Tag suchen

Tag:

Tag zivil-milit_rische_zusammenarbeit_cimic_

Waffenembargo selbstgemacht 03.03.2025 16:37:42

rüstungsexporte humanitäres völkerrecht zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) logistik waffenembargo standpunkt globalisierung und krieg israel-palästina maersk antimilitarismus hafenarbeit blockade gewerkschaften europa direkte aktion streik
Die folgenden Artikel erschienen in der Tageszeitung junge Welt am 24.02.2025, der Artikel „Mærsk das Handwerk legen„, und als Themenseite am 03.03.2025 der Artikel „Nicht nur in Kopenhagen„, sowie das Interview: »Die Maske ist gefallen«. Keine Waffen an Israel/DänemarkMærsk das (…)... mehr auf imi-online.de

Kooperation zwischen Bundeswehr und Polizei 02.07.2024 10:56:55

inlandseinsätze themen militarisierung des innern deutschland/bundeswehr analyse zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) publikationen militarisierung der gesellschaft
Eigentlich gibt es in der Bundesrepublik traditionell seit jeher ein striktes Trennungsgebot zwischen Bundeswehr und Polizei, das seinen Ursprung in der deutschen Geschichte hat. Nach dem Nationalsozialismus sollte das Trennungsgebot verhindern, dass die Armee zu einem Instrument der Innenpolitik wird (…)... mehr auf imi-online.de

BWTEX: Anti-Terror-Übung “katastrophischen Ausmaßes”? 30.10.2019 18:12:18

zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) publikationen themen militarisierung des innern martin kirsch deutschland/bundeswehr analyse aufstandsbekämpfung militarisierung der gesellschaft bundeswehr und recht allgemein polizei inlandseinsätze zmz-i
Vom 18. bis 19. Oktober 2019 hielt das baden-württembergische Innenministerium eine Großübung zur Bekämpfung von Terroranschlägen im Inland ab. Nach Angaben des Ministeriums handelte es sich dabei – mit 2500 Beteiligten, einem Jahr Vorbereitungszeit und reinen Materialkosten von rund 250.000 (…)... mehr auf imi-online.de

Wege an die Front 22.03.2022 12:52:24

nato pesco eu europa zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) deutschland/bundeswehr analyse militärische logistik nato-eu-zusammenarbeit
Die „Militärische Mobilität“ soll dafür sorgen, dass innerhalb der EU militärische Truppen, Fahrzeuge und Geräte ungehindert Landesgrenzen passieren können. Momentan scheitert ein reibungsloser Transport an nicht geeigneter Infrastruktur – zum Beispiel sind Straßen nicht breit genug oder Brücken haben keine (…)... mehr auf imi-online.de

Paramilitärische Polizei – Vorbild Bundeswehr 18.06.2019 12:41:17

kriegsstrategien aufbau von repressionsorganen militarisierung der gesellschaft aufstandsbekämpfung zautoren deutschland/bundeswehr analyse martin kirsch militarisierung des innern themen publikationen zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) zmz-i inlandseinsätze polizei
UPDATE: Der folgende Artikel wurde zum Auftakt der Innenministerkonferenz am 12.06.19 als Junge Welt Themenseite veröffentlicht. Erste bekannt gewordene Beschlüsse der IMK in Kiel sind eine Gesetzesinitiative zum Entzug der Staatsbürgerschaft für Personen, die der sogenannten „Clan-Kriminalität“ zugerechnet werden, die (…)... mehr auf imi-online.de

Syriens Zweiter Frühling? 29.07.2025 12:57:07

saudi arabien vae humanitäre hilfe turkiye israel-palästina russland allgemein golfstaaten türkei neoliberales nationbuilding studie emirate katar zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) militarisierung der entwicklungshilfe wiederaufbau europäische union (s. themen) syrien
Der endgültige Sturz Bashar al-Assads im Dezember 2024 hat die Karten in Syrien fundamental neu gemischt. Dies erstreckt sich auf die politische Ordnung des Landes, seine sozioökonomische Struktur – aber auch auf die Konfiguration internationaler Interessen und strategischer Einflussnahmen. Stets (…)... mehr auf imi-online.de

Der Blick von Oben 13.07.2021 13:18:53

allgemein polizei inlandseinsätze drohnen zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) publikationen themen deutschland/bundeswehr militarisierung der gesellschaft studie
Die gesamte Studie zum herunterladen Einführung Seit Mitte der 2000er haben Polizeibehörden begonnen, Luft-Drohnen, auch UAV (Unmanned Aerial Vehicle) genannt, anzuschaffen. Es fehlte in Deutschland und in Europa allgemein noch an Rechtsgrundlagen, dies wurde aber nun größtenteils aufgeholt – unter (…)... mehr auf imi-online.de

Schneehelden im Schneechaos 15.01.2019 15:18:03

zmz-i inlandseinsätze allgemein katastrophenschutz standpunkt militarisierung der gesellschaft deutschland/bundeswehr militarisierung des innern zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) publikationen
Am 19. Januar 2019 wurde mit der Aufhebung des Katastrophenalarms im Landkreis Berchtesgaden auch der Bundeswehreinsatz „Operation Schneelage 2019“ offiziell für beendet erklärt. Auf den ersten Blick ist es daher verwunderlich, dass die ersten Angehörigen der Armee bereits vor Ausrufung (…)... mehr auf imi-online.de

Neues Territorialkommando – Kommandeur sieht Verfassungsrecht eher flexibel 28.09.2022 12:00:21

inlandseinsätze katastrophenschutz zmz-i deutschland/bundeswehr aufstandsbekämpfung martin kirsch standorte zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) standpunkt bundeswehr und recht aufbau von repressionsorganen militarisierung der gesellschaft
Bereits fünf Tage vor den offiziellen Arbeitsbeginn fand am 26. September der Aufstellungsappell für das neue Territoriale Führungskommando (TFK) der Bundeswehr statt. Das neue Kommando soll zwischen Oktober 2022 und April 2023 auf 550 militärische und 250 zivile Dienstposten anwachsen, (…)... mehr auf imi-online.de

Munition liegen lassen und als Helfer wiederkommen 04.07.2019 19:14:07

deutschland/bundeswehr militarisierung des innern martin kirsch zivil-militärische zusammenarbeit (cimic) publikationen standpunkt militarisierung der gesellschaft inlandseinsätze rekrutierung & akzeptanzschaffung katastrophenschutz zmz-i
Ein tagelang wütender Waldbrand in Mecklenburg-Vorpommern geistert aktuell durch alle Nachrichtenkanäle. Zeitweise war der Geruch des größten Waldbrandes in der Geschichte des Bundeslandes bis nach Berlin wahrnehmbar. Zwischenzeitig mussten drei Dörfer evakuiert werden. Zeitweise waren rund 3.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, (…)... mehr auf imi-online.de

Die Bundeswehr und das Virus (I) 17.03.2020 15:48:02

zmz-i auslandseinsätze inlandseinsätze antimilitarismus katastrophenschutz bundeswehr und recht militarisierung der gesellschaft martin kirsch militarisierung des innern deutschland/bundeswehr analyse zivil-militärische zusammenarbeit (cimic)
Seit Ende 2019 verbreitet sich das neue Corona-Virus (SARS-CorV-2) von der chinesischen Provinz Hubei aus über den gesamten Planeten. Am 11. März erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch des Corona-Virus zur globalen Pandemie. Seitdem das Virus Ende Januar 2020 die (…)... mehr auf imi-online.de