Tag kp_
Die Piratenpartei Österreichs hat nach dem enttäuschenden Ergebnis der Wien-Wahl 2015 die Konsequenzen gezogen und das Wahlbündnis „Wien AndAs“ verlassen. „Wien AndAs“ wirbt jedoch weiterhin ohne Autorisierung, bzw sogar entgegen dem ausdrücklichen Wunsch der Piraten, mit deren Logo sowie deren Namen. Die Piratenpartei pr... mehr auf piratenpartei.at
Zumindest in Graz. Dort bekam die KPÖ 29 Prozent. Vielleicht sollte man auswandern. (Foto: genova 2020)... mehr auf exportabel.wordpress.com
In der Sendung „Report“ war der KPÖ-Spitzenkandidat für die Nationalratswahl Tobias Schweiger zu Gast…... mehr auf akinmagazin.wordpress.com
In Österreich wie in Deutschland will niemand mit den Rechten zusammen regieren. Ein bisschen schon, sagt die zweitplatzierte ÖVP, aber nicht mit dem Chef der FPÖ, Herbert Kickl. Es gäbe doch genügend Schnittmengen in den Parteiprogrammen, meint der bisherige Bundeskanzler Karl Nehammer. Von Hans Bleibinhaus... mehr auf nachdenkseiten.de
„Schriftstellerin . Psychoanalytikerin.Friedensaktivistin“ – Ein Lebensbild der 1922 geborenen und 2007 verstorbenen Erika Danneberg, das von der im Brenner-Archiv tätigen Christine Riccabona herausgegeben wurde, die ich in den späten Siebzigerjahren im „Arbeitskreis schreibender Frauen“, wo ich eine hoffnungsvolle jun... mehr auf literaturgefluester.wordpress.com
Der Text „Die Moderne ist zurück“ von B. Redl in akin 22/2021 erschien auch als Gastkommentar auf der Facebookseite der Wiener KPÖ. Darauf repliziert hier KPÖ-Aktivistin Judith Wieser. In den letzten ‚Left Comments‘ wurde Kritik an mangelnder Wissenschaftskritik geübt. Ich möchte nicht im Einzelnen auf diesen Gastkommentar e... mehr auf akinmagazin.wordpress.com
Noch im Wahlkampf hatte der seit 2013 in unterschiedlichen, zweckdienlichen Koalitionen regierende Salzburger Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) eine Koalition mit der FPÖ kategorisch abgelehnt. Gut eine Woche nach der bemerkenswerten, in Deutschland aber weitgehend unbeachteten Landtagswahl am 23. April 2023 folgte das berüc... mehr auf nachdenkseiten.de