Tag taktiktheorie
Das Timingspiel beschreibt eine Spielphilosophie, bei der der richtige Moment einer Aktion entscheidend ist. Pressingfallen lassen sich damit nicht nur umkehren, sondern auch tief stehende Gegner gezielt ausspielen. In der Premier League brachte der damalige Trainer Brightons, Roberto De Zerbi, diese taktische Herangehensweise auf ein neues Level. ... mehr auf spielverlagerung.de
Wir haben Pressing kompliziert gemacht – jetzt machen wir’s wieder einfach! In diesem Seminar versuchen wir, das Thema Pressing so herunterzubrechen, dass es einerseits leicht zu verstehen und zu beschreiben ist, damit aber auch effizienter zu coachen. Empfehlenswert für Fans und Trainer! Termine, Umfang & Kosten Das Seminar wird ru... mehr auf spielverlagerung.de
Es ist schwierig, Guardiolas Image in der Welt des Fußballs (angemessen) zu beschreiben. Obwohl er polarisiert, scheint zumindest Einigkeit darüber zu bestehen, dass er ein Innovator des Fußballspiels ist. Paradoxerweise polarisiert er genau wegen dieser Übereinstimmung von Kritikern und Fans. Das neue 3-2-2-3 scheint vielversprechend zu sein, um d... mehr auf spielverlagerung.de
Beim Spiel in Dortmund fanden sich Bayerns Flügelstürmer oft in flachen Ballbesitzpositionen, etwa Mané zwischen Süle und Brandt. Welche Bedeutung hat ein solches Phänomen? Worin liegen mögliche Vorteile bzw. von Unterladung der Tiefe im Allgemeinen? Wieso funktionierte das Verhalten in jener konkreten Partie letztlich aber nicht so gut? Beim Topsp... mehr auf spielverlagerung.de
Wie sieht der Fußball der Zukunft aus? Warum ist der Guardiola-Fußball so dominant? Kann er durch neue "relationistische" Ideen überwunden werden? Wir analysieren die neuesten Taktiktrends, wagen eine Vorhersage über kommende Entwicklungen und zeigen, wie neue Spielphilosophien entwickelt werden.... mehr auf spielverlagerung.de
Wir möchten elementare Ideen, Modelle und Konzepte des Offensivspiels präsentieren. Wie schießt man (mehr) Tore?... mehr auf spielverlagerung.de
Vor fast 11 Jahren wurde der erste Artikel über die Torwartkette von RM hier veröffentlicht. Seitdem hat sich einiges getan: Von einer neuen Abstoßregelung bis hin zur Rückkehr des Liberos, den ersten hohen Torwartketten im Profifußball und dem Einfluss eines heutigen Trainers der 2. Bundesliga. Dies und einiges mehr, wie andribbelnde Torhüter und ... mehr auf spielverlagerung.de
Eins der größten Talente der aktuellen Fußballergeneration ist ohne Frage Ousmane Dembélé. Hier soll es aber nicht um seine 130-Millionen-Ablöse gehen, um seine Entwicklung, seine Rolle beim FC Barcelona oder seine Geschichten neben dem Platz, sondern nur darum, was ihn als Spieler besonders macht.... mehr auf spielverlagerung.de
Am Ende geht’s um Lösung. Wir wollen uns sieben mögliche Lösungen für eine Spielsituation anschauen. Und ihre Gegenlösungen. „Die Defensive legt die Regeln fest, die Offensive spielt das Spiel“, sagte Kollege RM mal. Wie man dieses Spiel aber genau spielt, wird oft nur sehr ungefähr und allgemein diskutiert: Mehr Kreativität, mehr Mut, ... mehr auf spielverlagerung.de
Wir möchten elementare Ideen, Modelle und Konzepte des Offensivspiels präsentieren. Wie schießt man (mehr) Tore?... mehr auf spielverlagerung.de
In der zweiten Folge unseres Spielgeist-Podcasts versuchen wir den Fußball zu sezieren, indem wir die Spiele innerhalb des Spiels skizzieren.... mehr auf spielverlagerung.de
Ein zentrales taktisches Werkzeug im modernen Fußball sind Überladungen. Das Erzeugen einer (situativen) Überzahl sorgt unter anderem dafür, effektiver kombinieren zu können, Räume zu öffnen und gegnerische Deckungen durcheinander zu bringen. Dieser Artikel erklärt die strategischen Vorteile von Überladungen in verschiedenen Spielfeldzonen und zeig... mehr auf spielverlagerung.de
Genauer gesagt: Warum Toreschießen schwieriger ist als Toreverhindern. Rationale Erklärungsperspektiven auf eine häufige Einschätzung. Häufiger hört man, dass Trainer das Angreifen – vor allem im letzten Drittel – als wesentlich anspruchsvoller und herausfordernder empfinden als das Verteidigen, fast schon als die Königsdisziplin im Fußball. Altern... mehr auf spielverlagerung.de
Weil jeder Trainer und Fußballbegeisterte die Sommerpause natürlich konstruktiv nutzen möchte, bietet Spielverlagerung in den kommenden Wochen Online-Seminare an. Alle Details und Termine. In unserem neuen Projekt „Spielverlagerung Academy“ wollen wir direkt mit Trainern und Taktikinteressierten in Kontakt kommen und Inhalte persönlich ... mehr auf spielverlagerung.de
In unserem neuen Podcast "Spielgeist" geht es nicht nur um Taktik, sondern ganz generell darum, wie das Fußballspiel funktioniert und um die Leidenschaft dafür.... mehr auf spielverlagerung.de