Tag good_to_know
Sie wissen, wie sie sich bewegen müssen — auch auf unebenen, rutschigen und schrägen Böden. Trittsicherheit bedeutet, die Balance zu halten und die Füße sicher zu setzen, egal wie herausfordernd der Untergrund ist. Doch das klappt nur, wenn Kopf und Körper zusammenarbeiten. Dafür braucht es nicht nur Kraft, Koordination und Balance, sondern auch... mehr auf tharun-touren.de
Im Allgäu gibt es zwei Breitenberge. Einen bei Pfronten (1838 m ü. NN). Und den anderen. Zwischen dem Ostrachtal und dem Rettenschwanger Tal (1893 m ü. NN). Dieser Breitenberg ist ein Gipfel, der relativ einfach zu besteigen ist. Er lässt sich in eine etwa 16 Kilometer …
... mehr auf tharun-touren.de
Es gibt Gedanken, die Dich in den Bergen unterstützen und es gibt Gedanken, die Dir Stöcke zwischen die Beine werfen. Ein Exemplar der letzteren Art ist der Gedanke; „Wenn ich wüsste, wie.., dann..!“ „Wenn ich wüsste, dass es hinter der Biegung nur noch kurz so ausgesetzt … ... mehr auf tharun-touren.de
Es tauchen ja immer wieder viele Fragen zum Sonnenschutz in der Gesichtspflege auf, auch bei mir. Ich habe mal ein paar Infos zusammengesucht, die man zur jetzt beginnenden Sommersaison im Hinterkopf haben sollte. Gleich mal zuerst, DEN perfekten Sonnenschutz für alle gibt es nicht. Besonders in der Gesichtspflege gilt nur ein einzige... mehr auf konsumkaiser.wordpress.com
Regelmäßig erlebe ich, dass Kunden zu mir kommen, weil sie meinen, sie hätten Höhenangst. Draußen im Steig stellt sich dann aber ganz schnell raus, dass es vor allem bei der Trittsicherheit hapert. Doch was ist eigentlich Trittsicherheit? Gehen können wir doch alle, oder? Wie heißt es … ... mehr auf tharun-touren.de
Vor einem Jahr plante ich eine herausfordernde Bergtour.Das Krafttraining war absolviert. Das Bett auf der Hütte war reserviert. Die Bergführerin war gebucht. Dann erwischte mich eine Gürtelrose. Mein Mann kränkelte. Meine Mutter kränkelte. Unter diesen Bedingungen bekam mein Vorhaben negative Vorzeichen. Würde ich in die Berge … ... mehr auf tharun-touren.de
So ein komisches Gefühl. Gedanke: Kein schöner Boden. Stehe da, wie der Ochs-vorm-Berg. Das sind typische Antworten auf meine Frage: Wie macht sich die Höhenangst eigentlich bei Dir bemerkbar? Viele wissen nicht: Die genannten Effekte sind nachgelagert. Höhenangst kündigt sich schon sehr viel früher an. Manchmal …
... mehr auf tharun-touren.de
Die Etappe – Herausfordernde Bedingungen Sandra, 41 Jahre alt, erlebte auf dem Meraner Höhenweg eine besonders anspruchsvolle Etappe. Es war die längste Strecke mit den meisten Höhenmetern: Am 4. Tag, der Abstieg ins Passeiertal mit 1500 Höhenmetern. Bereits zu Beginn fühlte sie sich körperlich angeschlagen: flaues Gefühl, Kopfschmerzen und musk... mehr auf tharun-touren.de
Der Beitrag Kooperation mit Satya Ink erschien zuerst auf Berghammer.
... mehr auf derberghammer.com
Es ist ein Gefühl, als ob eine unsichtbare Hand an Dir zieht. An Deinen Beinen, an Deinen Schultern. Und zwar Richtung Abgrund. Du meinst, Du würdest gleich runterspringen in die Tiefe, wenn Du nicht aus dem Stand die Flucht ergreifst. Dabei liegt es Dir völlig fern … ... mehr auf tharun-touren.de
Der Beitrag Vielfalt bewegt! Ein Projekt des ÖAV erschien zuerst auf Berghammer.
... mehr auf derberghammer.com
Auch Unternehmer, Selbstständige und Führungskräfte wandern. Wie viele andere berufstätige Menschen auch tun sie das, um Abstand zum stressigen Job zu kriegen, neue Energie zu tanken und den Kopf frei zu machen für neue Ideen. Was die Wenigsten wissen: Wandern ist auch höchst effektiv, wenn es … ... mehr auf tharun-touren.de
So ein komisches Gefühl. Gedanke: Kein schöner Boden. Stehe da, wie der Ochs-vorm-Berg. Das sind typische Antworten auf meine Frage: Wie macht sich die Höhenangst eigentlich bei Dir bemerkbar? Viele wissen nicht: Die genannten Effekte sind nachgelagert. Höhenangst kündigt sich schon sehr viel früher an. Manchmal bevor Du überhaupt in der konkret... mehr auf tharun-touren.de
Die Etappe – Herausfordernde Bedingungen Sandra, 41 Jahre alt, erlebte auf dem Meraner Höhenweg eine besonders anspruchsvolle Etappe. Es war die längste Strecke mit den meisten Höhenmetern: Am 4. Tag, der Abstieg ins Passeiertal mit 1500 Höhenmetern. Bereits zu Beginn fühlte sie sich körperlich angeschlagen: flaues Gefühl, Kopfschmerzen und musk... mehr auf tharun-touren.de
Im Allgäu gibt es zwei Breitenberge. Einen bei Pfronten (1838 m ü. NN). Und den anderen. Zwischen dem Ostrachtal und dem Rettenschwanger Tal (1893 m ü. NN). Dieser Breitenberg ist ein Gipfel, der relativ einfach zu besteigen ist. Er lässt sich in eine etwa 16 Kilometer lange Rundtour einbauen: ab Hinterstein im Ostrachtal über den […]
... mehr auf tharun-touren.de
Viele Kunden finden mein Angebot mit dem Suchbegriff “Höhenangst überwinden”. Deshalb heißt mein Bergmut-Kurs auch so. Das Erste, was meine Teilnehmer dann aber lernen: Höhenangst kann man nicht überwinden – jedenfalls nicht im Sinne von “wegmachen” oder “loswerden”. Es gibt keinen Schalter im Gehirn, um Höhenangst einfach abzuschalten. Das wäre... mehr auf tharun-touren.de
Wie sind zu zweit im Tannheimer Tal unterwegs. Unerwartet biegt mein Wanderpartner zum Steig ab. So schnell ist er im steilen Hang. Ich habe keine Gelegenheit mehr, Einspruch einzulegen. Ich stehe vor vollendeten Tatsachen. Mir bleibt nur hinterher zu kraxeln; den Anschluss verpassen ist keine Option … ... mehr auf tharun-touren.de
Die Autorin Sabine Dinkel kennt ihr aus meinem Buchtipp “Krebs ist, wenn man trotzdem lacht: Wie ich von heute auf morgen Krebs hatte und wieder zu neuem Lebensmut fand”. In diesem Ratgeber verteilt sie auf ihre eigene humorige, wohltuende Art Zuversichts-Wichtel [original Sabine-Sprech] mit vollen Händen … ... mehr auf tharun-touren.de
Unsere Reise nach Helsinki war definitiv ein Highlight im Sommer 2018, trotzdem gibt es ein paar Dinge die wir gerne vorher gewusst hätten. Falls ihr also vorhabt der schönen Stadt an der Ostsee einen Besuch abzustatten, solltet ihr diese 5 Dinge vorab unbedingt wissen: Man verliert sein Zeitgefühl: Prinzipiell war es eine gute Idee im … ... mehr auf blondiebrowniesis.wordpress.com
Die Etappe – Herausfordernde Bedingungen Sandra, 41 Jahre alt, erlebte auf dem Meraner Höhenweg eine besonders anspruchsvolle Etappe. Es war die längste Strecke mit den meisten Höhenmetern: Am 4. Tag, der Abstieg ins Passeiertal mit 1500 Höhenmetern. Bereits zu Beginn fühlte sie sich körperlich angeschlagen: flaues Gefühl, Kopfschmerzen und musk... mehr auf tharun-touren.de
Der Beitrag Vielfalt bewegt! Ein Projekt des ÖAV erschien zuerst auf BERGHAMMER.
... mehr auf derberghammer.com
Der Beitrag KOOPERATION MIT SATYA INK erschien zuerst auf BERGHAMMER.
... mehr auf derberghammer.com