Tag von_album_zu_album
Pere Ubu, The Modern Dance, 1978 Produzent/ Pere Ubu, Ken Hamann Label/ Blank „The Modern Dance» beginnt mit einem unangenehmen Pfeifen, in das sich ein nachlässiges, Spannung erzeugendes Gitarrenlick einmischt – bis ein scharfes Gitarrenriff die Sirene wegbläst und David Thomas zu einem verzweifelten Abgesang auf die Liebe ansetzt. „Nonalign... mehr auf hotfox63.com
Ian Hunter & Mick Ronson, Live At Rockpalast 1980, 2011 Produzent/ WDR Label/ MIG Mick Ronson aus dem nordenglischen Hull war nicht nur irgendein Lead-Gitarrist, er war der Archetyp eines Lead-Gitarristen. Spindeldürr mit langem blondem Haar. Seine Soli spielte er selbstverständlich breitbeinig und natürlich auf einer tief hängenden Les Paul. W... mehr auf hotfox63.com
Eric Andersen, Ghosts Upon the Road, 1989 Produzent/ Steve Addabbo Label/ Gold Castle Records Wer seinerzeit der anglo-amerikanischen Folkmusik in der Ära vor CD und mp3 auf der Spur gewesen ist, der könnte Eric Andersen begegnet sein. Zum Beispiel mit „Violets of Dawn“ oder „Thirsty Boots“, dem Archetyp eines Songs von der Guthrie-Ochs und Paxton-... mehr auf hotfox63.com
The Nits, In The Dutch Mountains, 1987 Produzent/ The Nits Label/ Columbia Das erste Mal hörte ich den Song im Herbst 1987 in der Musiksendung „Sounds“ im Schweizer Radio. Es war eines von vielen neuen Stücken, die an diesem Abend vorstellt wurden. Ein munteres Stück, mit einem Drum-Pattern, das an den Gang eines Kamels erinnert, … ... mehr auf hotfox63.com
Fine Young Cannibals, The Raw & The Cooked, 1989 Produzent/ Fine Young Cannibals, Jerry Harrison Label/ I. R. S. London Lots Of Music in die Air bei diesem Ding, Gavyn Wrights vertrauenswertes Saxophon, die emsige Trompete, Jools Hollands pochendes Piano auf „Good Thing“, warme Background-Stimmen flackern hier und da auf und setzen der eigenart... mehr auf hotfox63.com
XTC, Drums And Wires, 1979 Produzent/ Steve Lillywhite Label/ Virgin Die Cover von XTC-Alben sind hervorragend gestylt, im krassen Widerspruch dazu steht das Aussehen der Band: ungewaschene Oberschüler mit romantischen Neigungen zum Proletariat? Drogensüchtige Mitglieder einer englischen R&B-Band der mittleren 60er? Auf der Bühne sind sie völli... mehr auf hotfox63.com
Laurie Anderson, Mister Heartbreak, 1984 Produzent/ Laurie Anderson, Bill Laswell, Peter Gabriel Label/ Warner Bros. Laurie Anderson ist und bleibt ein unvergleichliches Phänomen. Einfach unmöglich, die Empfindungen in Worte zu fassen, die einen überkommen, wenn man mit gespannter Aufmerksamkeit ihre intelligent dargebrachten, poetischen Reflexione... mehr auf hotfox63.com
Lou Reed, New York, 1988 Produzent/ Lou Reed, Fred Maher Label/ Sire Lou Reed setzt sich das James-Joyce-Brillengestell auf die Nase und wünscht seinen Hörern den gleichen intellektuellen Spass beim Hören seiner Musik und seiner Texte, den er bei der Lektüre von „Finnegans Wake“ empfindet. Jeder andere müsste sich bourgeoises Grossmaul schimpfen la... mehr auf hotfox63.com
Iris DeMent, The Way I Should, 1996 Produzent/ Randy Scruggs Label/ Warner Bros. Eine der grössten Stimmen überhaupt, wie ich finde. Man muss allerdings schon eine gewisse US-Folk- und Country-Affinität haben, denn diese Stimmbänder haben einen leicht herben Charme, auch ihr zitterndes Vibrato ist eher alte Schule. Dafür hat Iri... mehr auf hotfox63.com
Townes Van Zandt, Our Mother the Mountain, 1969 Produzent/ Kevin Eggers, Jim Malloy, Jack Clement Label/ Poppy Geboren wurde Townes Van Zandt am 7. März 1944 in Texas als Sohn einer wohlhabenden Erdölfamilie. Er lebte in Fort Worth, bis er acht war. Mit neun war er in Midland; in Montana war er dann bis zu … ... mehr auf hotfox63.com
John Lennon, Double Fantasy, 1980 Produzent/ John Lennon, Jack Douglas Label Geffen Records In einem gewissen Alter (17 – 19) habe ich mich sehr für John Lennon interessiert. Er war ein Künstler, der seinen Weg ging, und ein Stück dieses Weges waren die Beatles. Aber dann ging er weiter. Seine musikalischen Verrücktheiten, seine Experimentier... mehr auf hotfox63.com
Lucinda Williams, Down Where The Spirit Meets The Bone, 2014 Produzent/ Greg Leisz, Lucinda Williams, Tom Overby Label/ Highway 20 Records „Down Where The Spirit Meets The Bone“ erschien drei Jahre nach „Blessed“ und ist das erste Doppelalbum von Lucinda Williams. Das Album enthält zwanzig neue Songs, die wie immer zwischen Country, Folk, Blues und... mehr auf hotfox63.com
Fleetwood Mac, Rumours, 1976 Produzent/ Ken Caillat, Richard Dashut Label/ Warner Bros. Nach mittlerweile 45 Jahren gehört „Rumours“ zu den absoluten Klassikern des Pop. Schöne Lieder, schöne Stimmen, stark akzentuierter Rhythmus, alles ist hier schön ineinander verwoben mit viel musikalischem Geschick und Einfühlungsvermögen. Das Album hinterlässt... mehr auf hotfox63.com
Frank Zappa/ Mothers, Over-Nite Sensation, 1973 Produzent/ Frank Zappa Label/ Discreet Mehrere Jahre hatte sich Zappa vornehmlich in jazzigen Gefilden getummelt, doch sein Publikum hatte dafür offenbar nicht so viel übrig. Daher kehrte der Maestro auf „Over-Nite-Sensation“ wieder zu satirischen Rocksongs zurück, die oftmals zweideutige Texte enthie... mehr auf hotfox63.com
B. B. King & Eric Clapton, Riding With The King, 2000 Produzent/ Eric Clapton, Simon Climie Label/ Duck, Reprise Zur Jahrtausendwende haben die beiden Blues-Heroen B.B. King und Eric Clapton das langst überfällige gemeinsame Album „Rinding With The King“ eingespielt. Es dokumentiert in zwölf Titeln, wie sehr sich ihre Spielauffassun... mehr auf hotfox63.com
Traffic, John Barleycorn Must Die, 1970 Produzent/ Chris Blackwell, Guy Stevens, Steve Winwood Label/ Island Steve Winwood entwickelte sich vom singenden Wunderkind der Spencer Davies Group zum erfolgreichen Hitparadenstar von Traffic, deren „Hole In My Shoe“ eine der Hymnen des Jahres 1967 wurde. Nach Ableben der Supergroup Blind Faith... mehr auf hotfox63.com
The Cramps, Songs The Lord Taught Us, 1980 Produzent/ Alex Chilton Label/ IRS „Songs The Lord Taught Us“ zelebriert die kitschigen Elemente der Americana des 20. Jahrhunderts. Beim Debüt zerkauen die Cramps Rockabilly-Riffs, Punkrebellion und B-Film-Metaphern und spucken einen glorreich-urzeitlichen Klumpen Rocklärm aus. Zur Aufnahme de... mehr auf hotfox63.com
Link Wray, The Original Rumble (Compilation), 1989 Produzent/ Adam Skeaping Label/ Ace Records Er wurde 1929 als Fred Lincoln Wray in eine musikalische Familie von Indigenen des Shawnee-Stammes in North Carolina geboren. Bereits mit acht Jahren tingelte er mit der Familienband durch die Gegend, sein erster grosser Eintrag in die Geschichte der Popm... mehr auf hotfox63.com
JD McPherson, Let The Good Times Roll, 2014 Produzent/ JD Mc Pherson, Mark Neill Label/ Rounder Records JD McPherson heisst der Mann aus Broken Arrow, der seine Karriere als Künstler erst mal auf Eis gelegt hat, weil er „Little Richard halt noch ein bisschen mehr liebt als Joseph Beuys“. Dabei verbietet sich jegliche Kritik an … ... mehr auf hotfox63.com
Johnny Cash, American Recordings, 1994 Produzent/ Rick Rubin Label/ Warner Bros. Johnny Cashs Karriere war Ende der achtziger Jahren so gut wie beendet. Er hatte genügend Platten gemacht, genügend Songs geschrieben, ein genügend aufregendes (und aufreibendes) Leben gelebt und schien genügend zufrieden, seinen Lebensabend als Legende zu beenden. Und... mehr auf hotfox63.com
Nick Lowe, Jesus Of Cool, 1978 Produzent/ Nick Lowe Label/ Radar Auf dem Cover seines Solodebüts zeigt sich Nick Lowe, damals schon 29, in sechs Rock- und Popoutfits, das erste Stück „Music For Money“ zerlegt die Funktionsweise des Business in seine Einzelteile. Man merkte Lowe an, dass er bereits ein paar wenig erfolgreiche Jahre hinter … ... mehr auf hotfox63.com
John Cale, Music for a New Society/ M:Fans, 1982, 2016 Produzent/ John Cale Label/ Domino „Music for a New Society“ ist integrale Cale-Musik; grosse, einsame Balladen zu tiefen, brüchigen Keyboard-Arrangements, Sprechstücke zu unerhörten Kaputtklängen, federnde Pop-Songs („Changes Made“) und unvergessliche Stücke wie „Damn Life“, wo Cal... mehr auf hotfox63.com
Status Quo, Blue for You, 1976 Produzent/ Damon Lyon-Shaw, Status Quo Label/ Vertigo Auf „Blue For You“ ihrem 83. Album, machen Status Quo die gleiche Musik, die sie schon auf ihrem, 29. und 37. Album gemacht haben: Boogie, Boogie und nochmals Boogie! Die, die Band mögen – ich gehöre auch dazu – werden auch dieses … ... mehr auf hotfox63.com
Johnny Cash, At Folsom Prison, 1968 Produzent/ Bob Johnston Label/ Columbia Der Auftritt von Johnny Cash in Folsom Prison am 13. Januar 1968 um 10 Uhr morgens in einer kahlen Gefängniskantine, unter grellem Neonlicht und den Augen der Wärter, gehört bis heute zu den intensivsten Momenten in der Geschichte der populären Musik. Cash verstand sich ... mehr auf hotfox63.com
The Sonics, Here Are The Sonics, 1965 Produzent/ Kent Morill, John Ormsby Label/ Etiquette „Die Sonics waren keine grossartigen Musiker“, sagte Buck Ormsby, der mit ihnen den Vertrag bei Etiquette Records gemacht hatte, „aber sie hatten diesen magischen Touch“. Auf ihrem Debütalbum hatte die fünfköpfige Band aus Tacoma/Washi... mehr auf hotfox63.com
Creedence Clearwater Revival, 1968 Produzent/ Saul Zaentz Label/ Fantasy Wie die Doors nannten auch Creedence Clearwater Revival ihr erstes Album genau wie die Band selbst. Die bekannteren Klassiker der Band, wie etwa „Bad Moon Rising“ oder „Fortunate Son“ sind auf diesem Album noch nicht zu finden. John Fogerty traut sich hier als Gitarrist mehr u... mehr auf hotfox63.com
Stray Cats, Rant n‘ Rave, 1983 Produzent/ Dave Edmunds Label/ EMI Die Rockabilly-Band der 80er Jahre kam aus den USA und hiess Stray Cats. Mit ihren Songs die einen kruden Mix aus Rockabilly, Punk und New Wave enthielt, konnten sich Brian Setzer, Lee Rocker und Slim Jim Phantom im Laufe der Jahre einen hohen Stellenwert … ... mehr auf hotfox63.com
Nick Lowe, The Impossible Bird, 1994 Produzent/ Nick Lowe, Neil Brockbank Label/ Upstart Records Rückblickend erkennt man leichter, dass Nick Lowe im Grunde immer schon einen gewissen Hang zur Rolle des fidelen Elder Statesman of Pop hatte. In den Siebzigerjahren stemmte er sich mit der Pubrock-Band Brinsley Schwarz tapfer gegen den damaligen Zeitg... mehr auf hotfox63.com
Elvis Costello, King of America, 1986 Produzent/ T-Bone Burnett Label/ Columbia Schon mit dem 1981er Album „Almost Blue“ bewies Elvis Costello, dass er mit der traditionellen amerikanischen Musik gut umgehen kann. Fünf Jahre später holte er sich denn damals noch relativ unbekannten T-Bone Burnett um dieses Konzept zu perfektionieren. He... mehr auf hotfox63.com
Neko Case, The Worse Things Get, The Harder I Fight, The Harder I Fight, The More I Love You, 2013 Produzent/ Tucker Martine Label/ Anti-Records „Middle Cyclone“ (2009) war so etwas wie der kommerzielle Durchbruch von Neko Case. Seit damals weiss man, wie talentiert die amerikanische Songwriterin ist und man weiss auch, dass Sie sich ... mehr auf hotfox63.com
Professor Longhair, Rock’N’Roll Gumbo, 1974 Produzent/ Phillipe Rault Label/ Dancing Cat Records Professor Longhair war der erste, der den typischen New-Orleans-Blues mit einem kräftigen Schuss Rock’n’Roll aufpeppte. Schon als Achtjähriger trommelte er auf selbstgebauten Schlaginstrumenten und lernte von seiner Mutter, einer... mehr auf hotfox63.com
Calvin Russell, Sounds From The Fourth World, 1995 Produzent/ Joe Gracey Label/ MCA Records Auf dem Cover sieht er aus wie ein Kriegsveteran des letzten Jahrhunderts, doch der gegerbte und trostlose Ausdruck passt zu den Geschichten die er erzählt. Geschichten von Leuten, die am schönen bunten Leben nicht teilhaben, ums nackte Überleben kämpfen müs... mehr auf hotfox63.com
Hot Tuna, Steady As She Goes, 2011 Produzent/ Larry Campbell Label/ Red House Erstaunlich, wie langlebig manche Bands auch ohne Ewigkeitsruhm à la Rolling Stones sind. Hot Tuna hat es an Bekanntheit niemals mit dem „Mutterschiff“ Jefferson Airplane aufnehmen können. Doch noch heute ist die Gruppe (nach kurzzeitiger Unterbrechung in den ... mehr auf hotfox63.com
Jerry Garcia Acoustic Band, Almost Acoustic, 1987 Produzent/ Sandy Rothman Label/ Grateful Dead Records Diese Platte ist nun schon fünfunddreissig Jahre alt, aber was macht das bei Musikern, die zusammengelegt, so alt sind, dass sie eine Strecke von Genf nach Romanshorn ergäben. Jerry Garcia hat mit seiner Prä-Grateful-Dead-Band und drei weiteren F... mehr auf hotfox63.com
Pixies, Doolittle, 1989 Produzent/ Gil Norton Label/ Elektra Records Es gibt Leute, die halten „Surfer Rosa“ für das beste Album der Pixies. Vielleicht haben sie recht. Die von Steve Albini akribisch eingebügelten Ecken und Kanten haben wohl massgeblich dazu beigetragen, dass „Surfer Rosa“ damals (von der Jugend!) als ursprünglich und elektrisieren... mehr auf hotfox63.com
AC/ DC, If You Want Blood You’ve Got It, 1978 Produzent/ Harry Vanda, George Young Label/ Atlantic Records Im Oktober 1978 schlug die Scheibe „If You Want Blood – You’ve Got It“ wie eine Bombe ein. Mit Plakaten des Covers – Angus aufgespiesst von seiner geliebten Gibson-SG – wurden die Plattenläden gepflast... mehr auf hotfox63.com
Canned Heat, Boogie With Canned Heat, 1968 Produzent/ Dallas Smith Label/ Liberty Records Den zugkräftigen Namen fanden sie bei dem Mississippi-Blues Sänger Tommy Johnson, der 1928 den „Canned Blues“ eingespielt hatte. Tatsächlich ging der Titel „Canned Heat“ auf den Markennamen eines Produkts zurück, das unter dem Namen ... mehr auf hotfox63.com
Los Lobos And Various Artists, La Bamba Soundtrack Album, 1987 Produzent/ Joe Sill, Taylor Hackford Label/ Warner Bros. Records An jenem Nachmittag in August 1958 hing die Luft zentnerschwer über L. A. In der kleinen, stickigen Bar vermischte sich der Geruch von abgestandenem Rauch mit dem von Schweiss und Bier. Maria schob flink den Schrubber R... mehr auf hotfox63.com
Slade, Slade Alive!, 1972 Produzent/ Chas Chandler Label/ Polydor Slade konnten nichts falsch machen, weil sie absichtlich alles falsch machten. Sie schrieben die Titel in einer Art privatem Pidgin-Englisch, soffen sich durch Europa, bekannten stolz, nie ein Buch zu lesen, machten einen Film und jeden Promotion-Scheiss mit. Slade im TV zu sehen, wa... mehr auf hotfox63.com
Rickie Lee Jones, Pirates, 1981 Produzent/ Lenny Waronker, Russ Titelman Label/ Warner Bros. Records Rickie Lee Jones gehört zu den Songwriterinnen, die Jazz und Pop-Musik vereint und immer wieder neu belebt haben. Schon 1979 schaffte sie mit ihrem ersten Album „Rickie Lee Jones“ den Durchbruch. Ihr grösster kommerzieller Erfolg gelang ... mehr auf hotfox63.com