Tag suchen

Tag:

Tag autobiografisches_und_autofiktionales

Auswirkungen von Krieg: Elfi Conrad – Als sei alles leicht; Dmitrij Kapitelman – Russische Spezialitäten 04.03.2025 18:05:57

nachkriegszeit autobiografisches und autofiktionales deutschland zweiter weltkrieg krieg roman ukraine rezension
In der deutschsprachigen Literaturgeschichte sind – wie in der Literaturgeschichte überhaupt – Krieg und seine Auswirkungen ein zentrales Thema. Vom „Nibelungenlied“ über Grimmelshausens „Der abenteuerliche Simplicissimus“ bis zu „Im Westen nichts Neues“ von Remarque – wo Krieg herrschte, versuc... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com

Marc Degens – Auf Sendung / Selfie ohne Selbst 02.09.2023 19:20:18

rezension kurzprosa autobiografisches und autofiktionales literaturbetrieb
Also es ist so: „Auf Sendung“ ist das zweite Buch von Marc Degens, das mir der Berenberg Verlag, der einfach wirklich sehr schöne Bücher macht, unverlangt zugeschickt hat. Ich weiß nicht, warum der Verlag das tut, aber er tut es nun mal, oder eben die zugehörige Presseagentur tut das. Das erste Buch war „Selfie ohne … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com

Cordelia Edvardson – Gebranntes Kind sucht das Feuer 25.08.2023 19:51:30

empfehlungen schweden roman rezension holocaust familie autobiografisches und autofiktionales deutschland
Seit einigen Jahren beschäftigt sich die Resilienzforschung auch mit Überlebenden des Holocaust und stellt damit auch die Frage nach den inneren Widerstandskräften dieser Menschen: Was hat ihnen geholfen, den Holocaust zu überstehen? Liest man das zum Glück wiederentdeckte und im Hanser Verlag neu aufgelegte „Gebranntes Kind sucht das Feuer“ von Co... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com

Dmitrij Kapitelman – Eine Formalie in Kiew 12.02.2021 20:09:23

migration familie autobiografisches und autofiktionales bã¼rokratie krankheit alter rezension bürokratie katzen roman
Dieses Buch ist eine große Enttäuschung. Auf Twitter wurde vom Autor versprochen, dass die ersten 500 000 Vorbesteller eine sibirische Katze bekommen und ich bin mir sehr sicher, dass ich zu den ersten 500 000 Vorbestellern gehöre, aber mein Buch kam ohne Katze bei mir an. Derart enttäuscht habe ich dann beschlossen, dieses Buch sehr … ... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com

Maya Angelou – Ich weiß, warum der gefangene Vogel singt 21.02.2019 20:01:51

rassismus rezension usa empfehlungen roman coming of age autobiografisches und autofiktionales
In ihrer autobiografischen Erzählung, die erstmals 1969 erschienen ist und von der Kindheit Angelous in den 1930er und 1940er Jahren im Süden Amerikas sowie in St. Louis und San Francisco erzählt, gewährt die Autorin Einblick in das Aufwachsen mit Segregation und Rassismus, mit Angst und Armut, mit der Herabwürdigung von Frauen durch Männer, mit in... mehr auf kulturgeschwaetz.wordpress.com