Tag suchen

Tag:

Tag opel-veredler

Opel-Klassiker: Omega Evolution 500 3.0i 11.05.2024 15:45:15

omega opel-exoten opel-historie opel-geschichte opel-veredler opel-rennsport opel-klassiker opel der 90er jahre
Was war denn da bloß los bei Opel Anfang der Neunziger Jahre? Mehrere leistungsgesteigerte Versionen des „Omega“ waren zu haben, dabei war der serienmäßige Dreiliter-Sechszylinder eigentlich schon ganz gut dabei. Mit Familienkutschen der Oberen Mittelklasse fährt man ja schließlich keine Rennen, oder? Doch, Opel schon, dachte man sich w... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Ludewig (Essen) 10.03.2018 16:13:24

opel der 40er jahre opel der vorkriegszeit opel-historie opel-derivate opel-geschichte opel der 30er jahre opel-veredler blitz opel-modelle der vorkriegszeit opel-klassiker opel blitz opel-nutzfahrzeuge
In den Dreißiger Jahren begannen sich viele Karosseriebauer verstärkt dem Thema Stromlinienform zu widmen. Eine solche Firma war das 1909 in Essen gegründete Unternehmen Ludewig. In den ersten Jahren fertigte Ludewig nur Karosserieaufbauten für Pkw. Anfang der Dreißiger Jahre begann die Firma dann mit der Konstruktion von Leichtmetall-Aufbauvariant... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Exoten: Vectra/Signum i35 (Irmscher) 06.02.2021 15:57:10

vectra opel ab dem jahre 2000 opel-exoten opel-geschichte opel-veredler opel-historie opel-klassiker
Die ab 2002 produzierte „C“-Baureihe des „Vectra“ verkaufte sich deutlich schlechter als ihre beiden Vorgänger. Ob’s am (zumindest bis zum Facelift) eher öden Aussehen lag? Antriebsmäßig war die Auswahl der „C“ jedenfalls gut, das erste Benziner-Topmodell 3.2 V6 hatte immerhin schon 211 Pferde unter der Hau... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Letztmalig Holzräder (1929) 04.05.2024 16:17:33

opel-klassiker opel-historie opel-geschichte opel-veredler opel-exoten opel der 20er jahre gm-ãœbernahme regent achtzylinder gm-übernahme
Auf der Berliner IAA im Herbst 1928 sorgte Opel für eine Sensation. Mit dem neuen Spitzenmodell „Regent“ präsentierten die Rüsselsheimer nicht nur ihr erstes Serienauto mit Achtzylindermotor, sondern lieferten auch eine Kampfansage an Horch und Cadillac. Denn das 5,40 Meter lange, 2.1 Tonnen schwere Trumm war luxuriös ausgestattet und b... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Keinath 13.01.2018 16:02:34

opel-klassiker opel-derivate opel-historie opel-veredler opel-geschichte opel-exoten
Im Spätsommer 1981 präsentierte Opel die dritte Baureihe des Opel-Klassikers „Ascona“, wichtigster Unterschied zum Vorgänger war der Frontantrieb. Auf der Frankfurter IAA folgte kurz darauf die Präsentation einer Cabrio-Studie des Modells. Zu einer offiziellen Werksversion kam es nicht, allerdings entstanden durch zwei externe Unternehm... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Unikate: Kadett Vignale Spider/Coupé 12.01.2019 16:41:42

opel-klassiker opel-veredler opel-derivate kadett opel-unikate opel der 60er jahre opel-design
Nicht lange, bevor Opels Klassiker „Kadett A“ von der „B“-Version abgelöst wurde, präsentierte der in Turin beheimatete Karosseriebauer Vignale auf dem 1965er Genfer Auto-Salon ein ziemlich schönes Cabriolet, welches auf dem „A“ basierte. Dessen Opel-Ursprung war dabei optisch so gut wie überhaupt nicht mehr erke... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Hintermeier (Kolbermoor) 01.06.2024 15:13:34

corsa/tigra manta ascona opel-veredler opel-klassiker opel-exoten
Üblicherweise werden Umbauten von Serienfahrzeugen von darauf spezialisierten Karosseriebauern angeboten und vorgenommen – vermutlich ist das auch besser so. Als Alternative dazu bot die im bayerischen Kolbermoor ansässige Tuningfirma Hintermeier Power in den Neunziger Jahren Umbaukits für den Opel-Selbstumbau an. Betroffene Modelle waren die... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Veredler: Brissonneau et Lotz / Chausson 08.02.2020 16:32:12

opel-klassiker opel-historie opel-veredler opel-geschichte opel-erfolge opel der 70er jahre opel der 60er jahre gt opel-kultauto
In den Anfangsjahrzehnten des Automobilbaus kam es des öfteren vor, dass ehemalige Droschkenhersteller zu Karosseriebauern mutierten. Irgendwie naheliegend, da die äußere Form der ersten Automobilmodelle klar von Droschken abgeleitet war. Eine ganz andere Entwicklung nahm die französische Firma Brissonneau et Lotz (B&L) aus Nantes. Diese bereit... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Elektromobilität – was wird aus den ganzen Tunern? 11.01.2025 16:07:27

elektromobilitã¤t opel-veredler elektromobilität opel-zukunft
Tuning mag vielleicht für das Gros der Autobesitzer uninteressant sein, gleichwohl gibt es hier einen Markt mit einem Milliardenvolumen – und dies nur in Deutschland. Aber warum lassen manche Besitzer ihre Autos überhaupt tunen? Es dürften zwei Hauptgründe sein, nämlich das Streben nach mehr Individualität sowie mehr Emotionalität. In der Pra... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Unikate: Irmscher GT i40 23.03.2019 17:24:06

opel-unikate opel-exoten opel-derivate opel-veredler opel ab dem jahre 2000
Der schwäbische Automobilbauer und -veredler Irmscher fand nur wenige Jahre nach seiner 1968er Firmengründung den Weg zu Opel, was seither zu etlichen umgebauten und/oder aufgepeppten Opel-Modellen führte. Zum vierzigsten Firmenjubiläum gestatteten sich die Remshaldener, einen „Opel GT Roadster“ mal ein wenig aufzufrischen. Wobei –... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Unikate: Calibra Cabriolet (Valmet) 29.10.2022 14:48:19

opel der 90er jahre calibra opel-unikate opel-klassiker opel-veredler opel-konzeptfahrzeuge
Schon mal was von Uusikaupunki gehört? Hierbei handelt es sich um eine finnische Kleinstadt am Bottnischen Meerbusen, welche mit Valmet Automotive die nördlichste Autofabrik der Welt beherbergt. Valmets automobile Auftragsfertigung wiederum steht für Qualität, hier wurden unter anderem Modelle von Saab, Porsche und Mercedes gefertigt. Und last but ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com