Tag kunst_und_so
Während des Landtagswahlkampfes 2023 versprachen Ministerpräsident Markus Söder und Wissenschaftsminister Markus Blume ein Staatstheater Regensburg ab der kommenden Spielzeit. Die beginnt im September, doch wann das Versprechen eingelöst wird, lässt man aktuell offen. Das Staatstheater Regensburg stehe „ausdrücklich unter Haushaltsvorbehalt“.... mehr auf regensburg-digital.de
Ab Donnerstag kommender Woche wird das Ostentorkino zur Pilgerstätte für Fans des extremen Kinos. Dann beginnt das 12. Hard:Line Film Festival – mit jeder Menge Premieren, internationalen Gästen, Konzert und Partys. Fast alle Tickets sind schon weg. Wir haben uns mit Gründer und Cheforganisator Florian Scheuerer unterhalten.... mehr auf regensburg-digital.de
Sitzen zwei Aliens in ihren gelben Strick-Einteilern bei der Gynäkologin. Was nach dem Beginn eines richtig schlechten Witzes klingen mag, ist tatsächlich eine der ersten Szenen von „Shut up and suffer“. Der 19-minütige Streifen von Emma Bading lief bei der diesjährigen Internationalen Kurzfilmwoche und versucht sich an einem gesellschaftlich hoch ... mehr auf regensburg-digital.de
Obwohl Vielfalt insbesondere im kulinarischen Bereich oft als Bereicherung gepriesen wird, kann sie auch Herausforderungen mit sich bringen. Diese treten beispielsweise bei Familien-, Vereins- oder Firmenfeiern auf, wenn die unterschiedlichen Essgewohnheiten und -vorschriften, die religiöse, weltanschauliche, ethische oder medizinische Hintergründe... mehr auf regensburg-digital.de
Wegen unserer Orientreise hätte ich‘s vergessen: Am 1. Juni vor 163 Jahren, also 1857, wurde in Frankreich Joseph Pujol geboren.
Joseph Pujol ist der wohl berühmteste Kunstfurzer aller Zeiten. Ein Virtuose der Flatulenz…... mehr auf dermuger.blogspot.com
„Frei sein und nicht allein“ heißt das „Solidaritätsprojekt mit der freien lokalen Kulturszene“, das der Regensburger Kulturreferent Wolfgang Dersch am kommenden Dienstag den Stadträten im Ferienausschuss vorlegen wird. Dafür wurden 50.000 Euro aus dem Corona-Notfall-Programm umgeleitet, wo Gelder liegen, auf die praktisch niemand Anspruch hat.... mehr auf regensburg-digital.de
Nach fast 20 Jahren im „Künstlerhaus Andreas-Stadel“ will der Unternehmer und Kunstmäzen Oswald Zitzelsberger der Akademie Regensburg den Stuhl vor die Tür stellen. Die Inhaber wehren sich – und das wühlt einiges auf.... mehr auf regensburg-digital.de
Alle paar Jahre schiesst irgendwo auf der Welt einem Architekten ein Geistesblitz ins Hirn. Dann hat er eine einzigartige und noch nie dagewesene Idee: Ein Kugelhaus!
Neulich hat sich ein weiteres Kugelhaus – oder diesmal eher eine UFO-Blase – in meine Sammlung eingereiht. Dieses steht in Sins (n47.1915, e8.384) und sieht ein wenig aus wie ein U... mehr auf dermuger.blogspot.com
Am 16. März startet die Internationale Kurzfilmwoche Regensburg – zum ersten Mal unter neuer Führung – mit der Doppelspitze Amrei Keul und Gabriel Fieger.... mehr auf regensburg-digital.de
Thorsten Loher ist Berufsmusiker seit über 20 Jahren. Für ihn hat der Lockdown seit dem Frühjahr im Grunde nie aufgehört. Ein Gespräch über Geld, persönliche Gefühle und warum Künstler kaum eine Lobby haben.... mehr auf regensburg-digital.de
Bereits vor einigen Monaten hatten die Regensburger Musiker Markus Engelstädter, Gerwin Eisenhauer und Uli Zrenner-Wolkenstein ihre Idee einer „Corona is over Party“ vorgestellt. Am Mittwoch gaben sie nun einen ersten Zwischenstand ihres Projekts „Stand by us“ bekannt.... mehr auf regensburg-digital.de
«Wo chiemte mer hi / wenn alli seite / wo chiemte mer hi / und niemer giengti / für einisch z'luege / wohi dass me chiem / we me gieng»*Gestern vor einem Jahr verstarb der grossartige berner Schriftsteller Kurt Marti.*die Übersetzung für Fremdsprachige: «Wo kämen wir hin / wenn alle sagten / wo kämen wir hin / und ke... mehr auf dermuger.blogspot.com
Schriftsteller im Exil: Stella Nyanzi aus Uganda und Umar Abdul Nasser aus dem Irak lasen, moderiert von Barbara Krohn, im Orphée.... mehr auf regensburg-digital.de
Neulich waren wir irgendwo zu Besuch - und da stand eine „Qlocktwo", diese geniale Wort-Uhr. Statt mit Zeigern schreibt sie die Zeit mit Worten hin. Und das in allen möglichen Sprachen. Diese hier schreibt in Berndeutsch.... mehr auf dermuger.blogspot.com
Hubert Lankes und Klaus „Schwafi“ Schwarzfischer haben den „lieben Mitbürgerinnen und Mitbürgern“ ein ganz besonderes Wahlgeschenk gemacht. "Qualopoly" ist ein Schmankerl für Kenner der Regensburger Kommualpolitik(er).... mehr auf regensburg-digital.de
Michel Piccoli macht den Stellvertreter: „Habemus Papam“, der wundersamste, lustigste, traurigste, verrückteste und wahrhaftigste Papstfilm, der je gedreht wurde, ist in der arte-Mediathek zu sehen.... mehr auf regensburg-digital.de
Ein Besuch der Licht- und Klanginstallation IQRA des Münchener Künstlers Berkan Karpat im ART LAB Gleis 1 am Regensburger Hauptbahnhof.... mehr auf regensburg-digital.de
7 Elburg. Wie versprochen ist es heute gut 10 Grad kühler als gestern. Und grau und diesig. Gegen Mittag verlassen wir Peti, Lucy und Elborg und fahren übers Flevoland nach Lelystad. An der Schleuse besuchen wir die gigantische Skulptur „Exposure“. Ein Mann aus Gitterstahl hockt auf der Mole (n52.5219, e5.4252) und schaut übers Meer.... mehr auf dermuger.blogspot.com
Maximal zwölf Personen mit Maske und ausreichend Abstand, sowie ein Desinfektionsmittelspender am Eingang. Damit hat das Art Lab am Bahnhof die notwendigen Voraussetzungen zur Eröffnung der neuen Ausstellung "Kukuruz" geschaffen. Sehr zur Freude des donumenta e.V., der das Kunstlabor seit einiger Zeit im ehemaligen Bahnhofstunnel betreibt. Bis zum ... mehr auf regensburg-digital.de
Die Betreiber-GmbH der Konzerthalle beim KÖWE-Center hat Insolvenz angemeldet. Das Amtsgericht Regensburg hat am Montag die vorläufige Insolvenzverwaltung angeordnet.... mehr auf regensburg-digital.de
Von der Szene für die Szene – gemäß diesem Motto haben vor knapp zwei Jahren acht Regensburger Musiker, DJs und Organisatoren den „Wave – Subkulturen e. V.“ aus der Taufe gehoben. Das Ziel: Eine Plattform, ein eigenes Festival für Künstler aus der „angedunkelten“ Szene, nicht eng begrenzt auf ein einzelnes Genre, sondern offen für Musiker, Autoren,... mehr auf regensburg-digital.de
„Wackersdorf“ nimmt den Zuschauer mit in das Leben des Schwandorfer Landrats Schuierer und zeigt, was es ihn kostete, im Widerstand gegen die WAA zum „Volksheld“ zu werden. Der Film ist ein Lehrstück, wie nahe wir in Wirklichkeit am Polizeistaat leben, wenn die Bevölkerung den Mächtigen wichtige Pläne zu durchkreuzen droht. Sehenswert.... mehr auf regensburg-digital.de
Mit viel Idealismus organisieren Monika Schmid und Andrea Herle das „Wild & Crazy“-Festival. Heuer in seiner vierten Auflage.... mehr auf regensburg-digital.de
Siebzig Jahre „Die Sünderin“: Am 22. Februar 1951 war die Stunde Null des freien Kinos in Regensburg. Demonstranten trotzten den Mullahs von der Freiwilligen Selbstkontrolle.... mehr auf regensburg-digital.de
Mit einer selbst produzierten Benefiz-CD wollen Regensburger Künstler einen kleinen Beitrag für Geflüchtete leisten. Der Erlös soll vollständig an die Regensburger Rettungsorganisation Space-Eye gehen.... mehr auf regensburg-digital.de
Mit Kunst ein wenig die Welt verbessern. Das versucht die Regensburger Künstlerin Maria Maier derzeit mit einem Benefiz-Projekt. Was es damit auf sich hat, hat sie uns bei einem Telefonat erzählt.... mehr auf regensburg-digital.de
Das Transit Filmfest feierte am Mittwoch im übervollen Ostentorkino mit dem Auftaktfilm „Sonne“ Eröffnung.... mehr auf regensburg-digital.de
Die Akademie Regensburg wird das Künstlerhaus Andreas-Stadel verlassen und sich auflösen. Das ist das Ergebnis eines Gütetermins zwischen den Akademie-Machern und Oswald Zitzelsberger vor dem Landgericht Regensburg.... mehr auf regensburg-digital.de
...muss auch einen Kreis drum machen: Eva Demski und ihr „anarchistisches Album“.... mehr auf regensburg-digital.de
...und ihn bezwang: Heute wird Josef Bierbichler 75.... mehr auf regensburg-digital.de
Trotz der deutschen Angst vor dem Phantastischen feiert das Hard:Line-Festival heuer schon zum elften Mal das extreme Kino.... mehr auf regensburg-digital.de
11 Neapel. Es ist ein bitterkalter Morgen, 3 Grad und ein bissiger Wind. Deswegen flüchten wir uns in die Metro und machen eine Stadtrundfahrt. Natürlich sieht man während der Metro-Fahrt nur schwarze Dunkelheit. Aber: Die Metro Linia 1 ist eben auch die Metro dell'Arte. In den Bahnhöfen gibt es überall Kunstwerke zu bewundern - über zweihundert.... mehr auf dermuger.blogspot.com
Bereits zum 13. Mal findet heuer bei uns in der Gemeinde das „Volkskulturfest Obwald“ statt. Exotische Musik aus fernen Ländern und aus den hiesigen Bergen. Wir gehen da auch gerne hin, aber nicht wegen der Musik, sondern wegen der einzigart... mehr auf dermuger.blogspot.com
Mit dem Projekt „360°. Kunst an Litfaßsäulen“ wollen Kulturreferat und Kulturamt der Stadt Regensburg Plattformen für Künstlerinnen und Künstler schaffen, um diese zu unterstützen. Das Stadtbild soll dadurch wieder kulturell belebt werden. Grundsätzlich steht die Kulturszene weiter vor ungewissen Zeiten.... mehr auf regensburg-digital.de
Seit Donnerstag ist für die kommenden drei Monate das Marc-Aurel-Ufer in Alan-und-Ghalib-Kurdi-Hafen umbenannt. Die Eiserne Brücke trägt vorübergehend den Namen Michael-Buschheuer-Brücke. Die großen Bauhauslettern sind eine Kunstinstallation des tschechischen Künstlers Dušan Zahoranský und wurde zusammen mit dem donumenta e.V. realisiert. Sie solle... mehr auf regensburg-digital.de
Vergangene Woche haben Bund und Land ein Verbot von Großveranstaltungen bis 31. August verkündet. Wirkliche Klarheit bringt das nicht, kritisieren Festivalmacher bundesweit. Sie fordern Rechtssicherheit, klare Ansagen und finanzielle Unterstützung.... mehr auf regensburg-digital.de
Darauf hat Regensburg lange gewartet. Der Kultursommer kann endlich beginnen. Während das Stadttheater im Ostpark und am Hafen mittlerweile seine Open Air-Bühnen aufgebaut hat, startete die DEZ-Bühne vergangenen Donnerstag bereits mit einem Best-Off eines großen deutschen Humoristen.... mehr auf regensburg-digital.de
Vor 50 Jahren wurde das Ostentor-Kino von Werner Hofbauer als Programmkino eröffnet. Heute wäre Werner Hofbauer, der am 16. Oktober 2020 gestorben ist, 75 geworden. Eine Hommage.... mehr auf regensburg-digital.de
Nachdem die Präsenzveranstaltung im letzten Jahr corona-bedingt abgesagt werden musste, wurde gestern das Transit Filmfest mit fast einjähriger Verspätung im Ostentorkino eröffnet.... mehr auf regensburg-digital.de
Nun ist es beschlossene Sache: Anders als bei der Ministerpräsidentenkonferenz besprochen wird es in Bayern keine 2G plus-Regelung für die Gastronomie geben. Es gilt weiterhin 2G. Was bei Wirten für Aufatmen sorgt, löst bei Achim Hofbauer Kopfschütteln aus. Für den Betreiber des Garbo-Kinos gilt – wie für alle Kultureinrichtungen – weiterhin 2G plu... mehr auf regensburg-digital.de