
Eine schnelle, kleine Distri für den USB-Stick. Eine praktische Angelegenheit mit recht hübschem Fenstermanager und guten... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 19: Linux Mint
Linux Mint ist wohl der vielversprechendste Kandidat, um Ubuntu als Nummer-1-Linux-auf-dem-Desktop-Treiber ... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 1: Bodhi Linux
Im ersten Teil der 32-teiligen Serie lässt ein alter Bekannter eine Menge Spaß erhoffen: Bodhi Linux hat be... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 3: OpenSuse
OpenSuse mit KDE war früher mal ein altbackenes, völlig überfrachtetes System, dem irgendwie der Charme fehlte. D... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 4: elementary OS
Wer sich selbst als Alternative zu Windows und macOS vorschlägt, muss schon vorlegen: elementary OS ma... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 11: Mageia
Auch Red-Hat-Derivate können Spaß machen - Mageia beweist es. Toller Installer, tolles Kontrollzentrum und Übernahm... mehr auf tutonaut.de
Nach den Sommerferien werden wohl meine Schülerzeitungsseminare wieder losgehen. Im Moment steht wegen Corona alles still. Zeit also, sich mit mit aktueller Software fit zu machen. Neben InDesign, XPress und Scribus drängt massiv Affinity Publisher auf den Markt. Es ist das jüngste Produkt der Affinity-Suite und beinhaltet kein Abo. Der mitp-Verlag... mehr auf redaktion42.wordpress.com
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 12: PCLinuxOS
PCLinuxOS will "so cool sein, dass Eiswürfel neidisch sind" - große Worte, große Ernüchterung. Fast hätte ich... mehr auf tutonaut.de
Der Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 14: Qubes OS
Ein Linux, komplett auf (App-)Virtualisierung ausgelegt - tolle Idee. Aber bei Fedora- und somit Red-Hat-Deriva... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 6: Zorin OS
Ein Linux für Windows- und macOS-Umsteiger: Ausgefeilter Desktop und viele gelungene Details. Wenn da nicht diese Kau... mehr auf tutonaut.de
Tutonaut
Linux-Quartett – Distri-Impressionen 5: FreeBSD
FreeBSD ist die Plattform für Netflix und BSD die Mutter von macOS - ist doch Grund genug, sich das System mal anzuscha... mehr auf tutonaut.de