Tag suchen

Tag:

Tag sally_perel

Sally Perel, der „Hitlerjunge Salomon“ ist tot. 03.02.2023 19:25:18

evangelische akademie bad boll zeitgeschichte kriegskinder nazivergangenheit kriegskind judentum deutschland hitlerjunge gesellschaft sally perel hitlergru㟠leben krieg hitlergruß salomon kriegs- und nachkriegssituation geschichte kriegsverbrechen kinder film
Gern und voll Hochachtung denke ich an diesen bemerkenswerten Menschen, eine bemerkenswerte Persönlichkeit und ein bemerkenswerter Lebenslauf. Ich habe Sally Perel mehrfach erleben dürfen, sogar mit meiner Familie und ihm einen Ausflug gemacht. Dadurch habe ich ihn mehrfach mit seiner Geschichte gehört. Seine Berichte changieren ein bißchen in der ... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com

Rezension: “Du sollst leben! – Die unglaubliche Geschichte des Hitlerjungen Salomons” von Sabrina Thomas & Silke vom Bruch 13.09.2024 06:05:50

bilderbuch biografie historischer roman rezensionen erfahrungen / biografien holocaust drittes reich hitlerjunge salomom sally perel
Eigenes Exemplar] Zum Inhalt: Sally Perel hat den Holocaust überlebt, in dem er sich auf seiner Flucht als Hitlerjunge ausgegeben hat. In diesem Buch nehmen uns die Autoren mit auf die Reise seines Lebens. Meine Meinung: Das Wahlergebnis der letzten Landtagswahlen 2024 in Sachen und Thüringen ist ernüchternd. Und es macht mir Angst. Große Angst. [&... mehr auf buchspinat.de

Erinnerung und Identität 02.09.2018 22:19:03

chassidismus religion terrorismus ba’al schem tov substitutionstheologie christentum identität islam leben gedächtnistheater david grossmann täter kinderheime gedenkstein vor der ulmer synagoge yad vashem geschichte gedenkstein auf dem wittekindshof kinder süßen im landkreis göppingen kirchen soziologie diaspora abrahamitischen religionen deborah feldman klagemauer holocaust medien narrativ passah judenmission zwangsgetauftes altes testament antisemitismus kirche versöhnung die mosaische unterscheidung antijudaismus pogrome und antisemitismus auserwählung sederabend heimkinder gesellschaft sally perel erinnerung deutschland staat judentum nazivergangenheit
Stein des Anstoßes für diesen Essay war ein Gedenkstein auf dem Gelände des Wittekindhofs: „Das Geheimnis der Versöhnung heißt Erinnerung.“ Ich kannte den Text anders: „Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung.“ So steht es auf dem Gedenkstein vor der Ulmer Synagoge. Erinnerung und jüdische Identität „Bist du Jude?“ Als Sally[1] sich von seinen ... mehr auf dierkschaefer.wordpress.com