Tag suchen

Tag:

Tag wirtschaftsverb_nde

Heidi ist ratlos: Schweizer „Ökosystem des Vertrauens“ 27.08.2025 14:00:25

ã–kosystem des vertrauens routine ökosystem des vertrauens ungewissheit vertrauen wirtschaftsverbände vernunft vertrauensinfrastrutur wirtschaftsverbã¤nde enttã¤uschung enttäuschung datenschutz digitale schweiz elektronische nachweise economiesuisse pascal sigg schweiz max-planck-gesellschaft erfahrungen verwundbarkeit e-id
Heidi hat soeben den Bericht im Infosperber vom 27.8.25 von Pascal Sigg gelesen E-ID: Datenschützer wurden ignoriert mit den Zwischentiteln: Erstens: Das biometrische Gesichtsbild Zweitens: Die AHV-Nummer Drittens: Die Überidentifikation Viertens: Fehlende Datenschutzfolgeabschätzung Interessant ist auch der nachfolgende Abschnitt: „Digitale ... mehr auf heidismist.wordpress.com

Externe Experten in Ministerien verfassungswidrig, und keiner erfährt davon! 02.12.2014 10:48:23

rechtsgutachten wirtschaftsverbã¤nde lobbyismus postdemokratie parlamentarismus politik demokratie bundesministerien
Ein kleiner Bericht im Spiegel und eine Pressemitteilung eines in seiner Fraktion wohl nicht besonders beliebten Bundestagsabgeordneten der SPD ist alles, was mir über das Rechtsgutachten bekannt wurde, das die Anstellung von externen Mitarbeitern in Bundesministerien, die weiterhin von der … ... mehr auf blog.jens-bertrams.de

Tagesdosis 13.4.2019 – Dienen und gehorchen für Maximalprofit (Podcast) 13.04.2019 14:42:05

gewerkschaften braunkohle spd hartz-iv-sanktionen gabler wirtschaftslexikon sachsen gerhard schröder cdu arbeitskraft podcast wirtschaftsverbände fdp csu profit rolf martin schmitz windräder braunkohletagebau rwe pds hartz-iv-gesetze
Ein Kommentar von Susan Bonath Der Energiekonzern RWE will an die Kohle. Mit diesem Brennstoff macht er seit Jahrzehnten Profit. […] Der Beitrag Tagesdosis 13.4.2019 – Dienen und gehorchen für Maximalprofit (Podcast)... mehr auf kenfm.de

Zentrale Forderungen der Wirtschaftsverbände an die künftige Bundesregierung 27.09.2021 15:43:41

wirtschaftsverbände mobilitätswende klimaschutz deutschland bundestagswahl mittelstand digitalpolitik digitalisierung zukunft politik wirtschaft energiewende digitalministerium
Mit dem vorläufigen Endergebnis der Wahl zum 20. Deutschen Bundestag am 26. September 2021 und einem knappen Wahlsieg der SPD zeichnet sich noch keine klare Richtung für die politische Ausrichtung der nächsten Legislatur ab. Verschiedene Wirtschaftsverbände haben den Wahlausgang kommentiert und entsprechende Wünsche und Appelle an die Parteien g... mehr auf mikeschnoor.com

Mittelstand fordert Lösungsoption für das Nachfolgeproblem: Eine neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen 19.06.2023 15:43:32

rechtsform bitmi wirtschaftsverbände startups mittelstand digitalwirtschaft unternehmensnachfolge vereine, sport vereine und verbände kmu
Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an – doch es fehlt an Nachfolger:innen. Nur noch weniger als die Hälfte gelingt in der Familie. Eine neue Rechtsform für sogenanntes „gebundenes Vermögen“ könnte Abhilfe schaffen. Der Artikel ... mehr auf inar.de

Tagesdosis 13.4.2019 – Dienen und gehorchen für Maximalprofit 13.04.2019 14:41:51

fdp wirtschaftsverbände profit csu gabler wirtschaftslexikon sachsen gerhard schröder cdu arbeitskraft downloads braunkohle spd tagesdosis hartz-iv-sanktionen gewerkschaften susan bonath rwe braunkohletagebau pds hartz-iv-gesetze rolf martin schmitz windräder
Ein Kommentar von Susan Bonath Der Energiekonzern RWE will an die Kohle. Mit diesem Brennstoff macht er seit Jahrzehnten Profit. […] Der Beitrag Tagesdosis 13.4.2019 – Dienen und gehorchen für Maximalprofit erschien zuer... mehr auf kenfm.de

Mittelstand fordert Lösungsoption für das Nachfolgeproblem: Eine neue Rechtsform soll Abhilfe schaffen 19.06.2023 15:45:23

kmu unternehmensnachfolge digitalwirtschaft startups mittelstand internationale pressemitteilungen rechtsform bitmi wirtschaftsverbände
Fast 600.000 Nachfolgen stehen laut KfW im Mittelstand an – doch es fehlt an Nachfolger:innen. Nur noch weniger als die Hälfte gelingt in der Familie. Eine neue Rechtsform für sogenanntes “gebundenes Vermögen” könnte Abhilfe schaffen. Dabei würden Anteile zum Nennwert weitergegeben – nicht notgedrungen an genetisch Verwandte... mehr auf pr-echo.de