Tag suchen

Tag:

Tag gewahrsam

Zum 23. März – imperial-nazifaschistisch staatsterroristische Verhinderung von Demokratie; Ermächtigung: ‘Keine Ansammlungen von mehr als zwei Peronen: Bund und Länder einigen sich auf Kontaktverbot’, (sputniknews.com) 22.03.2020 16:50:53

hintergrã¼ndig imperial tragisch wendehälsigkeit medikation allgemein mordversuch artikel 20 (4) gg zweckentfremden alarmglocken hochverrã¤ter wendehã¤lsigkeit kontaktverbot panisch mittelbare tã¤terschaft souverän imperial-nazifaschistisch indemnitã¤t imperial-nazi-regime ermittelt elitaristisch heiko maas heimtã¼ckische imperial-nazis irregeleitet faschistisch arzt selbstbefreiung karma ablenken interimsregierung despotisch staatsterror offenbarend unzulässig hochverräter souverã¤n hintergründig irreleiten heimtückische sicherheitsrisiko merkel artikel 146 gg gefangen haltend resolut ausgangssperre beseitigung kriegsindustrielle fakt knebeln gewahrsam zitteranfã¤lle suizid aufstehen zweckentfremder vorerkrankung pandemie indemnität geheimdienst entledigen infiziert vorgeschoben versammlungsverbot spektakel artikel 46 gg untersuchung zitteranfälle vorwand risikoalter bayern staatsoberhaupt aufruf/appell mittelbare täterschaft corona unzulã¤ssig
sputniknews.com Keine Ansammlungen von mehr als zwei Personen: Bund und Länder einigen sich auf Kontaktverbot https://de.sputniknews.com/politik/20200322326660389-bund-und-laender-einigen-sich-auf-kontaktverbot/ _________ Aktualisiert Das bestätigt alles. Ob nun Freiheit beraubend gefangen haltende Ausgangssperre, oder ‘knebelndes’ Kont... mehr auf freudenschaft.net

Nach Auseinandersetzung mit Messer: 18-Jähriger in Gewahrsam 08.11.2019 13:21:41

angriff blaulicht heidingsfeld service polizeieinsatz blaulicht gewahrsam anzeige küchenmesser messer asylbewerberunterkunft alkoholisiert
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Das neue Polizeiaufgabengesetz oder die bayrische Interpretation von DIE POLIZEI – DEIN FREUND UND HELFER 12.05.2018 02:26:23

verfassungsgericht gewaltmonopol polizeiaufgabengesetz gesetzgeber polizei bürgerrechte gewaltenteilung politik bayern pag rechtsstaat gewahrsam
  Piratenpartei Lörrach: In Zukunft kann man in Bayern verhaftet werden, ohne das man überhaupt gesetzeswidrig gehandelt hat. Der Justiz erscheint es ab sofort eine ausreichende Begründung zu sein, wenn ein Polizist der Meinung ist, dass eine bestimmte Person vorhaben könnte, gesetzeswidrig zu handeln, um Personen in Haft zu nehmen. Und das fü... mehr auf piratenpartei-loerrach.de

Volltrunkener beleidigt Reisende und leistet Widerstand 03.02.2020 12:46:29

bahnsicherheit blaulicht politik volltrunkener hauptbahnhof betrunkener kultur & events sicherheitsdienst betrunken beleidigungen bahnhof blaulicht gewahrsam reisende beamte anzeige
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Mit Schreckschusswaffe in die Luft geschossen 25.08.2020 10:16:38

geschossen waffe polizei blaulicht polizistin passantin verstöße cop alkoholisiert heuchelhof waffengestz polizist schreckschusswaffe gewahrsam blaulicht
... mehr auf wuerzburgerleben.de

Das neue Polizeiaufgabengesetz oder die bayrische Interpretation von DIE POLIZEI – DEIN FREUND UND HELFER 12.05.2018 02:26:23

gesetzgeber polizeiaufgabengesetz gewaltmonopol verfassungsgericht bürgerrechte polizei gewaltenteilung politik bayern pag rechtsstaat gewahrsam
  Piratenpartei Lörrach: In Zukunft kann man in Bayern verhaftet werden, ohne das man überhaupt gesetzeswidrig gehandelt hat. Der Justiz erscheint es ab sofort eine ausreichende Begründung zu sein, wenn ein Polizist der Meinung ist, dass eine bestimmte Person vorhaben könnte, gesetzeswidrig zu handeln, um Personen in Haft zu nehmen. Und das fü... mehr auf piratenpartei-loerrach.de

ARAG Recht schnell… 30.10.2024 09:00:52

datenabgriff schreien gewahrsam arbeitszeiten alarmbereitschaft arag streaming plattform datenleck feuerwehr experten recht gebäude schadensersatz zeiteinteilung internationale pressemitteilungen
Aktuelle Gerichtsurteile auf einen Blick +++ Kein Schadensersatz nach Datenleck +++ Wegen eines Datenabgriffs auf einer Musik-Streaming-Plattform hatte ein Nutzer von der Betreiberin des Dienstes Schadensersatz verlangt. Doch laut ARAG Experten wies das Landgericht Nürnberg-Fürth die Klage ab: Der Kausalzusammenhang zwischen dem Datenleck und dem S... mehr auf pr-echo.de