Tag oberrheinische_tiefebene
Heute starte ich mal die Mini-Serie „Fernblick von der Burg Battenberg“. Mit Battenberg meine ich nicht Battenberg an der Eder, …Weiterlesen →... mehr auf bilderbuch01.wordpress.com
Wie in der Wüste? Ich sage oft und gerne, dass es bei uns in der Oberrheinischen Tiefebene feuchtschwül wird, sobald es mal ein paar Tage über 30 Grad Celsius hatte. Das ist auch so, die Luftfeuchtigkeit geht auch während der aktuellen Trockenheit nicht so richtig runter. Es kühlt auch nachts nicht so stark ab, genau … ... mehr auf thehighwaytales.wordpress.com
Ich bin zur Zeit im Urlaub im Mittelrheintal. Eigentlich sollte man ja denken, dass bei einem generischen Fluss das Tal zunehmend breiter und flacher wird, je näher der Fluss dem Meer kommt und je mehr Wasser er führt. Wie die meisten Menschen wissen, ist das beim Rhein nicht der Fall – in der Oberrheinischen Tiefebene … ... mehr auf thehighwaytales.wordpress.com
Diese Frage habe ich mir die Tage auch gestellt, nachdem ich noch einmal über meine Fotos vom vergangenen Wochenende geschaut hatte. Am Samstag war ich wandern und kam dabei auf den letzten Metern gegen 16:00 Uhr über den Neroberg. ... mehr auf blog.mahrko.de