Tag technikphilosophie
Zum Schluss meiner Platon-Reihe setze ich mich nach der Sprachphilosophie einem verwandten Thema auseinander: Platons Schriftkritik.
Hier gibt es das Transkript: https://perspektiefe.privatsprache.de/platons-schriftkritik/... mehr auf privatsprache.de
Gedankenknoten sind kleine Texte, die philosophische Probleme erörtern, Fragestellungen aufwerfen und den Leser ins Grübeln bringen. Vom Altertum bis zur Moderne werden Begriffe besprochen, die zum Hinterfragen anregen und das philosophische Problematisieren schulen. Das Thema heute: Technikphilosophie Straßen und Brücken als Verkehrsproduzenten Zu... mehr auf kenfm.de
Vor einiger Zeit habe ich mit Corina Niebuhr vom Stifterverband ein langes Gespräch über Gerhörlosigkeit, das Cochlea-Implantat, Cyborgs und das Verhältnis von Natur und Technik geführt. Aus diesem ganz großen Bogen hat sie ein wunderbar kompaktes Portrait zusammengestellt und im „Durchfechter“-Podcast veröffentlicht – eine schöne Zusam... mehr auf ennomane.de
Gedankenknoten sind kleine Texte, die philosophische Probleme erörtern, Fragestellungen aufwerfen und den Leser ins Grübeln bringen. Vom Altertum bis zur Moderne werden Begriffe besprochen, die zum Hinterfragen anregen und das philosophische Problematisieren schulen. Das Thema heute: Technikphilosophie Aufgaben einer Technikphilosophie Thema und Au... mehr auf kenfm.de
Mir ist beim Schnitt der letzten Folge aufgefallen, dass ich die große, die grundsätzliche Frage gar nicht gestellt habe: Soll man KI überhaupt menschliche Arbeit machen lassen? Oder soll man es lassen? Um darüber noch einmal nachzudenken, hat auch Benjamin noch eine Sprachnachricht geschickt. Zudem denken wir mit 404 Media darüber nach, ob wir nic... mehr auf privatsprache.de
Heutzutage schreiben wir in Philosophie und Wissenschaft Abhandlungen. Warum machte Platon das nicht? Ist der Dialog nicht eher was für Dramen als zur Erkenntnissuche?
Transkript zur Folge: https://perspektiefe.privatsprache.de/warum-schrieb-platon-dialoge/... mehr auf privatsprache.de