Tag suchen

Tag:

Tag opel_zu_kriegszeiten

Opel zu Kriegszeiten: Der „Reichskommissar“ übernimmt (1941) 11.11.2023 15:17:44

opel der 40er jahre opel-historie opel-geschichte opel zu kriegszeiten opel-werke
Ende 1941 stand es nicht mehr sonderlich gut für das Rüsselsheimer Opel-Werk. Nach dem Boom der Dreißiger Jahre nebst erfolgreich am Markt platzierten neuen Modellen („Kapitän“, „Admiral“) gingen die Produktionszahlen nach Ausbruch des Zweiten Weltkrieges drastisch zurück. Ursachen waren eine vermehrte Rohstoffknappheit sowi... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel zu Kriegszeiten: Auszeichnung als Kriegs-Musterbetrieb (1943) 15.02.2020 17:03:20

opel der 40er jahre opel-geschichte opel-historie opel zu kriegszeiten opel-werke
Zu Kriegszeiten wächst die Zahl entsprechender Auszeichnungen bekanntlich enorm, wenn nicht inflationär. So war es auch während des Zweiten Weltkrieges. Wenig bekannt ist der Umstand, dass nicht nur Auszeichnungen für kämpfende Soldaten, sondern auch für Zivilisten existierten. Letztere nannte sich „Kriegsverdienstkreuz“ und wurde in me... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Sonstiges: Kriegerdenkmal Rüsselsheim (1923) 18.11.2017 16:41:18

opel allgemein opel-historie opel-geschichte sonstiges um und ã¼ber opel sonstiges um und über opel opel der 20er jahre opel-familie opel zu kriegszeiten
Nach dem Ersten Weltkrieg brachen auch in Rüsselsheim harte Zeiten an. Französische Besatzung (inklusive Demontagen), Inflation, Massenarmut. Und natürlich hatte auch Rüsselsheim viele im Krieg Verwundete und Gefallene zu beklagen. Prominentester Verlust war sicher Dr. Ludwig Opel, der jüngste der fünf Opel-Brüder. Mit diesem Hintergrund stifteten ... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Militärfahrräder 03.03.2018 16:19:58

opel-modelle der vorkriegszeit opel zu kriegszeiten opel der vorkriegszeit opel-erfolge opel-historie opel-geschichte opel-zweiräder
Während des Ersten Weltkrieges stieg Opel zu einem wichtigen Heereslieferanten auf, was hauptsächlich am „Regel-Lastwagen“ lag. Es gab aber noch ein Opel-Produkt, welches beim Heer recht beliebt war: das Fahrrad. Denn im Ersten Weltkrieg waren Militärräder völlig üblich, im deutschen Heer gab es dutzende Radfahrerkompanien. Sie wurden h... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com

Opel-Historie: Erneute Demontage in Rüsselsheim (1946) 23.11.2024 17:37:33

opel der 40er jahre opel-historie opel der 30er jahre opel-geschichte opel-klassiker opel-erfolge opel zu kriegszeiten opel-werke kadett
Bekanntlich wurde Opels Nachkriegsproduktion im Sommer 1946 mit dem „Blitz“ wieder aufgenommen – logisch, denn für Transportfahrzeuge herrschte im ziemlich zerstörten Nachkriegsdeutschland nun wirklich allererster Bedarf. Gute Chancen auf Wiederaufnahme hätte sicher auch der Vorkriegs-„Kadett“ gehabt – aber das g... mehr auf historieundzukunft.wordpress.com