Tag banoffee_pie
Ein Dessert mit Bananen & Karamell Wer sich ein kleines Stück vom Himmel gönnen möchte, sollte unbedingt diesen Banoffee Pie nachmachen! Erstmalig habe ich vor über 10 Jahren vom englischen Banoffee Pie gehört als eine Freundin nach einem Urlaub davon erzählte. Ab und zu gab es ihn dann auch in Deutschland in Restaurants als Glasdessert, genau ... mehr auf kawaii-blog.org
(na schau an, grad hab ich auf meinem Blog dieses Rezept gesucht, da muss ich feststellen, dass ich den Blogpost ja nie veröffentlich hab! Geschrieben gestern vor einem Jahr und da ich den Pie morgen wieder machen möchte, stell ich ihn doch gleich mal online. Warum auch immer ich ihn nur als Entwurf hatte…) Der […]... mehr auf die-paule.de
Hallo ♥! Früher, als ich noch in Amberg zur Schule ging, war der Besuch in der Café Bar Beanery ein absolutes Highlight für mich. Heute bin ich nur noch sehr selten in dieser Stadt, zu schön und vielfältig ist die Auswahl der (kulinarischen) Bespaßungsmöglichkeiten in meinem geliebten Nürnberg. Auch meine verbliebenen Freunde aus der Schulzeit [... mehr auf kawaii-blog.org
Banoffee Pie als Glas Dessert Banoffee Pie ist für mich das ideale Dessert für diese Übergangszeit, es wird nicht mit Weihnachten asoziiert, da kein Zimt drin ist und es ist halbwegs saisonal, da keine Beeren enthalten sind. Da ich den Geschmack dieser englischen Köstlichkeit zwar sehr mag, mir ein ganzer Kuchen davon aber zu mächtig ist, habe i... mehr auf kawaii-blog.org
[Dieser Beitrag enthält Werbung] Tja, die Lisbeths aus Großbritannien die kann es einfach und der Christian Hümbs der kann es auch. Banoffee Pie ist jetzt auch auf meinem Blog eingezogen und darf gerne bleiben. Dieses englische Dessert ist eine Kombination aus knusprigen Keksen, Sahne, Karamell, Schokolade, Bananen und gute Butter. Selbst als Ba... mehr auf lisbeths.de
Ein Muss für alle Bananen Liebhaber! ! Mürbeteig mit Bananen Karamell und Nüssen.. einfach fantastisch Dann Schlagsahne und garnieren mit karamelisierten Nüssen und flambierten Bananen *-*... mehr auf zuckerschlampe.wordpress.com