Tag xtc
XTC, Drums And Wires, 1979 Produzent/ Steve Lillywhite Label/ Virgin Die Cover von XTC-Alben sind hervorragend gestylt, im krassen Widerspruch dazu steht das Aussehen der Band: ungewaschene Oberschüler mit romantischen Neigungen zum Proletariat? Drogensüchtige Mitglieder einer englischen R&B-Band der mittleren 60er? Auf der Bühne sind sie völli... mehr auf hotfox63.com
der eingangsbereich ist mit diesen typischen gittern für demos und veranstaltungen abgesperrt. ein paar biker in kutten und mit langen und teilweise ergrauten haaren kontrollieren die eintrittskarten die wir vorher an einer bretterbude kurz vor der absperrung gekauft haben. mein blick wird langsam verschwommen…wir hatten uns das erste ticket ... mehr auf realflippy.wordpress.com
kb…das wetter ist gut….ich hab was zu rauchen…bin mal wieder, wie so oft zwischendurch vom heroin runter…(ich bin dann meistens auch ziemlich schnell wieder drauf..schmunzel)….n neues gebrauchtes auto… ( welches ich dann nach ein paar monaten später zu schrott verarbeitete)….finde gefallen an anderen drogen... mehr auf realflippy.wordpress.com
Es muss ja nicht immer der Jackpot deines Lebens sein. Man kann es ruhig auch mit Molekülen und subatomaren Partikeln ausdrücken. So zumindest haben es die Flaming Lips rund um Weirdo Waynce Coyne vor über 20 Jahren getan und mit ein paar wenigen Worten einer … ... mehr auf callmeappetite.wordpress.com
Und weiter gehts mit dem 80s-Special: XTC waren für mich, neben this charming bonz backlink, immer eine meiner Lieblingsbands der frühen 80er. Aber was heisst schon immer: Mit meinem 80er-Jahrgang konnte ich die Band in der Schweiz ja nur im… Gib mir den Rest, Baby ... mehr auf bonz.ch
Der Preis für das Leben ist der Tod. ° ° ° XTC – Making Plans For Nigel ° ° °... mehr auf guthoerenistwichtig.wordpress.com
Jordan Peterson hat vielleicht depressive Hummer am Start, aber die sind ein Scheiß gegen soziale Octopusse auf XTC: MDMA Makes Octopuses Want to Mingle, Too. Like most octopuses, this color-changing cephalopod is asocial, meaning it likes to be alone most of the time, unless it’s trying to mate. But when given MDMA, a drug well […]... mehr auf nerdcore.de
XTC, Drums And Wires, 1979 Produzent/ Steve Lillywhite Label/ Virgin Die Cover von XTC-Alben sind hervorragend gestylt, im krassen Widerspruch dazu steht das Aussehen der Band: ungewaschene Oberschüler mit romantischen Neigungen zum Proletariat? Drogensüchtige Mitglieder einer englischen R&B-Band der mittleren 60er? Auf der Bühne sind sie völli... mehr auf hotfox63.com
XTC, Dear God, 1986 Text/ Musik/ Andy Partridge Produzent/ Todd Rundgren Label/ Virgin Records In dem Song „Dear God“ schreibt jemand einen Brief an den lieben Gott, nur um ihm mitzuteilen: „I don’t believe in you“. In dem Paradox, jemanden persönlich zu adressieren, von dem man annimmt, dass es ihn gar nicht gibt, spiegelt sich … ... mehr auf hotfox63.com
Colin Moulding, Dave Gregory, Andy Partridge and Terry Chambers of XTC in Chicago, 1980... mehr auf hotfox63.com
Irgendwann im Dezember: Du hast mich nie in deine Innenwelt herein gelassen… und wolltest auch nicht in meine, – nichts von meiner sehen oder fühlen. Ein kleines Intro hat dir gereicht. Danach wolltest du nicht weiter zuhören. Weshalb, bleibt dein Geheimnis. Also bin ich verstummt und die neuen Farben, die ich erst kurz zuvor gefunden h... mehr auf scheinplaceblog.wordpress.com
XTC, Black Sea, 1980 Produzent/ Steve Lillywhite Label/ Virgin Ja, XTC waren eine gute Pop-Band. Die einzige Gruppe, die wirklich die Balance zwischen den Residents und Monkees zu halten wusste, bei der jeder Einfall so logisch wie überraschend kommt. Die Songs auf „Black Sea“ enttäuschen, wie schon bei „Drums And Wires“ (1979), kein bisschen, nur ... mehr auf hotfox63.com