Tag suchen

Tag:

Tag opel_der_20er_jahre

Opel-Persönlichkeiten: Hermann Oberth 30.03.2024 14:34:27

opel-persönlichkeiten opel-persã¶nlichkeiten opel-erfolge opel der 20er jahre opel-raketenfahrzeuge opel-familie entscheidende opel-jahre rak
Bei der Frage nach deutschen Raketenpionieren würden die meisten Menschen vermutlich an Wernher von Braun denken, einige vielleicht noch an Friedrich Wilhelm Sander, Max Valier oder gar Fritz von Opel. Alle diese Personen hatten etwas gemeinsam – sie wurden durch denselben Mann beeinflusst: Hermann Oberth. Der 1894 in Hermannstadt, dem heutig... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Eröffnungsrennen auf der Opel-Rennbahn (1920) 21.12.2024 15:48:54

opel-erfolge opel der 20er jahre opel-rennsport opel-historie opel-geschichte opel-rennbahn opel-familie
Ein Jahr nach Fertigstellung der neuen Opel-Teststrecke bei Rüsselsheim wurde die Bahn für den (Wochenend-)Publikumsverkehr eröffnet – natürlich mit einem Rennen. Sowohl Autos als auch Motorräder traten an, über zehntausend Zuschauer sahen dem Spektakel zu. Durch die überhöhten Kurven und die ovale Streckenführung waren für damalige Verhältni... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: 8M21 30.11.2024 15:38:29

opel-klassiker opel-geschichte opel-historie opel der 20er jahre
Die Opel-Modelle der Zwanziger Jahre unterschieden sich oft nur geringfügig. Ein solcher Fall ist der zwischen 1921 und 1924 gebaute „8M21“. Diese ungewöhnliche Typenbezeichnung lässt sich schwer erklären, war mit dem „M“ vielleicht die mittig geteilte Frontscheibe gemeint? De facto war der „8M21“ ein in Hubraum ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Eigene Versicherungsgesellschaft für Autokäufer (1929) 18.03.2023 16:35:32

opel-historie opel-geschichte opel der 30er jahre opel der 20er jahre
Gerade hatte General Motors achtzig Prozent der Opelschen Unternehmensanteile übernommen, als auch schon ‚amerikanische Sitten‘ in die Geschäftspraxis einflossen. Das bedeutete zum Glück nicht „hire and fire“, wohl aber die Gründung einer eigenen Versicherungsgesellschaft. Die im Frühsommer 1929 ins Leben gerufene „All... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Letztmalig Holzräder (1929) 04.05.2024 16:17:33

opel-veredler opel-geschichte opel-historie opel-klassiker opel der 20er jahre opel-exoten regent achtzylinder gm-ãœbernahme gm-übernahme
Auf der Berliner IAA im Herbst 1928 sorgte Opel für eine Sensation. Mit dem neuen Spitzenmodell „Regent“ präsentierten die Rüsselsheimer nicht nur ihr erstes Serienauto mit Achtzylindermotor, sondern lieferten auch eine Kampfansage an Horch und Cadillac. Denn das 5,40 Meter lange, 2.1 Tonnen schwere Trumm war luxuriös ausgestattet und b... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Persönlichkeiten: Alexander Lippisch 13.03.2021 16:00:52

opel-erfolge opel der 20er jahre sonstiges um und über opel opel-persönlichkeiten opel-persã¶nlichkeiten opel-historie opel-geschichte opel-raketenfahrzeuge opel-familie sonstiges um und ã¼ber opel rak
Nachdem die Reichsbahn weitere RAK-Starts verboten hatte, verlagerte Fritz von Opel seine RAK-Experimente in die Luft. Da die Anbringung von Raketen an einem normalen Flugzeugheck aus Sicherheitsgründen nicht möglich war, suchten Fritz von Opel und August Sander nach einem geeigneten Flugzeug. Fündig wurden sie bei Alexander Lippisch, dem Leiter de... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Familie: Friedrich Opel 22.01.2022 15:07:33

laubfrosch opel-rennsport opel-klassiker opel-historie opel im 19. jahrhundert opel-geschichte opel-persönlichkeiten opel-persã¶nlichkeiten opel-erfolge opel der 20er jahre opel-zweirã¤der gm-ãœbernahme opel-zweiräder gm-übernahme opel der 10er jahre opel-familie opel bis zum ersten weltkrieg entscheidende opel-jahre
Es ist sicher schwer zu sagen, welcher der fünf Opel-Söhne den wichtigsten Einfluss auf die Unternehmensentwicklung hatte. Es könnte Friedrich gewesen sein, der zweitjüngste von ihnen. Obwohl er in der (damaligen) Öffentlichkeit vielleicht eher als extrem erfolgreicher Radsportler (und später auch als Automobilrennfahrer) bekannt war (er gewann auf... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Sonstiges: Kriegerdenkmal Rüsselsheim (1923) 18.11.2017 16:41:18

sonstiges um und ã¼ber opel opel-familie opel zu kriegszeiten opel-historie opel-geschichte opel der 20er jahre sonstiges um und über opel opel allgemein
Nach dem Ersten Weltkrieg brachen auch in Rüsselsheim harte Zeiten an. Französische Besatzung (inklusive Demontagen), Inflation, Massenarmut. Und natürlich hatte auch Rüsselsheim viele im Krieg Verwundete und Gefallene zu beklagen. Prominentester Verlust war sicher Dr. Ludwig Opel, der jüngste der fünf Opel-Brüder. Mit diesem Hintergrund stifteten ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: 14/50 & 16/60 PS 06.01.2018 16:01:26

opel-historie opel-geschichte opel-klassiker opel-modelle der vorkriegszeit opel der 20er jahre opel der vorkriegszeit
Mit den beiden Sechszylindermodellen „12/50“ & „15/60 PS“ war Opel Mitte der Zwanziger Jahre recht erfolgreich in die Oberklasse zurückgekehrt. 1929 wurden beide von den Typen „14/50“ bzw. „16/60 PS“ abgelöst, die Nachfolger waren aber fast baugleich. Lediglich die Motoren fielen mit 3,7 respektiv... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Sieg (auch) beim letzten AVUS-Rennen (1998) 19.02.2022 14:33:10

opel der 20er jahre opel-erfolge opel-geschichte opel-historie opel-rennsport opel der 90er jahre opel-familie calibra
Das Eröffnungsrennen der berühmt-berüchtigten Berliner AVUS gewann im Jahre 1921 bekanntlich Fritz von Opel, welcher einige Jahre darauf dann mit dem Raketenwagen „RAK 2“ auch noch seinen legendären Geschwindigkeitsrekord aufstellte. Nach Ausbesserung etlicher Kriegsschäden wurde die AVUS ab den Fünfziger Jahren wieder zu einer populäre... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Rennsport: Sieg beim Herkules-Bergrennen (1924) 11.03.2023 16:37:28

opel-historie opel-geschichte opel-rennsport opel-erfolge opel der 20er jahre opel-persönlichkeiten opel-persã¶nlichkeiten
Ein herrlicher, über 200 Jahre alter Landschaftspark ist der Bergpark Wilhelmshöhe in Kassel. Nicht ohne Grund wurde er 2013 als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt. Umso erstaunlicher aus heutiger Sicht ist es, dass dort in den Zwanziger Jahren mehrfach Bergrennen ausgetragen wurden – erstaunlich deshalb, weil die damaligen Fahrzeuge doch vergle... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Nutzfahrzeuge: „Blitz Hub-Transporter“ 27.02.2021 17:53:30

opel-nutzfahrzeuge opel der 70er jahre opel der 20er jahre opel-werke opel-historie opel-derivate opel der 30er jahre opel der 50er jahre opel-geschichte opel der 40er jahre opel der 60er jahre
Der in den Dreißiger Jahren (zunächst) wieder auflebende Trend zur individualisierten Fortbewegung per Automobil brachte dem mit Abstand größten deutschen Autobauer Opel naturgemäß bald gute Geschäfte. Ergo war auch die Produktion ordentlich ausgelastet. Problem: der innerbetriebliche Warentransport nahm entsprechend zu. Gerade das Rüsselsheimer We... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Rennboot-Sieg auf der Seine (1927) 14.01.2023 16:20:05

sonstiges um und ã¼ber opel opel-familie opel-rennsport opel-raketenfahrzeuge opel-geschichte opel-historie opel-persã¶nlichkeiten sonstiges um und über opel opel-persönlichkeiten opel der 20er jahre opel-erfolge
Beim Namen Fritz von Opel denken vermutlich die meisten an Opels „RAK 2“ , einem mit Pulverraketen bestückten Fahrzeug, mit welchem er auf der Berliner AVUS einen Geschwindigkeitsweltrekord aufstellte. Oder man denkt an „Opel-Sander RAK 1“ , einem Raketenflugzeug, womit er auf dem Frankfurter Rebstockgelände erst flott start... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Erste Vierradbremse (1925) 07.10.2023 15:17:55

regent achtzylinder entscheidende opel-jahre opel-geschichte opel-historie opel-klassiker opel der 20er jahre 10/45ps 10/40ps
In den Zwanziger Jahren machte der technische Fortschritt bei Opel ordentlich Tempo. Dies betraf sowohl schnellere und effizientere Fertigungsmethoden als auch Innovationen direkt bei den Modellen. Eine davon war die erstmalige Einführung der Vierradbremse, genauer gesagt der Seilzug-Vierrad-Bremse. Denn bis dato wurden Opels Automobile lediglich a... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Zunehmende US-Konkurrenz (~1925) 16.01.2021 15:54:54

opel der 20er jahre opel-erfolge opel-klassiker laubfrosch opel-geschichte opel-historie
Nach dem verlorenen Ersten Weltkrieg musste Deutschland harte Zeiten durchstehen. Gebietsabtretungen, Reparationszahlungen, Massenarbeitslosigkeit und Hyperinflation folgten. Die Wirtschaft erholte sich nur mühsam, viele Autohersteller mussten für immer aufhören. Dabei existierten zu Beginn der Zwanziger Jahre immerhin noch Schutzzölle, um die ausl... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Klassiker: 4/14 PS (4/16 PS, 4/18 PS) 19.11.2022 14:43:30

opel-erfolge opel der 20er jahre opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte laubfrosch opel-klassiker entscheidende opel-jahre
Der durchschlagende Erfolg des neuen „4/12 PS“ , allgemein besser als „Laubfrosch“ bekannt, sorgte ab Ende 1924 für mehrere abgewandelte und verbesserte Modellvarianten. Alle Folgemodelle hatten einen von 951 auf 1018 cm³ vergrößerten Hubaum sowie einen verlängerten Radstand. Außerdem wandelte sich das elegante Spitzheck (le... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com