Tag suchen

Tag:

Tag richard_russo

Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001) 29.08.2025 08:18:10

amerikanische literatur richard russo literatur soeben ausgelesen 2000 - 2018 5 sterne literaturkritik russo, richard philosophie buchbesprechung
von David Wonschewski Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer die, die am meisten gemocht, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Fast schon das Ende des Jahres: Mein Lesejahr 2019 24.12.2019 07:25:00

richard russo romane leserã¼ckblick lesen terã©zia mora terézia mora a. l. kennedy leserückblick 2019
Wenn ich mein Lesejahr Revue passieren lasse, dann lassen sich zunächst einmal paar Zahlen festhalten: Gelesen habe ich zwar ein paar Bücher mehr, auf dem Blog berichtet habe ich jedoch nur über 20 Romane und Sachbücher: Der ganz normale Alltag hat wohl in diesem Jahr mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich gedacht hätte. Wenn ich den kommenden Art... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com

Richard Russo: Immergleiche Wege 09.03.2019 08:04:00

selbstbestimmung amerika lesen mittlere jahre erzã¤hlungen richard russo erzählungen immergleiche wege
Vier Erzählungen sind versammelt in diesem Band, vier Erzählungen von Protagonisten in den mittleren Jahren, die darüber nachdenken, wie es zu den Schrammen, Kratzern und Wunden gekommen ist, die sie im Laufe des Lebens erhalten haben, manchmal durchaus mit eigenem Zutun. Es sind alles keine wirklichen Helden, die Russo uns vorstellt, keine Figuren... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com

Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001) 05.09.2024 12:56:00

literatur soeben ausgelesen 2000 - 2018 5 sterne literaturkritik amerikanische literatur richard russo philosophie buchbesprechung russo, richard
von David Wonschewski Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer die, die am meisten gemocht, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Montag, 15.März 15.03.2021 07:05:15

blog dumont lyrik buchhandlung monika köpfer romane books vorfrühling monika kã¶pfer paul heyse vorfrã¼hling sh*tshow bücher richard russo ulm gedicht jastram
Heute habenPaul Heyse * 1830Elisabeth Plessen * 1944Franz Schuh * 1947Kurt Drawert * 1956Geburtstagund auch Zarah Leander._____________________________________ Paul HeyseVorfrühling Stürme brausten über Nacht,und die kahlen Wipfel troffen.Frühe war mein Herz erwacht,schüchtern zwischen Furcht und Hoffen. Horch, ein trautgeschwätz’ger Tondringt zu m... mehr auf jastramkulturblog.wordpress.com

Freiheit, die ich meine. Soeben ausgelesen: Richard Russo – “Ein grundzufriedener Mann” (1993) 23.04.2023 08:45:00

amerikanische literatur richard russo literatur buchrezension literaturkritik russo, richard buchbesprechung 4 sterne soeben ausgelesen nachrichten 1950 - 1999
von David Wonschewski Vorabfazit: 4 von 5 Sternen Das Feine an Literatur ist, dass man die Möglichkeit hat, Protagonisten in Situationen zu erleben, in die man selbst ums Verrecken nicht … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Glücksfaktor Träumetöten. Soeben ausgelesen: Richard Russo – „Diese gottverdammten Träume“ (2001) 02.02.2023 12:56:00

soeben ausgelesen 5 sterne philosophie 2000 - 2018 literatur literaturkritik richard russo amerikanische literatur buchbesprechung russo, richard
von David Wonschewski Wer den Fehler macht, sich ausgiebig in sozialen Netzwerken herumzutreiben, kennt das erschütternde Phänomen: Die idiotischsten Einzeiler und Hashtags sind auch immer die, die am meisten gemocht, … ... mehr auf davidwonschewski.wordpress.com

Richard Russo: Diese gottverdammten Träume (#backlistlesen 3) 23.08.2019 07:44:00

#backlistlesen miles roby romane diner diese gottverdammten trã¤ume columbine attentat lesen empire falls richard russo amerikanische literatur diese gottverdammten träume
In Empire Falls hat Richard Russo diesen außergewöhnlichen Roman angesiedelt, für den er 2002 den Pulitzer Preis bekommen hat – und damit Jonathan Franzens „Korrekturen“ auf die Plätze verwies. Empire Falls, das ist eine Kleinstadt in Maine, die – ganz anders, als es der stolze Name verspricht – vor sich hinsiecht, seit die Familie Whiting ihre Tex... mehr auf dasgrauesofa.wordpress.com